Text
Nachweis der Eignung durch:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
— Für die wichtigsten v. g. Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten,
— Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht,
— Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, sofern sie nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden,
— Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung anwenden kann,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Mit dem Angebot sind einzureichen:
A) Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ VOB) für die unter Pkt. Mindeststandards genannten PQ-Leistungsbereiche.
Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für einzelne der vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB „Eigenerklärung Eignung“ einschließlich aller darin genannten Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen.
B) Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ der DB AG) für die unter Pkt. Mindeststandards genannten PQ-Leistungsbereiche, nachzuweisen für die für die Ausführung der unter Pkt. Mindeststandards genannten Teilbauwerke vorgesehenen Unternehmen.
Die Erklärung zur Präqualifikation erfolgt mit dem Angebot durch eine entsprechende schriftliche Bescheinigung der DB AG. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der Warengruppen (Leistungen/Produkte) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren der DB AG werden ebenfalls anerkannt.
C) Nachweis der Fachkunde/Qualifikation entsprechend den Angaben unter Pkt. Mindeststandards.
Die Nachweise zu den v. g. Buchst. A), B) und C) gelten auch für den vorgesehenen Einsatz anderer Unternehmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu A) Nachweise für die PQ VOB-Leistungsbereiche:
— 211-01 Erdarbeiten,
— 311-01 Betonarbeiten,
— 214-02 Verbauarbeiten,
— 311-12 Abdichtungsarbeiten,
— 511-01 Rückbau-, Verwertungs- und Entsorgungsarbeiten,
— 411-03 Oberbau Asphalt,
— 511-03 Traggerüste.
Zu B) Nachweise für die PQ-Leistungsbereiche der DB AG:
— Kategorie Spezialtiefbau in der Warengruppe Bauen unter Eisenbahnbetrieb – Für Gleislängsverbauten,
— Kategorie Spezialtiefbau in der Warengruppe Verankerungen – Für die Anker der Gleislängsverbauten,
— Kategorie Konstruktiver Ingenieurbau in der Warengruppe Bauen unter Eisenbahnbetrieb – Für das Brückenbauwerk selbst.
Zu C) Nachweise der Fachkunde/Qualifikation:
— Feuerwerker nach § 20 Spreng,
— Zertifizierung als Gleisbauer bei den Kölner Verkehrsbetrieben für Bau von Schwellen, Schienen, Schienenkleinteile sowie den Einbau und Stopfen von Schotter,
— SIVV-Schein.