Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die gastronomische Versorgung am Standort Bonn im Rahmen eines Bewirtschaftungsvertrags an einen geeigneten Betreiber vergeben werden. Mit der Ausschreibung soll für den Standort ein kompetenter Partner ermittelt werden, der durch eine professionelle Weiterentwicklung des gastronomischen Konzeptes die Gastronomie unter Berücksichtigung der konzeptionellen, gastronomischen Anforderungen wirtschaftlich effizient führen kann.
Ziel ist es, die besonderen Anforderungen der GIZ, insbesondere im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit, unter strikter Berücksichtigung der vorgegebenen Rahmenbedingungen zu erfüllen, um eine optimale Mitarbeiter*innen- und Gästeverpflegung zu gestalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81273500-Gastronomische Versorgung und Konferenzbewirtung Bonn
81273500
Produkte/Dienstleistungen: Restaurant- und Bewirtungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die gastronomische Versorgung am Standort Bonn im Rahmen eines Bewirtschaftungsvertrags an einen geeigneten Betreiber...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die gastronomische Versorgung am Standort Bonn im Rahmen eines Bewirtschaftungsvertrags an einen geeigneten Betreiber vergeben werden. Mit der Ausschreibung soll für den Standort ein kompetenter Partner ermittelt werden, der durch eine professionelle Weiterentwicklung des gastronomischen Konzeptes die Gastronomie unter Berücksichtigung der konzeptionellen, gastronomischen Anforderungen wirtschaftlich effizient führen kann.
Ziel ist es, die besonderen Anforderungen der GIZ, insbesondere im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit, unter strikter Berücksichtigung der vorgegebenen Rahmenbedingungen zu erfüllen, um eine optimale Mitarbeiter*innen- und Gästeverpflegung zu gestalten.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36 53113 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der Ausschreibung soll für den Standort ein kompetenter Partner ermittelt werden, der durch eine professionelle Weiterentwicklung des gastronomischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der Ausschreibung soll für den Standort ein kompetenter Partner ermittelt werden, der durch eine professionelle Weiterentwicklung des gastronomischen Konzeptes die Gastronomie unter Berücksichtigung der konzeptionellen, gastronomischen Anforderungen wirtschaftlich effizient führen kann.
Ziel ist es, die besonderen Anforderungen der GIZ, insbesondere im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit, unter strikter Berücksichtigung der vorgegebenen Rahmenbedingungen zu erfüllen, um eine optimale Mitarbeiter*innen- und Gästeverpflegung zu gestalten.
Die Betriebsrestaurants im Mäanderbau und im Campus Forum verfügen über ca. 320 bzw. ca. 200 Sitzplätze.
Im Rahmen der Mittagsverpflegung werden am Standort Bonn vier Menülinien angeboten. Diese sollen wie folgt ausgeprägt sein:
- 1 Linie vegan
- 1 Linie vegetarisch
- 1 Linie Fleisch- oder Fischgericht
- 1 Linie als GIZ-Menü
Von diesen vier genannten Menülinien sollen täglich zwei mit konventionellen Lebensmitteln zubereitet werden, zwei als sogenannte Nachhaltigkeitsgerichte. Während die Menülinien vegetarisch, vegan sowie Fleisch- und Fischgericht frei kalkulierbar sind und individuelle Preise aufweisen können, zeichnet sich das GIZ-Menü dadurch aus, dass der Ausgabepreis des GIZ-Menüs möglichst günstig und unabhängig von der Ausprägung festgeschrieben ist. Bei der Kalkulation ist zu berücksichtigen, dass dieser Ausgabepreis auch die zusätzlichen Wahlkomponenten Tagessuppe, Beilagen-Salat oder Nachtisch inkludiert.
Das Angebot der Frühstücks- und Zwischenverpflegung orientiert sich grundsätzlich an den Anforderungen der Mittagsverpflegung. Entsprechend sind auch hier Vielfalt, Frische und verantwortungsvoller Wareneinsatz gefordert. Ansonsten überlässt die Auftraggeberin der/dem AN die kreative und eigenständige Konzeptgestaltung der Zwischenverpflegung.
Anforderungen Kaffee- und Hot-Cold-Automaten
Die bargeldlosen Automaten sind montags bis freitags ganztägig zu betreiben und zwischenzeitlich zu reinigen und nachzufüllen. Es ist darauf zu achten, dass stets eine hinreichende Anzahl an Kaffeebechern, Löffel und Zucker sowie Süßstoff bereitgestellt sind.
Anforderungen an Konferenzbewirtung
Bei Bedarf können für Konferenzen oder Meetings Speisen und Getränke gebucht werden. Die Service-Zeiten reichen von Montag-Freitag von 07:00-18:30. Nach Absprache sind auch Ausnahmen zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nicht nach
§§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nicht nach
§§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig sind,
anhand der nachstehenden Kriterien:
- Umsatz Account mind. 1.243.090 EUR pro Jahr bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 20 %
- Anzahl Tischgäste Hauptverpflegung mind. 480 Jahresmittel/ Öffnungstage bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 20 %
- Umsatz Zwischenverpflegung mind. 335.875 EUR pro Jahr bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 15 %
- Umsatz Konferenzservice mind. 241.154 EUR pro Jahr bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 15 %
- Einsatz Zertifikat "Bio-Menüs" bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 10 %
- Einsatz Zertifikat "Bio-Menükomponente" bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 5 %
- Einsatz Zertifikat "Bio-Zutat" bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 5 %
- Erstellung und Erweiterung einer Datenbank mit umweltfreundlichen Gerichten bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 5 %
- Berechnung der Umweltverträglichkeit von Rezepturen und Gerichten bewertet mit max. 10 Punkten gewichtet mit 5 %
Erfüllt ein Referenzprojekt mehr als ein Kriterium wird das Referenzprojekt für alle erfüllten Kriterien gewertet. Bitte beachten Sie, dass auch im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft insgesamt nur bis zu 10 Referenzprojekte je Kriterium angegeben werden sollen.
Je erfüllter Referenz je Kriterium wird 1 Punkt vergeben, maximal können 10 Punkte pro Kriterium erreicht werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen
3. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften
4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.).
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.
3. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mind. 3 mit der Leistung vergleichbare Referenzprojekt mit einem Mindestjahresumsatz Account von je 1.243.090 EUR.
2. Mind. 3 mit der Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mind. 3 mit der Leistung vergleichbare Referenzprojekt mit einem Mindestjahresumsatz Account von je 1.243.090 EUR.
2. Mind. 3 mit der Leistung vergleichbare Referenzprojekt mit einem Mindestjahresumsatz Konferenzservice von je 241.154 EUR.
Gewertet werden ausschließlich Projekte mit dem geforderten Mindestkriterium, im geforderten Fachgebiet, die in den letzten drei Jahren begonnen und/oder beendet wurden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YFJN” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-401551 (2021-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6196792362📞
E-Mail: heiko.fischer@giz.de📧
Fax: +49 619679802362 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8147828.19 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Standard-Kriterien Dienstleistungsausschreibungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-401551
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 81273500
Titel: Auftragsvergabe Aramark GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aramark GmbH
Postanschrift: Martin-Behaim-Str. 6
Postort: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61027459329📞
E-Mail: claudia.luzar@aramark.de📧
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
URL: http://www.aramark.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8147828.19 💰