Entwicklung einer Nextcloud-Erweiterung mit dem Ziel, das föderierte Teilen von Inhalten über Virtuelle Organisationen (VO) zu ermöglichen.
*** Der Auftraggeber nimmt eine erhebliche Binnenmarktrelevanz an und hat sich deshalb entschieden, europaweit auszuschreiben. Der geschätzte Auftragswert liegt jedoch unterhalb des EU-Schwellenwertes.
***
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1 // A-EM, Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: A-EM // Frau Sabine Zienecke
Telefon: +49 30/8062-13185📞
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de📧
Fax: +49 30/8062-12925 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.helmholtz-berlin.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E87744639🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E87744639🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://www.subreport.de/E87744639🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A1085_2021 - IT-AS - VO Federation Entwicklung
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Entwicklung einer Nextcloud-Erweiterung mit dem Ziel, das föderierte Teilen von Inhalten über Virtuelle Organisationen (VO) zu ermöglichen.
*** Der...”
Kurze Beschreibung
Entwicklung einer Nextcloud-Erweiterung mit dem Ziel, das föderierte Teilen von Inhalten über Virtuelle Organisationen (VO) zu ermöglichen.
*** Der Auftraggeber nimmt eine erhebliche Binnenmarktrelevanz an und hat sich deshalb entschieden, europaweit auszuschreiben. Der geschätzte Auftragswert liegt jedoch unterhalb des EU-Schwellenwertes.
***
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Cloud-Cluster der Inkubator-Plattform HIFIS (Helmholtz Federated IT Services) ist mit dem Aufbau und Betrieb einer Helmholtz Cloud beauftragt, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Cloud-Cluster der Inkubator-Plattform HIFIS (Helmholtz Federated IT Services) ist mit dem Aufbau und Betrieb einer Helmholtz Cloud beauftragt, in der bereits existierende, herausragende IT-Services der Mitglieder der Helmholtz-Gemeinschaft für die gesamte Gemeinschaft verfügbar gemacht werden. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) trägt im HIFIS Cloud Cluster die koordinierende Rolle.
In der Helmholtz-Gemeinschaft werden bereits diverse Nextcloud-Instanzen betrieben. Da das Ziel der Helmholtz Cloud nicht die Konsolidierung mehrfach vorhandener Services ist, soll über diese bereits existierenden Nextcloud-Instanzen hinweg ein neuer Weg der Föderation entwickelt werden. Dabei soll ein projektorientiertes, kollaboratives Arbeiten über die Instanzen hinweg ermöglicht und dabei den Datenschutz gewahrt werden. Die Zentren sollen dadurch aber auch die Möglichkeit erhalten, ihre Nextcloud-Instanzen auf dem gleichen Weg mit Institutionen außerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft zu föderieren, wo oftmals andere Sync&Share Software eingesetzt wird.
Mit der Beschaffung soll für die Helmholtz-Cloud eine „VO Federation App“ für die Software Nextcloud erstellt werden, welche folgende Bedingungen erfüllt:
- Teilen von Inhalten mit Virtuellen Organisationen, über Nextcloud-Instanzen hinweg
- Open-Source Software unter GNU GPLv3 lizensiert
- Wahrung des Datenschutzes
- Wartung der entwickelten Software für zwei Jahre nach Abnahme
Gegenstand des Beschaffungsvorhabens:
1. Entwicklung der Software gemäß Leistungsbeschreibung,
2. Wartung der Software gemäß Leistungsbeschreibung, mit der Option für weitere Feature-Erweiterungen während des Wartungszeitraums
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional kann der Auftrag um maximal 2x 12 Monate verlängert werden.
Hierfür ist eine rechtzeitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers erforderlich.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Eignung der Bewerber wird anhand eines Punkteschemas ermittelt.
Der Bewertungsschlüssel ist den Vergabeunterlagen beigefügt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (möglichst nicht älter als 12 Monate)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen, inkl.
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen, inkl.
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,
b) Angaben zu Personalstruktur und –qualifikation für das Projekt sowie ggf. Benennung von Nachunternehmern,
c) Bestätigung und Nachweis, dass die Projektdurchführung durch unternehmenseigenes Personal erfolgt, welches seinerseits entsprechend qualifiziert und zertifiziert ist.
- Zwei Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als drei Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes, dessen Dauer und Fertigstellung sowie Angabe eines Ansprechpartners vom Auftraggeber mit dessen Position und Telefonnummer und möglichst mit Referenzschreiben.
- Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen, d. h. Beleg der Zeichnungsberechtigung i. V.oder i. A., welcher durch gesetzlichen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet ist.
- unterschriebene HZB-Eigenerklärung
- kurze Unternehmenspräsentation mit relevanten Daten & Fakten (ggf. Matrix beachten)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-17
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de und laden sich die Unterlagen für den...”
Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb herunter.
Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für den Teilnahmewettbewerb und die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen und Vergabeunterlagen,automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
*** Link: https://www.subreport.de/E87744639 *** Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihren Teilnahmeantrag in elektronischer Form.
Laden Sie diesen bei www. supreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Eingangsdatum) hoch.
Soweit alle Anforderungen zur Eignung erfüllt sind, werden die Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Ergänzend ist ein erstes grobes Konzept zu erstellen und in einer Präsentation (per Videokonferenz) vorzustellen. Das Konzept, welches die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Punkte sowie die Herangehensweise bei der Umsetzung betrachtet, bildet eine weitere Grundlage zur Angebotsbewertung.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufwand für die Erstellung eines Angebots sowie der dazugehörigen Präsentation eines Konzeptes mit einer Pauschale i.H.v. 500,00 EUR zzgl. MwSt. vergütet wird. Diese Pauschale erhalten nur die zur Präsentation geladenen und anwesenden Bieter/ Interessenten.
Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen:
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, Ungenauigkeiten oder Rechtsverstöße, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich – spätestens 7 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe - schriftlich darauf hinzuweisen.
Die Bieter sind verpflichtet, die Vollständigkeit und Lesbarkeit aller Unterlagen unverzüglich zu überprüfen.
Nur so verbleibt der Vergabestelle ausreichend Zeit und Gelegenheit, angemessen auf die Anzeigen und Hinweise zu reagieren, dies allen Bietern im Rahmen der gebotenen Verfahrenstransparenz und Gleichbehandlung mitzuteilen und so allen die Möglichkeit zu geben, diese Aspekte bei der Angebotserstellung rechtzeitig zu berücksichtigen.
Offene Fragestellungen / Rückfragen:
Technische Fragen oder Anmerkungen senden Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation) “ in Subreport Elvis. Die Fragen können bis fünf Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Plattform www.subreport.de gestellt werden. Wir werden Ihre Fragestellung möglichst kurzfristig beantworten und sowohl Ihre Fragestellung als auch die resultierende(n) Antwort(en) allen Bewerbern im Zuge der Gleichbehandlung zusenden.
Zusätzliche Angaben:
Der Auftrag wird aus technischen Gründen nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben.
Das Vergabeverfahren wird in mehrstufig durchgeführt:
• Stufe 1 - Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber,
Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge inkl. Grobkonzept,
Vorführung der Grobkonzepte (per Videokonferenz),
Prüfung und Wertung der Grobkonzepte,
Aufforderung zur 1. Angebotsabgabe,
• Stufe 2 - Angebotsphase,
1. Angebotsöffnung, Prüfung und Wertung, dann ggf. Verhandlungen (per Videokonferenz),
Aufforderung zur 2. Angebotsabgabe,
2. Angebotsöffnung,
Prüfung und Wertung,
• Stufe 3 - Auftragsphase,
Versand Informationsschreiben und Wartefrist gemäß GWB,
Zuschlagserteilung
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 247-653393 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 176 490 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-653393
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4114786
Titel: A1085_2021 - IT-AS - VO Federation Entwicklung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nextcloud GmbH
Postanschrift: Hauptmannsreute 44 a
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70192
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 711252428-93📞
E-Mail: fabian.liedtke@nextcloud.com📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: www.nextcloud.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 176 490 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 176 490 💰
Quelle: OJS 2022/S 095-263268 (2022-05-12)