Beschreibung der Beschaffung
Startfinder ist eine Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Programms "Perspektive Heimat" von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt wird. Das Programm unterstützt geflüchtete Menschen in Deutschland bei einem etwaigen Neuanfang in ihrem Herkunftsland.
Startfinder (
www.startfinder.de) wurde 2019 gelauncht und richtet sich insbesondere an Rückkehrinteressierte in Deutschland sowie an die lokale Bevölkerung aus bzw. in folgenden Herkunftsländern: Ägypten, Albanien, Gambia, Ghana, Irak, Kosovo, Marokko, Nigeria, Pakistan, Senegal, Serbien und Tunesien. Eine weitere Zielgruppe sind Personen und Stellen in Deutschland, die in der Rückkehrberatung tätig sind.
Die Plattform informiert über Angebote der Rückkehrberatung, Rückkehrförderung und insbesondere der Reintegration in den Herkunftsländern. Dazu zählen etwa Informationen über Beratungsangebote, Jobbörsen, Trainings oder Unterstützungsleistungen für spezielle Lebenssituationen in den Herkunftsländern, sowie Angebote in Deutschland, wie bspw. berufsbildende Kurztrainings zur Verbesserung der Reintegration. Darüber hinaus werden auf Startfinder die persönlichen Geschichten von Menschen erzählt, die über das Programm neue Perspektiven in ihren Herkunftsländern finden konnten.
Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Dienstleister für die Projektsteuerung von Startfinder gesucht.
Herausfordernd ist das Projekt insbesondere wegen der vielen beteiligten Akteure, deren Beiträge der Auftragnehmende koordinieren muss. Neben den Projektbeteiligten innerhalb der GIZ als Auftraggeberin sind weitere Dienstleister involviert:
- Ein Redaktionsteam zur Erstellung der Inhalte für Startfinder.
- Ein Lektorat, das die erstellten Inhalte zielgruppengerecht anpasst.
- Zwei Übersetzungsagenturen, die die lektorierten Inhalte in die jeweiligen Zielsprachen übersetzen lassen.
- Eine Internetagentur, die die Online-Informationsplattform konzeptionell und technisch betreut.
Das Redaktionsteam liefert Inhalte aus Deutschland und den verschiedenen Partnerländern, die sich in insgesamt neun Sprachen an teils vulnerable Zielgruppen richtet und verschiedenste Themen im Bereich Rückkehr und Reintegration behandelt. Aufgabe der Projektsteuerung ist es, den gesamten Prozess der Content-Erstellung von der Idee über die Bearbeitung durch die jeweiligen Dienstleister bis hin zur Veröffentlichung zu steuern und als Bindeglied zwischen den beteiligten Akteuren zu fungieren.
Aufgrund der hohen Aktualität und Sensibilität des Themas besteht ein großer Bedarf an aktuellen Informationen und damit ein hoher permanenter Änderungsbedarf. Die Webseite wird laufend um weitere Inhalte und auch um weitere Funktionalitäten ergänzt.
Es gibt zahlreiche Interaktionen, Interdependenzen und Kommunikationsprozesse zu beachten. Die genannten Akteure und Auftragnehmenden treten in unterschiedlicher Weise und zu unterschiedlichen Zeitpunkten miteinander in Interaktion. Damit verbunden sind zeitkritische Prozesse, die gut aufeinander abgestimmt werden müssen.
Ziel des vorliegenden Auftrags ist es daher, eine externe Gesamtprojektsteuerung für Startfinder zu gewährleisten, um
- einen vollständigen Überblick über die noch ausstehenden Aufgaben, deren Abhängigkeiten untereinander und Auswirkungen aufeinander zu erhalten,
- eine vorausschauende Planung und Abstimmung der Beteiligten und ihrer Arbeitspakete zu erreichen und
- die Vielfalt der beteiligten, heterogenen Akteure vor dem Hintergrund eines hochpolitischen und dynamischen Umfeldes zu koordinieren, zu steuern und zu kontrollieren.