81276134-Unterstützung des Globalvorhabens Forests4Future zu Forest Landscape Restoration, Forest Governance, Projekt- und Wissensmanagement

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Das Globalvorhaben Forests4Future (GV F4F) leistet einen Beitrag zu den internationalen Zielen, bis zum Jahr 2020 die Entwaldung zu halbieren und bis zum Jahr 2030 die Zerstörung natürlicher Wälder zu beenden sowie 350 Millionen Hektar entwaldete und geschädigte Waldlandschaften wiederherzustellen. Diese in der Agenda 2030 (insbesondere Sustainable Development Goals (SDG) 15), der "New Yorker Waldschutzerklärung" (New York Declaration on Forests, NYDF), der "Bonn Challenge" und dem Pariser Klimaabkommen enthaltenen Ziele entsprechen den strategischen Zielen und Plänen der Rio-Konventionen und dem Waldforum der Vereinten Nationen.
Der "Wiederaufbau von Wäldern und baumreichen, produktiven Landschaften" (Forest Landscape Restoration, FLR) ist neben den Themen "Reduzierung der Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung" (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation, REDD+) und "Entwaldungsfreie Lieferketten" eine der drei Säulen der BMZ-Waldstrategie.
Die internationalen Initiativen zur Wiederherstellung von Waldlandschaften, insbesondere der "African Forest Landscape Restoration Initiative, AFR100", und zu Forest Governance bilden den Rahmen für das GV. Diese afrikanische Initiative, eine Multi-Akteurs-Partnerschaft (MAP), wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit ins Leben gerufen. Politischer Träger ist die "Entwicklungsorganisation der Afrikanischen Union" (African Union Development Agency, AUDA, früher NEPAD). Weitere wichtige Partner sind u.a. die Weltbank, die Weltnaturschutz-Union (International Union for the Conservation of Nature, IUCN) und das Weltressourceninstitut (World Resources Institute, WRI). In den Partnerländern orientiert sich das GV an den nationalen Entwicklungs- und Klimazielen.
In der New York Declaration on Forests (NYDF) (Goal 10) und im Waldaktionsplan des BMZ werden die Verbesserung der Regierungsführung und der Rahmenbedingungen im Waldsektor (Forest Governance), die Anerkennung der Rechte lokaler und indigener Gemeinschaften, die Bekämpfung illegaler Praktiken und die Schaffung von Transparenz und Rechtssicherheit als wichtige Voraussetzungen für den Erhalt und die Wiederherstellung von Wäldern benannt.
Das GV setzt Maßnahmen in Äthiopien, Benin, Elfenbeinküste, Kamerun, Madagaskar, Togo, Laos, Vietnam um. Zusätzlich berät das GV das BMZ-Sektorreferat zu Forest Landscape Restoration (FLR) und Forest Governance (FLEGT) in globalen, kontinentalen (Afrika, Asien, Lateinamerika) und länderspezifischen Bezügen. Das GV ist für die konzeptionelle Begleitung der AFR100-Initiative, die Beteiligung an der Steuerung der AFR100-Initiative, Fragestellun-gen im Zusammenhang mit der Bonn Challenge und anderer internationaler Initiativen mit FLR-Bezug (NYDF, SDG15) und die inhaltliche Verbindung der Sonderinitiative "EINEWELT ohne Hunger" (SEWOH) zu Waldthemen zuständig. Darüber hinaus verfolgt F4F im Auftrag des BMZ auch internationale und europäische Forest Governance-Prozesse (FLEGT Verordnung, Aktionsplan) sowie die Legislativinitiative für eine EU-Verordnung zu Entwaldung. Im Rahmen einer Kofinanzierung mit Foreign, Commonwealth & Development Office (FCDO) wird in Vietnam, Laos und Kamerun der FLEGT- Voluntary Partnership Agreements (VPA) Prozess unterstützt.
Das GV agiert in den Outputs:
1. Stärkung der operativen Kapazitäten zur Umsetzung von Maßnahmen zum "Wiederaufbau von Wäldern und baumreichen, produktiven Landschaften" (FLR).
2. Erfahrungsaustausch zu Governance-Reformen und zum "Wiederaufbau von Wäldern und baumreichen, produktiven Landschaften" (FLR) auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene.
3. Verbesserung der Verfahren zur Steigerung der Wertschöpfungspotentiale agro-silvo-pastoraler Flächen im Rahmen der AFR100-Initiative.
4. Stärkung des EU-Prozesses zur "Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor" (FLEGT) in ausgewählten Partnerländern.
Das GV hat derzeit eine Laufzeit von 6 Jahren (01/20-12/25).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-25 Auftragsbekanntmachung
2022-04-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-10-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: giz@imtb.de 📧
Region: Main-Taunus-Kreis 🏙️
URL: https://www.giz.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YNA8/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YNA8 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“81276134-Unterstützung des Globalvorhabens Forests4Future zu Forest Landscape Restoration, Forest Governance, Projekt- und Wissensmanagement 81276134”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Globalvorhaben Forests4Future (GV F4F) leistet einen Beitrag zu den internationalen Zielen, bis zum Jahr 2020 die Entwaldung zu halbieren und bis zum...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Global
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Unterstützungsleistungen ist es, das GV Forests4Future in der Bearbeitung und Durchführung spezifischer Aufgaben und Beratungsleistungen für das...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 43
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nicht nach §§123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands 2. Eigenerklärung, dass...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 1.700.000 EUR 2. Durschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 4 Referenzprojekte im Fachgebiet FLEGT, Forest Landscape Restoration und mindestens 4 Referenzprojekte in der Region Eastern Africa und/oder...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-26 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt. Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YNA8”
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-553508 (2021-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-26)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 780 900 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 211-553508

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Auftragsvergabe GFA Consulting Group GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFA Consulting Group GmbH
Postanschrift: Eulenkrugstraße 82
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@gfa-group.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 780 900 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YJC2
Quelle: OJS 2022/S 084-227027 (2022-04-26)