Beschreibung der Beschaffung
Lüftungs- und Kältetechnik
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Lüftungs- und Kältetechnik
Ergänzungen zu den Allgemeinen Technischen
Vertragsbedingungen der VOB-Teil C:
1 Gesetze-Vorschriften-Richtlinien-Technische Regelwerke
Für die Erstellung der Lüftungs- und Kälteanlagen und alle damit im Zusammenhang
auftretenden Leistungen sind die (zutreffenden) nachstehenden technischen
Regelwerke Vertragsgrundlage:
- die gesetzlichen Vorschriften
- die technischen Vorschriften, die den gegenwärtigen Stand der Technik doku
mentieren (EN, DIN, VDI, VDE, DVGW-TRGI, etc.)
- Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere die der Berufsgenossenschaften
und die Arbeitsstättenverordnung
- Etwaige der Ausschreibung beigefügte technische Hinweise
Besonders zu beachten sind:
VOB/C ATV DIN 18299 "Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art",
VOB/C ATV des jeweiligen Gewerks
DIN 18202 "Toleranzen im Hochbau - Bauwerke",
Lüftungsanlagen
DIN 1946 (4,6,7) „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen und Lüftung
von Wohnungen (zusätzlich diverse Beiblätter)“
DIN 4719 „Lüftung von Wohnungen – Anforderungen, Leistungsprüfungen und
Kennzeichnung von Lüftungsgeräten“
DIN 18017-3 „Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster –
Teil 3; Lüftung mit Ventilatoren“
DIN EN 779 „Partikel-Luftfilter für die allg. Raumlufttechnik - Bestimmung der
Filterleistung“
DIN EN 1505 „Lüftung von Gebäuden – Luftleitungen und Formstücke aus
Blech mit Rechteckquerschnitt – Maße“
DIN EN 1506 2 „Lüftung von Gebäuden – Luftleitungen und Formstücke aus
Blech mit rundem Querschnitt – Maße“
DIN EN 12097 „Lüftung von Gebäuden – Luftleitungen – Anforderungen an Luftleitungsbauteile
zur Wartung von Luftleitungssystemen“
DIN EN 12236 „Lüftung von Gebäuden – Aufhängungen und Auflager für Luftleitungen
– Anforderungen an die Festigkeit“
DIN EN 12237 „Lüftung von Gebäuden – Luftleitungen – Festigkeit und Dichtheit
von Luftleitungen mit rundem Querschnitt aus Blech“
DIN EN 12599 „Lüftung von Gebäuden – Prüf- und Messverfahren für die Übergabe
raumlufttechnischer Anlagen“
DIN EN 12792 „Lüftung von Gebäuden – Symbole, Terminologie und graphische
Symbole“
DIN EN 13053 „Lüftung von Gebäuden – Zentrale raumlufttechnische Geräte –
Leistungskenndaten für Geräte, Komponenten und Baueinheiten“
DIN EN 13141 (2,9,10) „Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Bauteilen/Produkten für die Lüftung von Wohnungen“
DIN EN 13779 „Lüftung von Nichtwohngebäuden – Allg. Grundlagen und Anforderungen
für Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme“
DIN EN 14134 „Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung und Einbaukontrollen
von Lüftungsanlagen von Wohnungen“
DIN EN 14240 „Lüftung von Gebäuden – Kühldecken – Prüfung und Bewertung“
DIN EN 15726 "Lüftung von Gebäuden – Luftverteilung – Messungen im Aufenthaltsbereich
von klimatisierten/belüfteten Räumen zur Bewertung der thermischen
und akustischen Bedingungen“
DIN EN 15780 „Lüftung von Gebäuden – Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagen“
VDI 2050 (1,4) „Anforderungen an Technikzentralen“
VDI 2052,2053,2054 „Raumlufttechnische Anlagen für: Küchen, Garagen, Datenverarbeitung“
VDI 2067 (1,10,21) „Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen“
VDI 2073 (1,2) „Hydraulische Schaltungen in Heiz- und Raumlufttechnischen
Anlagen“
VDI 2078 „Berechnung der Kühllast und Raumtemperaturen von Räumen und
Gebäuden (VDI-Kühllastregeln)“
VDI 3803 (1,4,5) „Raumlufttechnik – Zentrale Raumlufttechnische Anlagen, Geräteanforderungen
(VDI-Lüftungsregeln)“
VDI 3819 (1-3) „Brandschutz in der Gebäudetechnik“
VDI 6022 (1,3,4,6) „Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Hygieneanforderungen,
Luftbefeuchtung (VDI-Lüftungsregeln)“
MLAR „Planung und Ausführung von Raumlufttechnischen Anlagen für öffentliche
Gebäude“
LüAR „Lüftungsanlagenrichtlinie“
Näheres siehe Leistungsverzeichnis in den Vergabeunterlagen (c_Unterlagen)