Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Leistungen hinsichtlich der Planung der technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen der Neubaumaßnahme des „Technikums“ (Gebäude 14.58) nach HOAI gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A986_2021 -Technikum TGA-Planung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Leistungen hinsichtlich der Planung der technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen der Neubaumaßnahme des „Technikums“...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Leistungen hinsichtlich der Planung der technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen der Neubaumaßnahme des „Technikums“ (Gebäude 14.58) nach HOAI gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Albert-Einstein-Straße 15
12489 Berlin-Adlershof”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Fachabteilungen Probenumgebung (NP‐ASE), Optik und Strahlrohre (NP‐AOS) sowie das Institut Solare Brennstoffe (EE‐IF / BElChem) wird für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Fachabteilungen Probenumgebung (NP‐ASE), Optik und Strahlrohre (NP‐AOS) sowie das Institut Solare Brennstoffe (EE‐IF / BElChem) wird für die Umsetzung dringend erforderlicher, fachspezifischer Vorbereitungsarbeiten für die Unterstützung der Experimente an der Synchrotronstrahlungsquelle in der „Speicherringhalle BESSY II“ zusätzliche Technikumsfläche benötigt. Um diesen Bedarf in Form von Labor‐ und Büroflächen sowie entsprechender Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, ist der Neubau des sogenannten „Technikums“ geplant.
Das Technikum hat eine Grundfläche von ca. 386,4 qm, Außenmaße von ca. 10 m x 38,64 m sowie eine Höhe von ca. 12,00 m. Es besitzt 3 oberirdische Vollgeschosse und ist nicht unterkellert. Es ist die Option eingeplant, das Gebäude zukünftig im Zuge eins 2. Bauabschnittes um 3 Vollgeschosse zu erweitern.
Das Erdgeschoss wird in monolithischer Stahlbetonbau, die weiteren Geschosse in Modulbauweise errichtet.
Die Hauptzugänge befinden sich auf der Nord‐Seite. Der Zugang zu den Obergeschossen erfolgt über ein östlich verortetes Treppenhaus. Zudem wird eine Anbindung aus dem 1.OG an eine bestehende Außentreppe der Kompressorenhalle hergestellt, um diese in Synergie als Rettungsweg zu nutzen.
Im Erdgeschoss ist die Errichtung von insgesamt vier Laboren, einer Montagefläche (Multifunktionsfläche) sowie eines Gaslagers für eine zentrale Edelgasversorgung geplant. Neben einer Medienanbindung sind an 2 Laborbereiche besondere, individuelle, bauliche Anforderungen gestellt.
Im ersten betreffenden Laborbereich (Optik‐Labor) ist aufgrund hier geplanter, vibrationsempfindlicher Experimente eine schwingungstechnische Isolation der Bodenplatte gemäß der Vibrationskriterien VC‐C/VC‐D geplant.
Der zweite Bereich betrifft die Laborfläche des sogenannten UHV‐Labors. Aufgrund der hier stattfindenden Experimente mit hohen Magnetfeldern ist in diesem Bereich eine nicht magnetische Bewehrung in einem festgelegten Bereich vorzusehen.
Die Labore und Montageflächen haben teilweise hohe Nutzlasten zu berücksichtigen.
Im Obergeschoss ist der Aufbau von 2 Laboren, diverser Büroflächen sowie einer sanitären Anlage geplant.
Das Dachgeschoss dient der Aufstellung und dem Betrieb gebäudetechnischer Anlagen (z. B. Lüftung).
Die Erschließung im Bereich Trinkwasser, Schmutzwasser sowie die Anbindung an das Fernwärmesystem erfolgt an der Gebäude‐Ostseite. Der Standort für die Schränke der Gebäudeautomation ist in der Technikzentrale auf dem Dach vorgesehen.
— Weitere Informationen siehe Baubeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-26 📅
Datum des Endes: 2024-02-22 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsdauer ist nur geschätzt.
Es kann unter Umständen zu Verkürzung oder Verlängerung kommen.”
Zusätzliche Informationen: Detaillierte Beschreibungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug / Kammereintrag
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten in Zusammenarbeit mit Fachingenieuren für TGA-Planung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-05
23:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-06
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch durch die Vergabestelle.
Die Anwesenheit von Bewerbern/Bietern ist im Rahmen des Geheimwettbewerbs nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Vergabesverfahren wird einfach und für die Bewerber/Bieter kostenlos über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Um an...”
Das Vergabesverfahren wird einfach und für die Bewerber/Bieter kostenlos über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Um an diesem Vergabeverfahren teilnehmen zu können, registrieren Sie sich bitte kostenlos unter https://www.subreport.de. Erste Informationen sowie Unterstützung bei der Anmeldung erhalten Sie hier:
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln,
Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49 (0)2 21/9 85 78-66, E-Mail: info@subreport.de,
Internet: www.subreport.de Nicht fristgerecht eingegangene, unvollständige und/oder formal nicht ordnungsgemäße Angebote bleiben unberücksichtigt. Fristgerecht bedeutet die Einreichung des vollständigen und unterschriebenen Angebots mit allen geforderten Unterlagen zum benannten Termin.
Fehlende Unterlagen, die nicht direkt mit dem Angebot in Verbindung stehen (Handelsregister, Nachweis Haftplicht, Bewerbungsbogen) können nachgefordert werden. Andere Dokumente werden nicht nachgefordert und führen beim Fehlen zum Ausschluss.
Fragen können via Bieterkommunikation/Nachrichten ausschließlich elektronisch und bis 7 Tage vor der Angebotsabgabefrist gestellt werden.
Zur Wahrung des gleichen Informationsstandes aller Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften werden die anonymisierten Fragen und Antworten ausschließlich über subreport.de veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbers, sich über ergänzende Informationen in regelmäßigen Abständen zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes bei Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-100 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160, Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-280984 (2021-06-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 30/8062-13174📞
Fax: +49 30/8062-12925 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Leistungen hinsichtlich der Planung der technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen der Neubaumaßnahme des "Technikums"...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Leistungen hinsichtlich der Planung der technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen der Neubaumaßnahme des "Technikums" (Gebäude 14.58) nach HOAI gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
Albert-Einstein-Straße 15 12489 Berlin-Adlershof”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Fachabteilungen Probenumgebung (NP‐ASE), Optik und Strahlrohre (NP‐AOS) sowie das Institut Solare Brennstoffe (EE‐IF / BElChem) wird für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Fachabteilungen Probenumgebung (NP‐ASE), Optik und Strahlrohre (NP‐AOS) sowie das Institut Solare Brennstoffe (EE‐IF / BElChem) wird für die Umsetzung dringend erforderlicher, fachspezifischer Vorbereitungsarbeiten für die Unterstützung der Experimente an der Synchrotronstrahlungsquelle in der „Speicherringhalle BESSY II“ zusätzliche Technikumsfläche benötigt. Um diesen Bedarf in Form von Labor‐ und Büroflächen sowie entsprechender Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, ist der Neubau des sogenannten „Technikums“ geplant.
Das Technikum hat eine Grundfläche von ca. 386,4 qm, Außenmaße von ca. 10 m x 38,64 m sowie eine Höhe von ca. 12,00 m. Es besitzt drei oberirdische Vollgeschosse und ist nicht unterkellert. Es ist die Option eingeplant, das Gebäude zukünftig im Zuge eins 2. Bauabschnittes um 3 Vollgeschosse zu erweitern.
Das Erdgeschoss wird in monolithischer Stahlbetonbau, die weiteren Geschosse in Modulbauweise errichtet.
Die Hauptzugänge befinden sich auf der Nord‐Seite. Der Zugang zu den Obergeschossen erfolgt über ein östlich verortetes Treppenhaus. Zudem wird eine Anbindung aus dem 1.OG an eine bestehende Außentreppe der Kompressorenhalle hergestellt, um diese in Synergie als Rettungsweg zu nutzen.
Im Erdgeschoss ist die Errichtung von insgesamt vier Laboren, einer Montagefläche (Multifunktionsfläche) sowie eines Gaslagers für eine zentrale Edelgasversorgung geplant. Neben einer Medienanbindung sind an zwei Laborbereiche besondere, individuelle, bauliche Anforderungen gestellt.
Im ersten betreffenden Laborbereich (Optik‐Labor) ist aufgrund hier geplanter, vibrationsempfindlicher Experimente eine schwingungstechnische Isolation der Bodenplatte gemäß der Vibrationskriterien VC‐C/VC‐D geplant.
Der zweite Bereich betrifft die Laborfläche des sogenannten UHV‐Labors. Aufgrund der hier stattfindenden Experimente mit hohen Magnetfeldern ist in diesem Bereich eine nicht magnetische Bewehrung in einem festgelegten Bereich vorzusehen.
Die Labore und Montageflächen haben teilweise hohe Nutzlasten zu berücksichtigen.
Im Obergeschoss ist der Aufbau von zwei Laboren, diverser Büroflächen sowie einer sanitären Anlage geplant.
Das Dachgeschoss dient der Aufstellung und dem Betrieb gebäudetechnischer Anlagen (z.B. Lüftung).
Die Erschließung im Bereich Trinkwasser, Schmutzwasser sowie die Anbindung an das Fernwärmesystem erfolgt an der Gebäude‐Ostseite. Der Standort für die Schränke der Gebäudeautomation ist in der Technikzentrale auf dem Dach vorgesehen.
- Weitere Informationen siehe Baubeschreibung -
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 107-280984
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 196-510490 (2021-10-04)