Startfinder ist eine Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Programms "Perspektive Heimat" von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt wird. Das Programm schafft wirtschaftliche und soziale Perspektiven für Rückkehrende und die lokale Bevölkerung in ausgewählten Herkunftsländern.
Startfinder (www.startfinder.de) wurde 2019 gelauncht und richtet sich insbesondere an die Zielgruppe der Rückkehrinteressierten in Deutschland sowie an die lokale Bevölkerung aus bzw. in folgenden Herkunftsländern: Ägypten, Albanien, Gambia, Ghana, Irak, Kosovo, Marokko, Nigeria, Pakistan, Senegal, Serbien und Tunesien. Eine weitere Zielgruppe sind Personen und Stellen in Deutschland, die in der Rückkehrberatung tätig sind.
Die Webseite informiert in zehn Sprachen bzw. Sprachvarianten über Angebote der Rückkehrberatung, Rückkehrförderung und insbesondere der Reintegration in den Herkunftsländern. Dazu zählen etwa Informationen über Beratungsangebote, Jobbörsen, Trainings oder Unterstützungsleistungen für spezielle Lebenssituationen in den Herkunftsländern, sowie Angebote in Deutschland, wie bspw. berufsbildende Kurztrainings zur Verbesserung der Reintegration. Darüber hinaus erzählen Menschen, die über das Programm neue Perspektiven in ihren Herkunftsländern finden konnten, ihre persönlichen Geschichten.
Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Dienstleister für die Konzeption und Produktion von Content (Texte und Fotos) für Startfinder gesucht. Übersetzungsleistungen sowie der Betrieb und die Pflege der Webseite sind nicht Teil dieses Auftrags, sondern werden separat ausgeschrieben.
Da die Inhalte (Texte und Fotos) zu einem großen Teil in den Beratungszentren der zwölf Partnerländer des Programms entstehen, baut der Auftragnehmer (AN) ein Redaktionsnetzwerk auf, das aus jeweils einem/einer Redakteur*in und einem/einer Fotograf*in pro Land besteht. Der/die jeweilige Redakteur*in steht in engem Austausch mit dem entsprechenden Beratungszentrum, entwickelt Ideen für Startfinder-Beiträge und setzt diese in Abstimmung mit der Auftraggeberin (AG) um.
Ein zweiköpfiges Redaktionsteam in Deutschland erstellt Texte über Angebote des Programms in Deutschland und ist zusätzlich für die Schlussredaktion aller Beiträge verantwortlich, die aus den Partnerländern geliefert werden.
Zur Bebilderung der Texte werden von den professionellen Fotograf*innen in den Partnerländern und in Deutschland qualitativ hochwertige Fotos produziert.
Der AN überprüft die bestehende Content-Strategie für die Inhalte von Startfinder, für dazugehörige Print-Produkte sowie für eine begleitende Kampagne zur Bekanntmachung der Online-Informationsplattform und passt diese bei Bedarf an.
Zu produzieren sind bereits bestehende Inhaltstypen (insb. Erfahrungsberichte und Blogbeiträge, Interviews mit Beratenden aus den Zentren oder Veranstaltungshinweise), sowie die im Rahmen der Content-Strategie neu entwickelten Inhaltstypen.
Der AN ist zuletzt auch für die Weiterführung und Optimierung einer bereits bestehenden Online-Anzeigenkampagne für Startfinder verantwortlich. Die Kampagne wird über programmatische Banner ausgespielt. Dabei kommen unterschiedliche Motive in verschiedenen Sprachen zum Einsatz. Die Online-Kampagne soll vorerst mit denselben Motiven und Parametern weitergeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81279043 - Konzeption und Produktion von Content für www.startfinder.de
81279043”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes📦
Kurze Beschreibung:
“Startfinder ist eine Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Programms...”
Kurze Beschreibung
Startfinder ist eine Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Programms "Perspektive Heimat" von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt wird. Das Programm schafft wirtschaftliche und soziale Perspektiven für Rückkehrende und die lokale Bevölkerung in ausgewählten Herkunftsländern.
Startfinder (www.startfinder.de) wurde 2019 gelauncht und richtet sich insbesondere an die Zielgruppe der Rückkehrinteressierten in Deutschland sowie an die lokale Bevölkerung aus bzw. in folgenden Herkunftsländern: Ägypten, Albanien, Gambia, Ghana, Irak, Kosovo, Marokko, Nigeria, Pakistan, Senegal, Serbien und Tunesien. Eine weitere Zielgruppe sind Personen und Stellen in Deutschland, die in der Rückkehrberatung tätig sind.
Die Webseite informiert in zehn Sprachen bzw. Sprachvarianten über Angebote der Rückkehrberatung, Rückkehrförderung und insbesondere der Reintegration in den Herkunftsländern. Dazu zählen etwa Informationen über Beratungsangebote, Jobbörsen, Trainings oder Unterstützungsleistungen für spezielle Lebenssituationen in den Herkunftsländern, sowie Angebote in Deutschland, wie bspw. berufsbildende Kurztrainings zur Verbesserung der Reintegration. Darüber hinaus erzählen Menschen, die über das Programm neue Perspektiven in ihren Herkunftsländern finden konnten, ihre persönlichen Geschichten.
Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Dienstleister für die Konzeption und Produktion von Content (Texte und Fotos) für Startfinder gesucht. Übersetzungsleistungen sowie der Betrieb und die Pflege der Webseite sind nicht Teil dieses Auftrags, sondern werden separat ausgeschrieben.
Da die Inhalte (Texte und Fotos) zu einem großen Teil in den Beratungszentren der zwölf Partnerländer des Programms entstehen, baut der Auftragnehmer (AN) ein Redaktionsnetzwerk auf, das aus jeweils einem/einer Redakteur*in und einem/einer Fotograf*in pro Land besteht. Der/die jeweilige Redakteur*in steht in engem Austausch mit dem entsprechenden Beratungszentrum, entwickelt Ideen für Startfinder-Beiträge und setzt diese in Abstimmung mit der Auftraggeberin (AG) um.
Ein zweiköpfiges Redaktionsteam in Deutschland erstellt Texte über Angebote des Programms in Deutschland und ist zusätzlich für die Schlussredaktion aller Beiträge verantwortlich, die aus den Partnerländern geliefert werden.
Zur Bebilderung der Texte werden von den professionellen Fotograf*innen in den Partnerländern und in Deutschland qualitativ hochwertige Fotos produziert.
Der AN überprüft die bestehende Content-Strategie für die Inhalte von Startfinder, für dazugehörige Print-Produkte sowie für eine begleitende Kampagne zur Bekanntmachung der Online-Informationsplattform und passt diese bei Bedarf an.
Zu produzieren sind bereits bestehende Inhaltstypen (insb. Erfahrungsberichte und Blogbeiträge, Interviews mit Beratenden aus den Zentren oder Veranstaltungshinweise), sowie die im Rahmen der Content-Strategie neu entwickelten Inhaltstypen.
Der AN ist zuletzt auch für die Weiterführung und Optimierung einer bereits bestehenden Online-Anzeigenkampagne für Startfinder verantwortlich. Die Kampagne wird über programmatische Banner ausgespielt. Dabei kommen unterschiedliche Motive in verschiedenen Sprachen zum Einsatz. Die Online-Kampagne soll vorerst mit denselben Motiven und Parametern weitergeführt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlagsdienste📦
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Startfinder ist eine Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Programms...”
Beschreibung der Beschaffung
Startfinder ist eine Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen des Programms "Perspektive Heimat" von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt wird. Das Programm schafft wirtschaftliche und soziale Perspektiven für Rückkehrende und die lokale Bevölkerung in ausgewählten Herkunftsländern.
Startfinder (www.startfinder.de) wurde 2019 gelauncht und richtet sich insbesondere an die Zielgruppe der Rückkehrinteressierten in Deutschland sowie an die lokale Bevölkerung aus bzw. in folgenden Herkunftsländern: Ägypten, Albanien, Gambia, Ghana, Irak, Kosovo, Marokko, Nigeria, Pakistan, Senegal, Serbien und Tunesien. Eine weitere Zielgruppe sind Personen und Stellen in Deutschland, die in der Rückkehrberatung tätig sind.
Die Webseite informiert in zehn Sprachen bzw. Sprachvarianten über Angebote der Rückkehrberatung, Rückkehrförderung und insbesondere der Reintegration in den Herkunftsländern. Dazu zählen etwa Informationen über Beratungsangebote, Jobbörsen, Trainings oder Unterstützungsleistungen für spezielle Lebenssituationen in den Herkunftsländern, sowie Angebote in Deutschland, wie bspw. berufsbildende Kurztrainings zur Verbesserung der Reintegration. Darüber hinaus erzählen Menschen, die über das Programm neue Perspektiven in ihren Herkunftsländern finden konnten, ihre persönlichen Geschichten.
Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Dienstleister für die Konzeption und Produktion von Content (Texte und Fotos) für Startfinder gesucht. Übersetzungsleistungen sowie der Betrieb und die Pflege der Webseite sind nicht Teil dieses Auftrags, sondern werden separat ausgeschrieben.
Da die Inhalte (Texte und Fotos) zu einem großen Teil in den Beratungszentren der zwölf Partnerländer des Programms entstehen, baut der Auftragnehmer (AN) ein Redaktionsnetzwerk auf, das aus jeweils einem/einer Redakteur*in und einem/einer Fotograf*in pro Land besteht. Der/die jeweilige Redakteur*in steht in engem Austausch mit dem entsprechenden Beratungszentrum, entwickelt Ideen für Startfinder-Beiträge und setzt diese in Abstimmung mit der Auftraggeberin (AG) um.
Ein zweiköpfiges Redaktionsteam in Deutschland erstellt Texte über Angebote des Programms in Deutschland und ist zusätzlich für die Schlussredaktion aller Beiträge verantwortlich, die aus den Partnerländern geliefert werden.
Zur Bebilderung der Texte werden von den professionellen Fotograf*innen in den Partnerländern und in Deutschland qualitativ hochwertige Fotos produziert.
Der AN überprüft die bestehende Content-Strategie für die Inhalte von Startfinder, für dazugehörige Print-Produkte sowie für eine begleitende Kampagne zur Bekanntmachung der Online-Informationsplattform und passt diese bei Bedarf an.
Zu produzieren sind bereits bestehende Inhaltstypen (insb. Erfahrungsberichte und Blogbeiträge, Interviews mit Beratenden aus den Zentren oder Veranstaltungshinweise), sowie die im Rahmen der Content-Strategie neu entwickelten Inhaltstypen.
Der AN ist zuletzt auch für die Weiterführung und Optimierung einer bereits bestehenden Online-Anzeigenkampagne für Startfinder verantwortlich. Die Kampagne wird über programmatische Banner ausgespielt. Dabei kommen unterschiedliche Motive in verschiedenen Sprachen zum Einsatz. Die Online-Kampagne soll vorerst mit denselben Motiven und Parametern weitergeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wenn mehr als fünf Teilnahmeanträge eingehen, werden wir nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Kriterien eine Auswahl treffen und nur die fünf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wenn mehr als fünf Teilnahmeanträge eingehen, werden wir nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Kriterien eine Auswahl treffen und nur die fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl auffordern, ein Angebot einzureichen. Sollten weniger als drei Teilnahmeanträge eingehen, behalten wir uns vor, das Verfahren aufzuheben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als sechs Monate) oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als sechs Monate) oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen
3. Eigenerklärung gem. Ziff. 2 für sämtliche Nachunternehmer/ Mitglieder der Bewerbergemeinschaft
4. Bietergemeinschaftserklärung (falls zutreffend).
5. Verpflichtungserklärung oder vergleichbarer Nachweis, wonach die Kapzitäten der Nachunternehmer zur Verfügung stehen (im Falle der Eignungsleihe)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.)
2. Angabe der Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres
“Zu 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des...”
Zu 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.) mindestens: EUR 500.000,00
Zu 2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens 10 Personen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 100.000,00 EUR
2. Nachweis von Referenzprojekten im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 100.000,00 EUR
2. Nachweis von Referenzprojekten im Fachgebiet "Steuerung internationaler Projekte" in der Region "Welt" in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 100.000,00 EUR
Zu 2. Mindestens 3 Referenzprojekte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 100.000,00 EUR
Zu 2. Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet "Redaktion/Produktion von Text/Fotos" und mindestens 1 Referenzprojekt in der Region "Welt" in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YK1Y” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 247-653681 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 513 050 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-653681
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe FAZIT Communication GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAZIT Communication GmbH
Postanschrift: Frankenallee 71-81
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@fazit-communication.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.fazit-communication.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 513 050 💰