II.1.4
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Prüfungen in den Bereichen Fraud-Investigations und Prozessprüfungen zur Abdeckung von Kapazitätspitzen bzw. zur Nutzung externen Know-hows.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81267243-Rahmenvereinbarung für Audits im Bereich Fraud Investigations und Prozessprüfungen
81267243”
Produkte/Dienstleistungen: Interne Betriebsrevision📦
Kurze Beschreibung:
“II.1.4
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Prüfungen in den Bereichen Fraud-Investigations und...”
Kurze Beschreibung
II.1.4
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Prüfungen in den Bereichen Fraud-Investigations und Prozessprüfungen zur Abdeckung von Kapazitätspitzen bzw. zur Nutzung externen Know-hows.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 global
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Prüfungen sind in Übereinstimmungen mit den einschlägigen Internationalen Revisionsstandards durchzuführen. Auf Wunsch des AG sind Prüfungen auch mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Prüfungen sind in Übereinstimmungen mit den einschlägigen Internationalen Revisionsstandards durchzuführen. Auf Wunsch des AG sind Prüfungen auch mit gemischten Prüfungsteams bestehend aus Mitarbeiter*innen der StS Revision und des AN durchzuführen (sog. „Joint Audits“). Dabei wird ein Transfer von Fach- und Methodenwissen /-kompetenz vom AN zum AG angestrebt.
Prüfungen können Reisen vor Ort erfordern, auch in fragile Staaten und in Entwicklungs- und Krisenländer (z. B. Afghanistan, Irak, Kolumbien, usw.). Reisen in fragile Staaten und in Krisenländer werden vom AN dann erwartet, wenn die GIZ auch aus Deutschland entsandte Mitarbeiter*innen vor Ort hat. Wenn die GIZ dieses Personal aus Sicherheitsgründen abzieht, erwarten wir von den Arbeitnehmer*innen des AN nicht, vor Ort zu prüfen.
Die jeweiligen Prüfungen werden ggf. aktiv durch Mitarbeiter*innen der Stabsstelle Revision begleitet und ein dementsprechender Wissenstransfer von Fach- und Methodenwissen vom AN zum AG wird erwartet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“II.2.7
Es besteht die Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr bis zu einem Maximum von 4 Jahren.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nicht nach §§ 123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nicht nach §§ 123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig sind, Anhand der nachstehenden Kriterien:
I. Fachliche Erfahrung:
1. Fraud Investigation im Bereich Abrechnung 20 %,
2. Fraud Investigations im Bereich Bau / Bauvergabe 20 %,
3. Prozessprüfung im Bereich Tax-Compliance 20 %,
4. Prozessprüfung zum Datenschutz nach DSGVO 20 %,
II. Regionale Erfahrung in Entwicklungs- und Schwellenländern 20 %.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen,
3. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften,
4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Bedingungen für die Teilnahme
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mind. 1 200 000 EUR,
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres mind. 15...”
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mind. 1 200 000 EUR,
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres mind. 15 Personen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: III.1.3
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mind. 10 Referenzprojekte mit einem Mindesauftragsvolumen von 20 000 EUR im Fachgebiet Fraud Investigations u. Prozessprüfungen (z. B. Risikomanagement u....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mind. 10 Referenzprojekte mit einem Mindesauftragsvolumen von 20 000 EUR im Fachgebiet Fraud Investigations u. Prozessprüfungen (z. B. Risikomanagement u. IK) und mind. 5 Referenzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern in den letzten 3 Jahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YC2L” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 033-082417 (2021-02-12)
Ergänzende Angaben (2021-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Prüfungen in den Bereichen Fraud-Investigations und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Prüfungen in den Bereichen Fraud-Investigations und Prozessprüfungen zur Abdeckung von Kapazitätspitzen bzw. zur Nutzung externen Know-hows.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 033-082417
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-18 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-24 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 056-142259 (2021-03-17)