Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 9002 Linien E-Carsharing in der Stadt Borgholzhausen
BH2-21-S-9002
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll ein ÖPNV-nahes Linien-E-Carsharing mit bis zu 14 Fahrzeugen etabliert werden.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein ÖPNV-nahes Linien-E-Carsharing mit bis zu 14 Fahrzeugen etabliert werden. Das Projektkonzept sieht die gleichzeitige Ergänzung dieses...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein ÖPNV-nahes Linien-E-Carsharing mit bis zu 14 Fahrzeugen etabliert werden. Das Projektkonzept sieht die gleichzeitige Ergänzung dieses Linienbetriebes um 2 weitere Säulen im klassischen E-Carsharing-Modus vor: Ankerkunden des Carsharing als Firmen, die sich verpflichten, für einen festgelegten Zeitraum ein oder mehrere Fahrzeuge zu belegen und Carsharing-Kunden, die diese Fahrzeuge in einem klassischen und damit individuellen Carsharing nutzen.
Sie sind damit Teil der anzubietenden Leistung und somit des Leistungsverzeichnisses, jedoch nicht Teil der unmittelbaren Beauftragung durch den Projektträger.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der zu erwartenden Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungswerte Carsharing
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Schnittstellen-Realisierung zur Buchungs-App
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Monatliche Kosten für Fahrzeug Kombiklasse
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Monatliche Kosten für Fahrzeug Kompaktklasse
Kostenkriterium (Name): Kosten Hotline
Kostenkriterium (Name): Kosten Service / Bereitstellung
Kostenkriterium (Name): Kosten Umfahrten
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbes werden auf Grundlage der Auswahlkriterien maximal 3 Bewerber ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbes werden auf Grundlage der Auswahlkriterien maximal 3 Bewerber ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Bei gleicher Punktzahl erfolgt ein Losentscheid.
Bewertet werden folgende Kriterien:
Anzahl der in den letzten 3 Jahren realisierten Referenzprojekte im Bereich Carsharing mit mindestens 10 Fahrzeugen für einen Auftraggeber (Gewichtung 100).
Durchschnittlicher Jahresumsatz Gewichtung 50). Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (Gewichtung 50). Anzahl im Einsatz befindlicher Carsharing-Fahrzeuge (Gewichtung 100).
Erfahrung App / IT-Organisation (Gewichtung 100).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe des Bewerbers: Name, Firmenbezeichnung, Anschrift, Kontaktperson mit Telefon- und Faxnummer, E-Mail und Homepage, Rechtsform des Bewerbers, Jahr der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe des Bewerbers: Name, Firmenbezeichnung, Anschrift, Kontaktperson mit Telefon- und Faxnummer, E-Mail und Homepage, Rechtsform des Bewerbers, Jahr der Bürogründung, Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens und Büroinhaber, Handelsregistereintrag
— Angabe des Names der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Unterschrift,
— Eigenerklärung zur Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern und Eignungsleihe,
— Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 GWB und Eintragung in das Vergaberegister des Landes NRW.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Sicherstellung und Aufrechterhaltung des Betriebes muss der Auftragnehmer im Falle einer Beauftragung eine geeignete Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Sicherstellung und Aufrechterhaltung des Betriebes muss der Auftragnehmer im Falle einer Beauftragung eine geeignete Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachweisen. Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die Mindestdeckungssummen betragen für Personenschäden: 1,5 Mio. EUR und für Sach- / Vermögensschäden 500 000 EUR .
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu Beschäftigten, Führungskräften und zur IT-Organisation,
— Erklärung zu Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen und deren berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu Beschäftigten, Führungskräften und zur IT-Organisation,
— Erklärung zu Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen und deren berufliche Qualifikation,
— Anzahl der in den letzten 3 Jahren realisierten Referenzprojekte im Bereich Carsharing mit einem Umfang von mindestens 10 Fahrzeugen für einen Auftraggeber,
— Anzahl im Einsatz befindlicher Carsharing-Fahrzeuge – jeweils per Jahresende bzw. in 2021 per 30.6.2021,
— Anzahl der realisierten Projekte im Umfeld App-Erstellung bzw. – Anpassung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Sicherstellung und Aufrechterhaltung des Betriebes muss der Auftragnehmer im Falle einer Beauftragung eine geeignete Betriebshaftpflichtversicherung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Sicherstellung und Aufrechterhaltung des Betriebes muss der Auftragnehmer im Falle einer Beauftragung eine geeignete Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachweisen. Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die Mindestdeckungssummen betragen für Personenschäden: 1,5 Mio. EUR und für Sach- / Vermögensschäden 500 000 EUR.
Einhaltung der Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-328761 (2021-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 044 820 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein ÖPNV-nahes Linien-E-Carsharing mit bis zu 14 Fahrzeugen etabliert werden. Das Projektkonzept sieht die gleichzeitige Ergänzung dieses...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein ÖPNV-nahes Linien-E-Carsharing mit bis zu 14 Fahrzeugen etabliert werden. Das Projektkonzept sieht die gleichzeitige Ergänzung dieses Linienbetriebes um zwei weitere Säulen im klassischen E-Carsharing-Modus vor: Ankerkunden des Carsharing als Firmen, die sich verpflichten, für einen festgelegten Zeitraum ein oder mehrere Fahrzeuge zu belegen und Carsharing-Kunden, die diese Fahrzeuge in einem klassischen und damit individuellen Carsharing nutzen. Sie sind damit Teil der anzubietenden Leistung und somit des Leistungsverzeichnisses, jedoch nicht Teil der unmittelbaren Beauftragung durch den Projektträger.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-328761
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Westenergie Metering GmbH
Postort: Mühlheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45479
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 044 820 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 035-089973 (2022-02-14)