Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“7EU/21 Leasing von 6 Kompaktkehrmaschinen für die Straßenreinigung über 48 Monate
7EU/21”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenkehrmaschinen📦
Kurze Beschreibung: Leasing von 6 Kompaktkehrmaschinen für die Straßenreinigung über 48 Monate.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenkehrmaschinen📦
Ort der Leistung: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Leasing von 6 Kompaktkehrmaschinen mit einem z. G. G. von 2,8 to mit Winterdienstpaket.
Ausgeschrieben sind Neufahrzeuge.
Alle einschlägigen Arbeitsschutz-...”
Beschreibung der Beschaffung
Leasing von 6 Kompaktkehrmaschinen mit einem z. G. G. von 2,8 to mit Winterdienstpaket.
Ausgeschrieben sind Neufahrzeuge.
Alle einschlägigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, technische Regeln, Normen, einschließlich aller Durchführungsanweisungen sowie die EG-Richtlinien und die Vorschriften der FZV und StVZO müssen beim Bau beachtet werden. Das Fahrzeug muss dem neusten Stand der Technik entsprechen. Die für die Fertigung des Fahrzeugs verwendeten Bauteile müssen ungebraucht und aus neuster Produktion sein.
Sämtliche An- und Aufbauteile sowie das Zubehör – mit Ausnahme der Wechselteile – sind betriebsfertig am Fahrzeug montiert.
Dem Fahrzeug liegt die vorbereitete Zulassungsbescheinigung Teil II, eine TÜV-Bescheinigung, eine EG Übereinstimmungsbescheinigung der Bundesrepublik Deutschland oder eine Betriebserlaubnis der Bundesrepublik Deutschland bei.
Bei Anlieferung erfolgt je Kehrmaschine eine Einweisung des Käufers durch den Verkäufer vor Ort.
Angeboten wird das betriebsfertige Fahrzeug inklusive aller Neben- und Überführungskosten.
Zur Produktbewertung ist dem Auftraggeber nach der Submission eine Maschine mit Vorlaufzeit von 14 Tagen für einen Zeitraum von 1 Woche für eine Vorführung und Probefahrt zur Verfügung zu stellen. Die Kosten hierfür werden nicht gesondert vergütet. Es werden nur diejenigen Bieter aufgefordert, die durch die Bewertung rechnerisch noch in der Lage sind den Zuschlag zu erhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieverbrauch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhalt Kehrbehälter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Nach Ablauf der Leasingzeit ist keine Übernahme der Maschinen vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweiter Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweiter Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils beigemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Nachweis der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Als vorläufiger...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Als vorläufiger Nachweis der unter III1.1 – III.1.3) geforderten Angaben dient der Nachweis der Präqualifikation, das Formblatt 124 oder die einheitliche europäische Eigenerklärung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Angebotsabgabe ist ausschließlich auf elektronischem Wege über das Portal Deutsche eVergabe - https://portal.deutsche-evergabe.de - zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, bei Angebotsabgabe unter „Eigene Anlagen“ hochzuladen. Es sind nur...”
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, bei Angebotsabgabe unter „Eigene Anlagen“ hochzuladen. Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
— VHB Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis / Leistungsprogramm,
— VHB Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (oder Präqualifikationsnachweis, oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung),
— VHB Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen,
— Mustererklärung 1 und 3.
Bei der Abkürzung VHB handelt es sich um das „Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des
Bundes (ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen)“.
— Fahrzeugbeschreibung & Ausstattungsliste, in der die Ausstattungsmerkmale ersichtlich sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt:
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 122-322873 (2021-06-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“7EU/21 Leasing von sechs Kompaktkehrmaschinen für die Straßenreinigung über 48 Monate
7EU/21”
Kurze Beschreibung: Leasing von sechs Kompaktkehrmaschinen für die Straßenreinigung über 48 Monate
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 334877.76 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leasing von sechs Kompaktkehrmaschinen mit einem z.G.G. von 2,8 to mit Winterdienstpaket.
Ausgeschrieben sind Neufahrzeuge.
Alle einschlägigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Leasing von sechs Kompaktkehrmaschinen mit einem z.G.G. von 2,8 to mit Winterdienstpaket.
Ausgeschrieben sind Neufahrzeuge.
Alle einschlägigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, technische Regeln, Normen, einschließlich aller Durchführungsanweisungen sowie die EG-Richtlinien und die Vorschriften der FZV und StVZO müssen beim Bau beachtet werden. Das Fahrzeug muss dem neusten Stand der Technik
entsprechen. Die für die Fertigung des Fahrzeugs verwendeten Bauteile müssen ungebraucht und aus neuster Produktion sein.
Sämtliche An- und Aufbauteile sowie das Zubehör – mit Ausnahme der Wechselteile – sind betriebsfertig am Fahrzeug montiert.
Dem Fahrzeug liegt die vorbereitete Zulassungsbescheinigung Teil II, eine TÜV-Bescheinigung, eine EG Übereinstimmungsbescheinigung der Bundesrepublik Deutschland oder eine Betriebserlaubnis der Bundesrepublik Deutschland bei.
Bei Anlieferung erfolgt je Kehrmaschine eine Einweisung des Käufers durch den Verkäufer vor Ort.
Angeboten wird das betriebsfertige Fahrzeug inklusive aller Neben- und Überführungskosten.
Zur Produktbewertung ist dem Auftraggeber nach der Submission eine Maschine mit Vorlaufzeit von 14 Tagen für einen Zeitraum von 1 Woche für eine Vorführung und Probefahrt zur Verfügung zu stellen. Die Kosten hierfür werden nicht gesondert vergütet. Es werden nur diejenigen Bieter aufgefordert, die durch die Bewertung rechnerisch noch in der Lage sind den Zuschlag zu erhalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 122-322873
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“7EU/21 Leasing von sechs Kompaktkehrmaschinen für die Straßenreinigung über 48 Monate”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kärcher Municipal GmbH
Postanschrift: Mahdenstraße 8
Postort: Reutlingen
Postleitzahl: 72768
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Reutlingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 334877.76 💰
“Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, bei Angebotsabgabe unter "Eigene Anlagen" hochzuladen. Es sind nur...”
Die jeweiligen Nachweise und Formblätter sind, soweit nicht elektronisch ausfüllbar, bei Angebotsabgabe unter "Eigene Anlagen" hochzuladen. Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
— VHB Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm,
— VHB Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (oder Präqualifikationsnachweis, oder EinheitlicheEuropäische Eigenerklärung),
— VHB Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
— Mustererklärung 1 und 3.
Bei der Abkürzung VHB handelt es sich um das „Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des
Bundes (ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen)“.
— Fahrzeugbeschreibung & Ausstattungsliste, in der die Ausstattungsmerkmale ersichtlich sind.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt:
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 217-570963 (2021-11-04)