Beschreibung der Beschaffung
Das geplante Bauvorhaben stellt mehrere Teilabschnitte der
Erneuerungsmaßnahme der BAB 9 dar. Zwischen den Anschlussstellen
Weißenfels und Naumburg soll die BAB 9 in Fahrtrichtung München auf
einer Gesamtlänge von 8,4 km grundhaft erneuert werden. Die Erneuerung
erfolgt in 2 baulich getrennten Abschnitten: BA1 - km 150+600 bis
155+000 und BA2 - km 160+000 bis 164+000.
Im Zuge der Erneuerung muss die bestehende Verkehrsanlage inkl.
Fahrbahn, Entwässerungseinrichtungen und Fahrzeugrückhaltesystemen
rückgebaut werden. Anschließend erfolgt der Neubau der Verkehrsanlage.
Er beinhaltet die Herstellung der Fahrbahn in Betonbauweise, die
Herstellung der Entwässerungsanlagen sowie die Errichtung der
Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) und das Aufbringen der Markierungen.
Weiterhin sind an 7 kleineren A-Bauwerken Fahrbahnbelag, Abdichtung,
Bauwerkskappen, FRS und der Korrosionsschutz der ÜKOs zu erneuern.
Teilweise sind weiterführende Maßnahmen geplant.
Für die Tank- und Rastanlage Osterfeld West, Richtungsfahrbahn
München (ca. Betr.-km 158,5) wird im Rahmen einer gesonderten
Ausschreibung eine Lärmschutzeinrichtung, bestehend aus einer
Kombination von Lärmschutzwand und Lärmschutzwall, in einer Gesamtlänge
von ca. 264 m im Seitentrennstreifen zwischen BAB 9 RF M und der Tank +
Rast-Anlage hergestellt. Im Osten grenzt der Autobahndamm, im Westen die Durchgangsstraße für den Schwerlastverkehr an das Baufeld. Im Norden
und Süden befinden sich die Zu- und Abfahrt zur Tank- und Rastanlage.
Die Tank- und Rastanlage befindet sich zwischen den vorgenannten
Bauabschnitten 1 + 2.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Bauoberleitung
und der örtlichen Bauüberwachung für Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke
sowie Leistungen zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination für
alle der vorgenannten Leistungen. Die Bauvergabe ist in insgesamt 5 Lose (vorbereitende Fällarbeiten, Verkehrsführung, Streckenbau,
Fahrzeugrückhaltesysteme, Lärmschutzmaßnahmen) geplant.
Die Sanierungsmaßnahme der beiden Abschnitte soll im Jahr 2022 erfolgen. Beginn der Bauarbeiten ist voraussichtlich März 2022.
Im Rahmen der Vergabe werden folgende Leistungen vergeben:
- Objektplanung Verkehrsanlagen (inkl. Ausstattung: insb. Fahrzeugrückhaltesysteme, Markierungen, Beschilderung, Verkehrsführung
während der Bauzeit) Lph 8 (Bauoberleitung) und Lph 9 gemäß § 47 HOAI
2021 i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
- Objektplanung Ingenieurbauwerke (inkl. Ausstattung, Fahrzeugrückhaltesysteme) Lph 8 (Bauoberleitung) und Lph 9 gemäß § 43
HOAI 2021 i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
- Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken
(inkl. Ausstattung: insb. Fahrzeugrückhaltesysteme, Markierungen,
Beschilderung, Verkehrsführung während der Bauzeit) als Besondere
Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 und
Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4;
- Weitere Besondere / Zusätzliche Leistungen:
- Führen der digitalen Bauwerksakten,
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination,
- Nachtragsmanagement,
- Planmanagement,
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Prüfung von Ausschreibungs- und Ausführungsunterlagen,
- Bestandsmanagement (Prüfen, Fortschreiben und Erstellen von Bestandsplänen),
- Kostenkontrolle,
- Kostenfortschreibung / Kostenfeststellung nach AKVS,
- Überwachen des Bauzeitenplanes,
- Fotodokumentation,
- Umsetzung und Fortschreibung von Verkehrskonzepten / Verkehrsführung im öffentlichen Straßennetz für die Baumaßnahme,
- Überwachen der Verkehrssicherungspflicht,
- Steuerung der Kontrollprüfungen,
- baubegleitende Kontrollvermessung,
- elektronische Bauabrechnung / Rechnungsprüfung / Nachtragsbearbeitung (mittels GAB-Schnittstelle),
- Zusammenstellung der Schlussrechnungsakte,
- Erstellen und Fortschreibung von Bauwerksbüchern.