Beschreibung der Beschaffung
Umfang Ingenieurbauwerke:
— Ersatzneubau der Talbrücke Landeskroner Weiher im Zuge der A45.
Der Rückbau der bestehenden Spannbetonhohlkastenbrücke erfolgt mittels Sprengabbruch.
Der Neubau erfolgt im Taktschiebeverfahren mit Hilfsunterstützung.
— Gesamtlänge zwischen den Endauflagern: ca. 390 m mit maximaler Feldlänge von 72,5 m,
— statisches System längs: 6-Feld-Bauwerk als Durchlaufträger mit 2 getrennten Überbauten,
— statisches System quer: einzelliger Hohlkasten in Spannbetonmischbauweise mit einem RQ36B (2 Teilbauwerke),
—— ca. 13 000 [m] Stahl- und Spannbetonabbruch Bestandsbauwerk,
—— ca. 41 700 [m] Baugrubenaushub,
—— ca. 1 150 [m] Baugrubenverbau (Trägerbohlwand),
—— ca. 200 [m] Baugrubenverbau (Bohrpfahlwand überschnitten),
—— ca. 1 200 [m] Baugrubenverbau (Bohrpfahlwand tangierend),
—— ca. 2 500 [m] Baugrubenverbau (Spundwand),
—— ca. 35 [m] Baugrubenverbau (Spritzbeton),
—— ca. 900 [m] Hangsicherung Baustraßen (Trägerbohlwand),
—— ca. 885 [m] Hangsicherung Baustraßen (Bodenvernagelung),
—— ca. 3 800 [m] Verpressanker Verbausicherung,
—— ca. 3 950 [m] Ankerstäbe als Gewindestäbe Verbausicherung,
—— ca. 4 050 [m] Tiefgründung (Ortbetonpfähle),
—— ca. 24 850 [m] Stahl- und Spannbeton Brückenneubau einschl. Baubehelfe,
—— ca. 4 950 [t] Betonstahl,
—— ca. 575 [t] Spannstahl (intern),
—— ca. 265 [t] Spannstahl (extern),
—— ca. 38 750 [m] Erdmaterial einbauen (Bauwerkshiterfüllung bzw. Baugrubenverfüllung),
—— ca. 13 850 [m] Überbauabdichtung,
—— ca. 11 420 [m] Gussasphalt (Schutz- u. Deckschicht),
—— ca. 28 [St.] Kalottenlager,
—— ca. 70 [m] Überbaukonstruktion,
—— ca. 795 [m] Längsentwässerungsleitung (DN 150-400).
Umfang Straßenbau im Zuge der Herstellung von Mittelstreifenüberfahrten und provisorische
Verbreiterung:
—— ca. 200 m Borde (Beton) entfernen und wieder neu einbauen,
—— ca. 2 100 m Fahrbahndeckenaufbruch (Asphalt),
—— ca. 1 400 m Frostschutzschicht einbauen,
—— ca. 2 500 m Asphaltbefestigung herstellen (Asphalttragschicht, -binderschicht und -deckschicht),
—— ca. 3 800 m Schutzeinrichtungen abbauen und herstellen.
Baustraßen:
Zur Herstellung des Ersatzneubaus sind Baustraßen für die Haupterschließung (extern) und sonstige Baustraßen (intern) erforderlich. Die Gesamtlänge der Baustraßen beträgt ca. 3 550 m. Die Baustraßen erhalten einen Aufbau in Anlehnung an Belastungsklasse Bk 0,3 mit einem Gesamtaufbau von 65 cm für die externen und 55 cm Gesamtaufbau für die internen Baustraßen.
Angleichungsbereiche:
Die Autobahn ist nördlich und südlich in Lage und Höhe an das neue Brückenbauwerk anzupassen.
Der nördliche Anpassungsbereich beträgt ca. 97 m, die Anpassung im südlichen Bereich erfolgt auf einer Länge von ca. 180 m.