Im Zuge der landschaftspflegerischen Ausführungsplanung (LAP) für die A26 sind die Leistungsphasen eins bis neun nach § 39 HOAI und HVA F-StB zu erbringen. Neben der Grundlagenermittlung, der Ausführungsplanung, dem Aufstellen der Vergabeunterlagen (Baubeschreibung und Leistungsverzeichnis) ist auch die Objektüberwachung Gegenstand der Leistung. Die Ausführungsunterlagen und die Vergabeunterlagen sind dabei für die Bepflanzung der Bauabschnitte 2 (2b und 2c von der Anschlussstelle Jork bis zur Anschlussstelle Buxtehude) und 3 (AS Buxtehude bis AS Neu Wulmstorf), sowie für die Umsetzung der trassenfernen Kompensationsmaßnahmen, getrennt aufzustellen (zusätzlicher Aufwand siehe besondere Leistungen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“A26, 2. und 3. Bauabschnitt - Landschaftspflegerische Ausführungsplanung
VgV-St-06549001061”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der landschaftspflegerischen Ausführungsplanung (LAP) für die A26 sind die Leistungsphasen eins bis neun nach § 39 HOAI und HVA F-StB zu erbringen....”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der landschaftspflegerischen Ausführungsplanung (LAP) für die A26 sind die Leistungsphasen eins bis neun nach § 39 HOAI und HVA F-StB zu erbringen. Neben der Grundlagenermittlung, der Ausführungsplanung, dem Aufstellen der Vergabeunterlagen (Baubeschreibung und Leistungsverzeichnis) ist auch die Objektüberwachung Gegenstand der Leistung. Die Ausführungsunterlagen und die Vergabeunterlagen sind dabei für die Bepflanzung der Bauabschnitte 2 (2b und 2c von der Anschlussstelle Jork bis zur Anschlussstelle Buxtehude) und 3 (AS Buxtehude bis AS Neu Wulmstorf), sowie für die Umsetzung der trassenfernen Kompensationsmaßnahmen, getrennt aufzustellen (zusätzlicher Aufwand siehe besondere Leistungen).
1️⃣
Ort der Leistung: Stade🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der landschaftspflegerischen Ausführungsplanung (LAP) für die A26 sind die Leistungsphasen eins bis neun nach § 39 HOAI und HVA F-StB zu erbringen....”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der landschaftspflegerischen Ausführungsplanung (LAP) für die A26 sind die Leistungsphasen eins bis neun nach § 39 HOAI und HVA F-StB zu erbringen. Neben der Grundlagenermittlung, der Ausführungsplanung, dem Aufstellen der Vergabeunterlagen (Baubeschreibung und Leistungsverzeichnis) ist auch die Objektüberwachung Gegenstand der Leistung. Die Ausführungsunterlagen und die Vergabeunterlagen sind dabei für die Bepflanzung der Bauabschnitte 2 (2b und 2c von der Anschlussstelle Jork bis zur Anschlussstelle Buxtehude) und 3 (AS Buxtehude bis AS Neu Wulmstorf), sowie für die Umsetzung der trassenfernen Kompensationsmaßnahmen, getrennt aufzustellen (zusätzlicher Aufwand siehe besondere Leistungen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
Ҥ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Gesamtumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten fünf abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Gesamtumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:
Erklärung über den kumulativen Umsatz des Bewerbers im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dies umfasst die Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für die Leistungsphasen 1 bis 6 und Leistungsphase 8 und 9.
Der Gesamtumsatz in diesem Bereich muss mindestens 50.000 Euro (netto) betragen.
Wertung mit max. 3 Punkten:
größer oder gleich 100.000 Euro = 3 Punkte,
größer oder gleich 75.000 Euro = 2 Punkte,
größer oder gleich 50.000 Euro = 1 Punkt,
unter 50.000 Euro = Ausschluss.
Ҥ 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Der Bewerber muss einen Nachweis erbringen, dass er im Auftragsfall durch eine...”
§ 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Der Bewerber muss einen Nachweis erbringen, dass er im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. € gegeben ist.
Zusätzlich ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens
das Zweifache der Versicherungssummen beträgt; d. h. die Versicherung muss bestätigen, dass für
den Fall, dass bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z. B. aus
anderen Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der
Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der obenstehenden Versicherungssummen liegt.
§ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen:
150.000 Euro netto pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
Ҥ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergeben-den Leistung vergleichbar sind.
Bei der Wertung sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergeben-den Leistung vergleichbar sind.
Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:
Referenzprojekte der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre, die in diesem Zeitraum abgeschlossen wurden. Die Leistungen können jedoch früher begonnen worden sein.
Es werden maximal 3 Referenzprojekte gewertet. Vergleichbar sind Aufträge im Bereich der Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung für die Leistungsphasen 1-6 und der Leistungsphasen 8 und 9.
Nennung der Referenzprojekte mit:
Projektbezeichnung, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer,
Auftragssumme, Darlegung der erfolgten Leistung.
Anzahl der Referenzprojekte:
Drei Referenzen = 3 Punkte
Zwei Referenzen = 2 Punkte
Eine Referenz = 1 Punkt
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
Ҥ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben:
Nachweis von drei vergleichbaren Aufträgen. Vergleichbar sind Aufträge im Bereich der Landschaftspflegerischen Ausführungsplanung für die Leistungsphasen 1-6 und der Leistungsphasen 8 und 9.
Der Bewerber muss mindestens Leistungen für die unter 7.2 beschriebenen Referenzen erbracht
haben.
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.
Der Bewerber muss über mindestens zwei festangestellte Mitarbeiter einschließlich Geschäftsführer/Inhaber mit einer abgeschlossenen Ausbildung verfügen (Abschluss als Diplom, Master- oder Bachelor in der Landschaftsplanung oder vergleichbar).
§ 46 (3) Nr. 3 VgV:
Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten.
Der Bewerber muss mindestens über ein QM-System, entsprechend der DIN EN ISO 9001 verfügen. Eine Zertifizierung wird nicht gefordert. Es reicht ein entsprechender Nachweis über das QM-System.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Bindefrist : 31.05.2021
gemaß Punkt IV.2.6 - Die Eintragung eines Datums war bei diesem Punkt technisch nicht möglich.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Friedrichstraße 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30403680800📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680810 📠
URL: www.autobahn.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Friedrichstraße 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30403680800📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680810 📠
URL: www.autobahn.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 240-631863 (2021-12-07)