Beschreibung der Beschaffung
Das ausgeschriebene Projekt ist Teil des Vorhabens „Stärkung von ländlichen Wertschöpfungsketten in Äthiopien“, dessen Ziel die Verbesserung der Einkommens- und Beschäftigungssituation von Akteuren in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten in ausgewählten ländlichen Regionen in Äthiopien ist.
Der AN ist für die Implementierung des ersten Handlungsfeldes des Vorhabens, der Stärkung der Dialogmechanismen zwischen der Regierung und dem Privatsektor im Bereich Agribusiness, zuständig.
Der AN ist damit für die Erreichung des im Folgenden genannten Zielindikators 4 des Vorhabens und der nachfolgend genannten Outputindikatoren für Output 1 verantwortlich.
Modulziel: Die Einkommens- und Beschäftigungssituation von Akteuren in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten in ausgewählten ländlichen Regionen ist verbessert.
Zielindikator 4: 6 von 10 befragten Agribusiness-Verbänden bestätigen, dass sich das regulatorische Umfeld bzw. das Investitionsklima im Landwirtschafts- und Agribusiness-Sektor verbessert haben.
Basiswert: 0 (noch keine Befragung).
Zielwert: 6 Agribusiness-Verbände bestätigen eine Verbesserung.
Output 1: Dialogmechanismen zwischen Regierung und dem Privatsektor im Bereich Agribusiness sind gestärkt.
Outputindikatoren:
1. Auf Basis der Empfehlungen aus Dialogveranstaltungen mit der Privatwirtschaft hat das Landwirtschaftsministerium 5 neue oder überarbeitete (Sub)-Sektorstrategien, Regulierungen oder Richtlinien vorgelegt.
2. Die mit den öffentlichen und privaten Akteuren abgestimmten Ergebnisse der einmal jährlich stattfindenden Erhebung zum Agribusiness-Investitionsklima (Agribusiness Investment Climate Survey) fließen in einen regelmäßigen öffentlich-privaten Politikdialog ein.
Der AN ist verantwortlich für die Erbringung der folgenden Arbeitspakete:
Arbeitspaket 1: Stärkung der organisatorischen Kapazitäten der Unternehmensverbände im Agrarsektor (Bauernverbände und Unternehmensverbände der Agrar-und Ernährungsbranche) sowie der äthiopischen Handelskammer als koordinierende Einheit; und Institutionalisierung eines öffentlich - privaten Politikdialogs
— Organisationsanalyse (Stärken, Schwächen und Potentiale) der für das Vorhaben relevanten Unternehmensverbände im Agrarsektor (Bauernverbände und Unternehmensverbände der Agrar-und Ernährungsbranche), u. a. Ethiopian Pulses, Oil Seeds and Spices Association; Ethiopian Horticulture Producers & Exporters Association (EHPEA); Fruits & Vegetables Growers and Suppliers,
— Organisationsanalyse der äthiopischen Handelskammer (Ethiopian Chamber of Commerce),
— Stärkung der Organisations- und Managementkapazitäten, sowie der nachfrageorientierten Dienstleistungserbringung und der Lobby Fähigkeit der ausgewählten Unternehmensverbände im Agrarsektor (Bauernverbände und Unternehmensverbände der Agrar-und Ernährungsbranche),
— Stärkung der äthiopischen Handelskammer in ihrer koordinierenden Rolle der Unternehmensverbände im Agrarsektor,
— Training und Coaching von Frauen in Führungspositionen in den Verbänden,
— Entwicklung eines Konzepts für die Gestaltung und nachhaltige institutionelle Verankerung eines öffentlich-privaten Politikdialog zu Agribusiness Themen,
— Regelmäßige Durchführung des öffentlich-privaten Politikdialogs,
— Entwicklung einer digitalen Plattform für die Verbände, mit denen wichtige unternehmerische Informationen für die Verbandsmitglieder bereitgestellt wird.
Arbeitspaket 2: Entwicklung und Institutionalisierung eines abgestimmten „Agribusiness Investment Climate Surveys“ (AICS)
— Ein abgestimmtes Konzept für ein „Agribusiness Investment Climate Survey“ mit IT-gestützter Anwendung liegt vor,
— Regelmäßige Durchführung des AICS,
— Launching des AICS,
— Institutionalisierung des AICS.