Derzeit befindet sich die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) in der Beschaffung eines neuen Rüstwagen Schiene, im folgenden RW-S genannt. Dieser soll das nunmehr 20 Jahre alte Fahrzeug (Florian Bonn 01 RW-Schiene 01) ablösen. Das Fahrzeug ist der einzige Rüstwagen-Schiene der Berufsfeuerwehr Bonn und wird von der Feuerwache 1 (Bonn-Zentrum) auch überregional eingesetzt.
Haupteinsatzgebiet ist die Aufgleisung verunglückter Züge, sowie die allgemeine Technische Hilfeleistung im Bereich Schienenverkehr. Zudem fährt das Fahrzeug im Rüstzug der Feuerwehr mit und fährt somit auch "normale" TH-Einsätze.
Es ist eine Ersatzteilversorgung hinsichtlich sämtlicher nicht frei am Markt erhältlicher Teile von mindestens 10 Jahren zuzusichern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 7778 Beschaffung eines Feuerwehrrüstwagens mit Schienenfahrwerk
Produkte/Dienstleistungen: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Derzeit befindet sich die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) in der Beschaffung eines neuen Rüstwagen Schiene, im folgenden RW-S genannt. Dieser soll das...”
Kurze Beschreibung
Derzeit befindet sich die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) in der Beschaffung eines neuen Rüstwagen Schiene, im folgenden RW-S genannt. Dieser soll das nunmehr 20 Jahre alte Fahrzeug (Florian Bonn 01 RW-Schiene 01) ablösen. Das Fahrzeug ist der einzige Rüstwagen-Schiene der Berufsfeuerwehr Bonn und wird von der Feuerwache 1 (Bonn-Zentrum) auch überregional eingesetzt.
Haupteinsatzgebiet ist die Aufgleisung verunglückter Züge, sowie die allgemeine Technische Hilfeleistung im Bereich Schienenverkehr. Zudem fährt das Fahrzeug im Rüstzug der Feuerwehr mit und fährt somit auch "normale" TH-Einsätze.
Es ist eine Ersatzteilversorgung hinsichtlich sämtlicher nicht frei am Markt erhältlicher Teile von mindestens 10 Jahren zuzusichern.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hauptort der Anlieferung: Feuerwehr Bonn, Lievelingsweg 112
Beschreibung der Beschaffung:
“Derzeit befindet sich die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) in der Beschaffung eines neuen Rüstwagen Schiene, im folgenden RW-S genannt Dieser soll das...”
Beschreibung der Beschaffung
Derzeit befindet sich die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) in der Beschaffung eines neuen Rüstwagen Schiene, im folgenden RW-S genannt Dieser soll das nunmehr 20 Jahre alte Fahrzeug (Florian Bonn 01 RW-Schiene 01) ablösen. Das Fahrzeug ist der einzige Rüstwagen-Schiene der Berufsfeuerwehr Bonn und wird von der Feuerwache 1 (Bonn-Zentrum) auch überregional eingesetzt.
Haupteinsatzgebiet ist die Aufgleisung verunglückter Züge, sowie die allgemeine Technische Hilfeleistung im Bereich Schienenverkehr. Zudem fährt das Fahrzeug im Rüstzug der Feuerwehr mit und fährt somit auch "normale" TH-Einsätze.
Es ist eine Ersatzteilversorgung hinsichtlich sämtlicher nicht frei am Markt erhältlicher Teile von mindestens 10 Jahren zuzusichern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzprojekte gemäß Formblatt TW 6, Referenzen Gefordert sind Referenzprojekte, bei denen der Bewerber Feuerwehrrüstwagen - einsetzbar auf der Straße und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzprojekte gemäß Formblatt TW 6, Referenzen Gefordert sind Referenzprojekte, bei denen der Bewerber Feuerwehrrüstwagen - einsetzbar auf der Straße und Schiene - als Komplettfahrzeug mit Ausrüstung mit einem Auftragsvolumen von mindestens 500.000 Euro netto geliefert hat. Die Lieferungen je Referenzprojekt müssen zwischen dem 01.01.2015 und dem Ende der Teilnahmefrist vollständig erbracht und vom Käufer abgenommen worden sein.
Es ist mindestens ein Referenzprojekt erforderlich, das die vorgenannten Mindestanforderungen erfüllt; hierfür erhält der Bieter noch keine Punkte. Ein Bewerber, der zwei passende (= die Mindestanforderungen erfüllende) Referenzprojekte nachweist, erhält 3 Punkte, ein Bieter, der drei entsprechende Referenzprojekte nachweist erhält 3 weitere Punkte; ein Bewerber, der mindestens 4 entsprechende Referenzprojekte nachweist, erhält weitere 3 Punkte. Insgesamt können maximal 9 Punkte erreicht werden. Die 5 Bewerber mit den meisten Punkten werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktegleichheit auf dem 5. Platz entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die funktionale Leistungsbeschreibung wird einzelne optionale Ausstattungen enthalten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Formblatt TW 1, Eigenerklärung Ausschlussgründe § 123, § 124 GWB 2. Formblatt TW 2, Bietergemeinschaftserklärung, falls erforderlich.
3. Formblatt TW 3,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Formblatt TW 1, Eigenerklärung Ausschlussgründe § 123, § 124 GWB 2. Formblatt TW 2, Bietergemeinschaftserklärung, falls erforderlich.
3. Formblatt TW 3, Integritätserklärung 4. Formblatt TW 4, Antiterrorerklärung 5. Formblatt TW 5, Erklärung zum Teilnahmeantrag 6. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, nicht älter als 3 Monate, Stichtag: Einsendeschluss der Teilnahmeanträge
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Formblatt TW 6, Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Formblatt TW 6, Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; vergleichbar sind Lieferleistungen von Feuerwehrrüstwagen, Feuerwehrfahrzeugen oder sonstigen Einsatzfahrzeugen.
2. Vorlage einer Bonitätsauskunft der Creditreform oder eines ähnlichen Instituts, nicht älter als 3 Monate - Stichtag: Einsendeschluss der Teilnahmeanträge
“Zu 1.: Mindestens 1,6 Mio Euro Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Formblatt TW 7, Referenzen zu vergleichbaren Leistungen Gefordert sind Referenzprojekte, bei denen der Bewerber Feuerwehrrüstwagen - einsetzbar auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Formblatt TW 7, Referenzen zu vergleichbaren Leistungen Gefordert sind Referenzprojekte, bei denen der Bewerber Feuerwehrrüstwagen - einsetzbar auf Straße und Schiene - als Komplettfahrzeug mit Ausrüstung mit einem Auftragsvolumen von mindestens 500.000 Euro netto geliefert hat. Die Lieferungen je Referenzprojekt müssen zwischen dem 01.01.2015 und dem Ende der Teilnahmefrist vollständig erbracht und vom jeweiligen Käufer abgenommen worden sein.
2. Vorlage einer gültigen Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar sowie Verpflichtungserklärung, eine entsprechende Zertifizierung im Zuschlagsfall bis zur Abnahme aufrecht zu erhalten (Formblatt TW8)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestforderung:
zu 1.: Es ist mindestens ein Referenzprojekt erforderlich, das die Mindestanforderungen erfüllt.”
Geforderte Kautionen und Garantien: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 %, Gewährleistungsbürgschaft 3 %,
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen: 30 Tage nach mängelfreier Lieferung.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-22
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-30 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport-elvis.de/E59384489.
2) Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z. B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über die Plattform Subreport. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der Ausschreibung unter https://www.subreport-elvis.de/E59384489 kostenlos zu registrieren.
3) Mit der Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbes werden zunächst die für den Teilnahmewettbewerb unmittelbar relevanten Vergabeunterlagen veröffentlicht. Damit sich interessierte Unternehmen bereits einen Überblick über den Auftragsgegenstand verschaffen können, wird ergänzend die funktionale Leistungsbeschreibung im aktuellen Entwurfsstand bereitgestellt; das Dokument befindet sich noch in der Finalisierung, sodass Änderungen insoweit ausdrücklich vorbehalten bleiben.
4) Angebote sowie auch die Teilnahmeanträge können nur über die Vergabeplattform eingereicht werden.
5) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Von allen geeigneten Bewerbern anschließend 5 ausgewählt (vgl. Ziff. II.2.9) und zur Abgabe eines Erstangebotes (indikatives Angebot) aufgefordert.
6) Es sind ausschließlich die von der Auftraggeberin vorgegeben Formblätter zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben.
7) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind auf der elektronischen Vergabeplattform „subreport“ bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin einzureichen. Auf anderem elektronischem Wege übermittelte Angebote (Fax, E-Mail) sowie schriftliche Angebote werden nicht berücksichtigt.
8) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform unter www.subreport.de/E59384489 stellen. Die Vergabestelle behält sich vor Fragen, die nicht spätestens 6 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich.
9) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen,
10) Die Auftraggeberin behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen, dies bei den Unternehmen nachzufordern. Anspruch hierauf besteht seitens der Bewerber/Bieter jedoch nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (vgl. § 160 Abs. 3 GWB), soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (vgl. § 160 Abs. 3 GWB), soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.