1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Stadtsee 11-17
24768 Rendsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rendsburg beabsichtigt die Planung und den Bau eines neuen Fachklassentraktes (NaWi, Kunst) für das Gymnasium Herderschule in der Stadt Rendsburg...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rendsburg beabsichtigt die Planung und den Bau eines neuen Fachklassentraktes (NaWi, Kunst) für das Gymnasium Herderschule in der Stadt Rendsburg auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung schlüsselfertig zu einem Pauschalfestpreis zu vergeben. Die zu realisierende Nutzfläche (NUF) beträgt ca. 1 180 qm, zzgl. der erforderlichen entwurfsabhängigen WC-Flächen.
Das umzusetzende Raumprogramm beinhaltet ergänzend Räume für die auftraggeberseitige Realisierung neuer Technikzentralen zur Versorgung der Liegenschaften. Das geforderte „Schlüsselfertigangebot“ umfasst alle Maßnahmen, Lieferungen und Leistungen, die erforderlich sind, um das Vorhaben – dem beschriebenen Zweck entsprechend – funktions- und bezugsfertig zu erstellen. Neben den zu erbringenden Bau- und Planungsleistungen ist es Aufgabe des TU die auftraggeberseitige Umsetzung der Planung und Ausführung der Laborausstattung und der neuen Technikzentralen in seinen Planungs- und Bauablauf zu integrieren und zu koordinieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-09 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewertungsmatrix für Eignungskriterien.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Hauptangebot ist vollständig einzureichen. Es ist dem AN jedoch freigestellt alternative Ausführungen als Optimierungsvorschläge einzureichen. Diese...”
Zusätzliche Informationen
Das Hauptangebot ist vollständig einzureichen. Es ist dem AN jedoch freigestellt alternative Ausführungen als Optimierungsvorschläge einzureichen. Diese können vom AG ohne inhaltliche Prüfung und weitere Begründung abgelehnt und von der Wertung ausgeschlossen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ausschluss- und Eignungskriterien sind dem Bewerbungsformular und der Bewertungsmatrix zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausschluss- und Eignungskriterien sind dem Bewerbungsformular und der Bewertungsmatrix zu entnehmen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausschluss- und Eignungskriterien sind dem Bewerbungsformular und der Bewertungsmatrix zu entnehmen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein – (VGSH)”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
18:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
“1) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das...”
1) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link siehe; I.3)) der Bekanntmachung).
Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt und ohne Registrierung möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können. Bieterrückfragen sind bis einschliesslich 5.2.2021 schriftlich über die Bieterplattform einzureichen.
Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z. B. Internet Explorer ab Version 7) mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein.
2) Bewerbungsformular:
Zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Stufe 1 des Verfahrens) ist ein zur Verfügung gestelltes Bewerbungsformular zu verwenden. Dieses ist ausgefüllt und zusammen mit allen dort genannten Anlagen bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig und aktuell sein (bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als ein Jahr, außer bei Prüfungszeugnissen und anderen Nachweisen, die nach ihrem Inhalt nicht zeitbezogen aktualisiert werden). Ausländische Bewerber können anstelle der genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, sofern sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderer, als der deutschen Sprache, sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen der Stufe 1 nicht zurückgesandt werden.
3) Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung (Frist siehe IV.2.2) der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs.1 Nr.1 und Abs. 3 VgV,
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages,
— Rechtsverbindliche Unterschrift zur Erklärung der Richtigkeit aller Angaben.
4) Weitere Ausschlusskriterien (Befähigung zur Berufsausübung):
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (im Falle einer GmbH zum Beispiel durch die Vorlage eines Handelsregisterauszuges),
— Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit des Bewerbers,
— Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit,
— Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz,
— Eigenerklärung zur Bevollmachtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften,
— Eigenerklärung zu Auftragsteilen in einer Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Abschluss einer gesonderten Versicherung für Bietergemeinschaften im Auftragsfalle,
— Eigenerklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern,
— Bescheinigung über abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherungen mit den im Vertragsentwurf genannten Deckungssummen (Planer),
— Bescheinigung über abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherungen mit den im Vertragsentwurf genannten Deckungssummen (Bauunternehmen),
— Nachweis der Qualifikation gem. §75 VgV (Planer),
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Bauunternehmen),
— Eigenerklärung Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz,
— Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund i.S. der §§ 123, 124 GWB vorliegt.
5) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder -nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die Angaben stammen. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1F der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und -nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
6) Fehlende Unterlagen:
Es ist nicht geplant, fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben bei den Bewerbern nachzufordern. Gleiches gilt für veraltete/abgelaufene Erklärungen. Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, droht der Ausschluss aus dem Verfahren; der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass die Vergabestelle Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht dazu behält sie sich jedoch vor.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-988-4702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-988-4702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt die am 18.4.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 Abs....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt die am 18.4.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 Abs. 2 GWB: Informations- und Wartefrist.
Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— § 135 Abs. 2 GWB: Unwirksamkeit.
Die Unwirksamkeit [des öffentlichen Auftrags] kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union,
— § 160 Abs. 3 GWB: Einleitung, Antrag.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-988-4702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏
Quelle: OJS 2021/S 013-028047 (2021-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe Totalunternehmerleistung: Planung und Erstellung des Neubaus Fachklassentrakt für die Herderschule in Modulbauweise”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Stadtsee 11-17, 24768 Rendsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rendsburg beabsichtigt die Planung und den Bau eines neuen Fachklassentraktes (NaWi, Kunst) für das Gymnasium Herderschule in der Stadt Rendsburg...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rendsburg beabsichtigt die Planung und den Bau eines neuen Fachklassentraktes (NaWi, Kunst) für das Gymnasium Herderschule in der Stadt Rendsburg auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung schlüsselfertig zu einem Pauschalfestpreis zu vergeben. Die zu realisierende Nutzfläche (NUF) beträgt ca. 1.180qm, zzgl. der erforderlichen entwurfsabhängigen WC-Flächen. Das umzusetzende Raumprogramm beinhaltet ergänzend Räume für die auftraggeberseitige Realisierung neuer Technikzentralen zur Versorgung der Liegenschaften. Das geforderte"Schlüsselfertigangebot" umfasst alle Maßnahmen, Lieferungen und Leistungen, die erforderlich sind, um das Vorhaben - dem beschriebenen Zweck entsprechend - funktions- und bezugsfertig zu erstellen. Neben den zu erbringenden Bau- und Planungsleistungen ist es Aufgabe des TU die auftraggeberseitige Umsetzung der Planung und Ausführung der Laborausstattung und der neuen Technikzentralen in seinen Planungs- und Bauablauf zu integrieren und zu koordinieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 013-028047
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 7771 TU-Vergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KLEUSBERG GmbH & Co. KG
Postanschrift: Wisserhof 5
Postort: WIssen
Postleitzahl: 57537
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 27429550📞
E-Mail: online@kleusberg.de📧
Fax: +49 2742955144 📠
Region: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 015-035331 (2022-01-17)