Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und Inbetriebnahme eines All-Flash-Storage-Systems inkl. Wartung gemäß technischer Spezifikation und Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A928_2021 – IT IS – All-Flash-Storage-System
Produkte/Dienstleistungen: Flashspeicher📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und Inbetriebnahme eines All-Flash-Storage-Systems inkl. Wartung gemäß technischer Spezifikation und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung und Inbetriebnahme eines All-Flash-Storage-Systems inkl. Wartung gemäß technischer Spezifikation und Vergabeunterlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Lise-Meitner-Campus Wannsee/IT-IS
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Als eines von 19 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1 100 Mitarbeiter in Berlin-Adlershof und Berlin-Wannsee. Das HZB verfügt über...”
Beschreibung der Beschaffung
Als eines von 19 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1 100 Mitarbeiter in Berlin-Adlershof und Berlin-Wannsee. Das HZB verfügt über einen Gesamthaushalt von zirka 110 Millionen EUR und arbeitet eng mit den Universitäten und Fachhochschulen in Berlin-Brandenburg zusammen. Für Forschungsarbeiten zur Struktur und Funktion der Materie betreibt das HZB ein wissenschaftliches Großgerät: Den Elektronenspeicherring Bessy II, der hochbrillante Synchrotronstrahlung vom Terahertz- bis in den Röntgenbereich erzeugt. Die Anlage dient der Erforschung der Materie und verfügt über hoch spezialisierte Probenumgebungen. Das heißt, hier lassen sich Experimente unter anspruchsvollsten Bedingungen durchführen (hohe Magnetfelder, tiefe Temperaturen, hohe Drücke). Die Weiterentwicklung dieses einzigartigen Instruments gehört zu den wesentlichen Aufgaben des Zentrums. Mit seinem Nutzerservice ermöglicht das HZB jährlich rund 3.000 externen Wissenschaftlern (aus bislang 35 Ländern) den Zugang zu den zum Teil einzigartigen Messmethoden.
Das HZB betreibt 2 weitere Großgeräte für externe Institutionen: für die Charité einen Beschleuniger, mit dem Protonenstrahlen für die Augentumortherapie erzeugt werden (in Wannsee) und die Metrology Light Source, einen optimierten Speicherring für die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt (in Adlershof).
Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine zentrale, drängende Fragestellung dieses Jahrzehnts. Die Forschung steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Ansätze für die Lösung der Energiefrage zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund ist daher eine Nachfolgerquelle BESSY III geplant, die ab 2030 an einem dritten Standort in Betrieb gehen soll.
Die Aktivitäten in der Abteilung Infrastruktur sind auf den leistungsgerechten und verlässlichen Betrieb der informationstechnischen Anlagen an den Standorten in Berlin-Adlershof (Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus) und Berlin-Wannsee (Lise-Meitner-Campus) ausgerichtet.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines All-Flash-Storage-Systems für die VMware- und Datenbank-Landschaft des HZB. Auf diesem All-Flash-Storage-System sollen neben den VMware-Servern auch ein Windows Storage Server Cluster sowie HSM-Systeme auf der Basis von Red Hat Linux/Versity sowie Solaris/SAM-QFS betrieben werden.
Das All-Flash-Storage-System muss den besonderen Anforderungen des HZB genügen und soll 2 vorhandene Storage-Systeme am Standort Berlin Wannsee ablösen.
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
— Lieferung und Inbetriebnahme eines All-Flash-Storage-Systems, Rechnungsmodell: Kauf mit Wartung für 5 Jahre (mit Erweiterungsoption über 2 Jahre),
— Erstellung eines Feinkonzeptes für die Durchführung der Migration,
— Schulung Um den maximalen Nutzen aus der Flash-Technologie ziehen zu können, soll ein Storage-System zum Einsatz kommen, welches ausschließlich für die Verwendung mit NVMe Flash-Speicher konstruiert und entwickelt wurde. Ein System, das für den Einsatz von SAS-Festplatten optimiert und mit SAS-SSDs bestückt ist, erfüllt diese Anforderungen nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Kauf erfolgt inkl. Wartung für 60 Monate, die Verlängerung des Wartungsvertrags um 24 Monate muss optional angeboten werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Kauf erfolgt inkl. Wartung für 60 Monate, die Verlängerung des Wartungsvertrags um 24 Monate muss optional angeboten werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Unterlagen einzureichen:
— kurze Unternehmenspräsentation,
— Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Unterlagen einzureichen:
— kurze Unternehmenspräsentation,
— Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Sofern dies nicht gelingt, z. B. aufgrund von Fusion, Übernahme oder Umfirmierung, sind entsprechende Nachweise der Unternehmenswandlung beizulegen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist hierbei hervorzuheben,
— Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen (Zeichnungsberechtigung i. V. oder i. A.),
— Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften,
— Unterschriebene Eigenerklärung 2021.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-05
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Die Anweseneheit von Bietern ist nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftrag wird aus technischen Gründen nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben. Teillieferungen sind nicht erwünscht.
Die Angebotswertung...”
Der Auftrag wird aus technischen Gründen nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben. Teillieferungen sind nicht erwünscht.
Die Angebotswertung erfolgt mittels erweiterter Richtwertmethode nach UfAB mit einem Schwankungsbereich von max. 5 % und als Entscheidungskriterium für die Leistung.
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de und laden sich die Unterlagen für die Angebotsabgabe herunter. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen automatisch an Ihre dorteingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr Angebot in elektronischer Form. Laden Sie dies bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation)” an die Vergabestelle zu richten. Anfragen per Email werden nicht beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 052-130208 (2021-03-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 692 288 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Lise-Meitner-Campus Wannsee / IT-IS
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Als eines von 19 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1 100 Mitarbeiter in Berlin-Adlershof und Berlin-Wannsee. Das HZB verfügt über...”
Beschreibung der Beschaffung
Als eines von 19 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1 100 Mitarbeiter in Berlin-Adlershof und Berlin-Wannsee. Das HZB verfügt über einen Gesamthaushalt von zirka 110 Millionen EUR und arbeitet eng mit den Universitäten und Fachhochschulen in Berlin-Brandenburg zusammen. Für Forschungsarbeiten zur Struktur und Funktion der Materie betreibt das HZB ein wissenschaftliches Großgerät: Den Elektronenspeicherring BESSY II, der hochbrillante Synchrotronstrahlung vom Terahertz- bis in den Röntgenbereich erzeugt. Die Anlage dient der Erforschung der Materie und verfügt über hoch spezialisierte Probenumgebungen. Das heißt, hier lassen sich Experimente unter anspruchsvollsten Bedingungen durchführen (hohe Magnetfelder, tiefe Temperaturen, hohe Drücke). Die Weiterentwicklung dieses einzigartigen Instruments gehört zu den wesentlichen Aufgaben des Zentrums. Mit seinem Nutzerservice ermöglicht das HZB jährlich rund 3 000 externen Wissenschaftlern (aus bislang 35 Ländern) den Zugang zu den zum Teil einzigartigen Messmethoden.
Das HZB betreibt 2 weitere Großgeräte für externe Institutionen: für die Charité einen Beschleuniger, mit dem Protonenstrahlen für die Augentumortherapie erzeugt werden (in Wannsee) und die Metrology Light Source, einen optimierten Speicherring für die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt (in Adlershof).
Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine zentrale, drängende Fragestellung dieses Jahrzehnts. Die Forschung steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Ansätze für die Lösung der Energiefrage zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund ist daher eine Nachfolgerquelle BESSY III geplant, die ab 2030 an einem dritten Standort in Betrieb gehen soll.
Die Aktivitäten in der Abteilung Infrastruktur sind auf den leistungsgerechten und verlässlichen Betrieb der informationstechnischen Anlagen an den Standorten in Berlin-Adlershof (Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus) und Berlin-Wannsee (Lise-Meitner-Campus) ausgerichtet.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines All-Flash-Storage-Systems für die VMware- und Datenbank-Landschaft des HZB. Auf diesem All-Flash-Storage-System sollen neben den VMware-Servern auch ein Windows Storage Server Cluster sowie HSM-Systeme auf der Basis von Red Hat Linux / Versity sowie Solaris / SAM-QFS betrieben werden.
Das All-Flash-Storage-System muss den besonderen Anforderungen des HZB genügen und soll 2 vorhandene Storage-Systeme am Standort Berlin Wannsee ablösen.
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
— Lieferung und Inbetriebnahme eines All-Flash-Storage-Systems, Rechnungsmodell: Kauf mit Wartung für 5 Jahre (mit Erweiterungsoption über 2 Jahre),
— Erstellung eines Feinkonzeptes für die Durchführung der Migration,
— Schulung Um den maximalen Nutzen aus der Flash-Technologie ziehen zu können, soll ein Storage-System zum Einsatz kommen, welches ausschließlich für die Verwendung mit NVMe Flash-Speicher konstruiert und entwickelt wurde. Ein System, das für den Einsatz von SAS-Festplatten optimiert und mit SAS-SSDs bestückt ist, erfüllt diese Anforderungen nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 052-130208
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4108814
Titel: A928_2021 – IT-IS – All-Flash Storage System
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: itiso GmbH
Postanschrift: Flughfenstraße 52 a
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5329941📞
E-Mail: info@itiso.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.itiso.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 692 288 💰
Quelle: OJS 2021/S 112-292180 (2021-06-08)