Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude abgerissen werden.
Teil 1: Abbruch Müllerstadel
Teil 2: Abbruch Zwischengebäude
Teil 3: Garagen Sparkasse
Teil 4: Kronensaal
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung
43-11
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude abgerissen werden.
Teil 1: Abbruch Müllerstadel
Teil 2: Abbruch Zwischengebäude
Teil 3: Garagen Sparkasse
Teil 4: Kronensaal
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 und Los 2
Wenn in Los 1 und 2 jeweils die Angebote desselben Bieters die wirtschaftlichsten sind, wird ein einheitlicher Auftrag über beide Lose an...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Los 1 und Los 2
Wenn in Los 1 und 2 jeweils die Angebote desselben Bieters die wirtschaftlichsten sind, wird ein einheitlicher Auftrag über beide Lose an diesen Bieter erteilt.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung LOS 1: statische Abbrucharbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung📦
Ort der Leistung: Donau-Ries🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oettingen i.Bay.
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude abgerissen werden.
Teil 1: Abbruch Müllerstadel
-Rückbau Dachtragwerk aus Holz
-Abbruch Ziegel- und Bruchsteinmauerwerk
-Abbruch Betondecken und Betontreppen
Teil 2: Abbruch Zwischengebäude
-Rückbau Dachtragwerk aus Holz
-Abbruch Ziegel- und Bruchsteinmauerwerk
-Abbruch Betondecken und Betontreppen
-Freilegung und Abbruch Betonkeller
Teil 3: Abbruch Garagen Sparkasse
Danach wird der Abbruch des Dachtragwerks durchgeführt.
Anschließend wird der Betonsturz überhalb der Tore abgebrochen.
Es folgt der Rückbau von Wänden und Bodenplatte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorlage eines Abbruchkonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-18 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung LOS 2: Nicht-Statischer Abbruch
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“m Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
m Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude abgerissen werden.
Teil 1: Abbruch Müllerstadel
-Schutz und Verfüllung von archäologischer Grabung im EG (Planung ca. -1,2m)
-Demontage Hausinstallation Elektro und zwei Toilettenanlagen
-Rückbau Biberschwanzdeckung Satteldach
-Rückbau von Einbauten und Oberböden aus Holz im DG
-Demontage Fenster, Türen, Scheunentore
-Rückbau Toilettenanlagen mit Fliesenbeläge und Estriche inkl. Trennlagen
Teil 2: Abbruch Zwischengebäude
-Demontage GK-Wände und GK-Decken inkl. KMF –Dämmung
-Demontage Hausinstallation Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro inkl. Kücheneinbauten und Bühnenausstattung
-Rückbau Biberschwanzdeckung Satteldächer
-Demontage Fenster, Türen, Bäder, Oberböden, Estriche inkl. Trennlagen
Teil 3: Abbruch Garagen Sparkasse Länge: ca. 15,3m
Nach Rückbau der Installationen wird das Dach abgedeckt und die Lattung entfernt.
Die Garagentore und Türen werden ausgebaut.
Teil 4: Kronensaal
Der westliche Anbau des Saals wird partiell zurückgebaut.
Das rote Blechdach wird zurückgebaut.
Die Gartenmauer mit den Metallelementen wird abgebrochen.
Die Türen und Fenster der Seitenwände werden ausgebaut.
Die Mittel- und Seitenwände werden abgebrochen.
Im Foyer und den Vorräumen des Saals werden folgende Arbeiten ausgeführt:
Die Einbauten der Garderobe sowie alle Gipskarton-Flächen inkl. UK werden zurückgebaut.
Die Toilettenbereiche werden entkernt und die Wände abgebrochen.
Fliesenboden, Estrich und Dämmung werden ausgebaut.
Der unbewährte Betonboden wird in voller Fläche ausgebaut.
Im Saal wird der gesamte Fischgrät-Parkettboden ausgebaut.
Ebenso wird die darunter befindliche Fehlbodenschüttung mitsamt der Unterkonstruktions-Hölzer entfernt.
Auch hier wir der unbewährte Betonboden in voller Fläche entfernt.
Im 1. Obergeschoss des Saals wird die hölzerne Überbauung der Empore zurückgebaut.
Die Theke und alle Einbauten aus Gipskarton inkl. UK werden ausgebaut.
Der PVC-Boden wird ausgebaut.
Im Bereich des Biergartens südlich des Saals werden Gartenmauern entfernt.
Auch der Holzzaun zwischen Weg und Biergarten wird entfernt.
Die Steinplatten der Biergartenfläche werden ausgebaut.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abbruchkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Preis (Gewichtung): 80%
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-08 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/OVuFilledAsPdf?z_param=1533494
— Unternehmen, die in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/OVuFilledAsPdf?z_param=1533494
— Unternehmen, die in einem amtlichen Präqualifikationsverzeichnis (z. B. Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder gleichwertig) für einen der zu vergebenden Leistung entsprechenden Leistungsbereich (z. B. 112_03 konstruktive Fassadenarbeiten) eingetragen (präqualifiziert) sind, können den Nachweis ihrer Eignung durch Angabe des Präqualifikationsverzeichnisses und der Nummer ihres Eintrags (PQ-Nummer) führen,
— nicht in diesem Sinne präqualifizierte Unternehmen haben mit dem Angebot als vorläufigen Nachweis ihrer Eignung entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124 EU (zum Download bereit unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/pdf/124_VOB_N.pdf) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Darin sind Angaben zu machen u. a. zu Name, Anschrift und Umsatzsteuer-ID-Nummer des Unternehmens, zur Eintragung im Handels- oder Berufsregister, zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123 und 124 GWB,§ 6e VOB/A, § 21 AentG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG (z. B. Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen oder Verurteilungen oder Nichtzahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung u. ä.),
— auf gesondertes Verlangen haben die (auch präqualifizierten) Bieter Nachweise zur Bestätigung ihrer Eignung vorzulegen, sofern diese Nachweise nicht im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt sind oder dem Auftraggeber bereits vorliegen (z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger und der Berufsgenossenschaft, Auszüge auf dem Bundeszentralregister für die gesetzlichen Vertreter und Führungskräfte u. ä.). Der Auftraggeber prüft vor der Zuschlagserteilung ab Inkrafttreten von § 6 WRegG, ob gegen den Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind; vor Inkrafttreten von § 6 WRegG wird der Auftraggeber für den Bieter, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a GewO anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/OVuFilledAsPdf?z_param=1533494
— die Unternehmen müssen über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/OVuFilledAsPdf?z_param=1533494
— die Unternehmen müssen über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die vertrags- und ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags verfügen. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters darf nach der Einschätzung des Auftraggebers keine Zweifel zulassen, dass der Bieter über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hier zu vergebenden Auftrag (inkl. Vor- und Anlaufkosten) zu erfüllen,
— zur Präqualifikation s. o. Ziffer III.1.1). Nicht in diesem Sinne präqualifizierte Unternehmen haben in der Eigenerklärung Angaben zu machen u.a. zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— auf gesondertes Verlangen haben die (auch präqualifizierten) Bieter Nachweise zur Bestätigung ihrer Eignung vorzulegen, sofern diese Nachweise nicht im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt sind oder dem Auftraggeber bereits vorliegen (z. B. Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse bzw. Gewinn- und Verlustrechnungen, Haftpflichtversicherungsnachweis, ggf. Liquiditätsnachweis).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/OVuFilledAsPdf?z_param=1533494
Wir verweisen auf die Datei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/OVuFilledAsPdf?z_param=1533494
Wir verweisen auf die Datei "Eignungskriterien (Beiblatt zu 124)" unter weitere Dateien!
— die Unternehmen müssen über die erforderlichen personellen und technischen Mittel für die vertrags-, ordnungs- und zeitgemäße Ausführung des Auftrags verfügen. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters darf nach der Einschätzung des Auftraggebers keine Zweifel zulassen, dass der Bieter über die erforderlichen Kapazitäten und Fähigkeiten (Kenntnisse und Erfahrungen) verfügt, um den Auftrag vertrags- und ordnungsgemäß in angemessener Qualität auszuführen,
Der Bieter muss folgende Sachkundenachweise für beide Lose (statischer und nicht-statischer Abbruch) im Vergabeverfahren vorlegen: Sachkunde nach Nr. 2.7 in Verbindung mit Anlage 3 der TRGS 519 für Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten, Gerätefachkunde auf Grundlage der TRGS 519 Nr. 2.16, Sachkunde im Umgang mit mineralischen Dämmstoffen auf Grundlage der TRGS 521.
Der Bieter hat eine Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen.
Der Bieter für das Los 1 – statischer Abbruch – hat eine Referenz vorzuweisen, die folgendes Kriterium erfüllt:
Abbruch eines Gebäudes, das angrenzend an oder zwischen zu erhaltende Gebäudesubstanz liegt. Es ist konkret darzulegen, wie die zu erhaltende Gebäudesubstanz geschützt wurde und welches Abbruchkonzept deshalb zum Schutz der Gebäudesubstanz verfolgt wurde.
Sollten die entsprechenden Nachweise nicht erbracht werden, wird der Bieter vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe Beiblatt unter folgendem Link:
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Vorab-Veröffentlichung: 2021/S133-352437
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 133-352437
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-30
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-30
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Oettingen, Schloßsstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt ohne Bieter im Vier-Augen-Prinzip. Die Bieter werden anschließend über das Submissionsergebnis elektronisch informiert.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: 80534 München
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 173-450636 (2021-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Oettingen i. Bayern
Postort: Oettingen i. Bayern
URL: https://www.oettingen.de/homepage🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 326 476 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 86732 Oettingen i.Bay
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein
Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude abgerissen werden.
Teil 1: Abbruch Müllerstadel
-Schutz und Verfüllung von archäologischer Grabung im EG (Planung ca. -1,2m)
-Demontage Hausinstallation Elektro und zwei Toilettenanlagen
-Rückbau Biberschwanzdeckung Satteldach
-Rückbau von Einbauten und Oberböden aus Holz im DG
-Demontage Fenster, Türen, Scheunentore
-Rückbau Toilettenanlagen mit Fliesenbeläge und Estriche inkl. Trennlagen
Teil 2: Abbruch Zwischengebäude
-Demontage GK-Wände und GK-Decken inkl. KMF –Dämmung
-Demontage Hausinstallation Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro inkl. Kücheneinbauten und Bühnenausstattung
-Rückbau Biberschwanzdeckung Satteldächer
-Demontage Fenster, Türen, Bäder, Oberböden, Estriche inkl. Trennlagen
Teil 3: Abbruch Garagen Sparkasse?Länge:ca. 15,3m
Nach Rückbau der Installationen wird das Dach abgedeckt und die Lattung entfernt.
Die Garagentore und Türen werden ausgebaut.
Teil 4: Kronensaal
Der westliche Anbau des Saals wird partiell zurückgebaut.
Das rote Blechdach wird zurückgebaut.
Die Gartenmauer mit den Metallelementen wird abgebrochen.
Die Türen und Fenster der Seitenwände werden ausgebaut.
Die Mittel- und Seitenwände werden abgebrochen.
Im Foyer und den Vorräumen des Saals werden folgende Arbeiten ausgeführt:
Die Einbauten der Garderobe sowie alle Gipskarton-Flächen inkl. UK werden zurückgebaut.
Die Toilettenbereiche werden entkernt und die Wände abgebrochen.
Fliesenboden, Estrich und Dämmung werden ausgebaut.
Der unbewährte Betonboden wird in voller Fläche ausgebaut.
Im Saal wird der gesamte Fischgrät-Parkettboden ausgebaut.
Ebenso wird die darunter befindliche Fehlbodenschüttung mitsamt der Unterkonstruktions-Hölzer entfernt.
Auch hier wir der unbewährte Betonboden in voller Fläche entfernt.
Im 1. Obergeschoss des Saals wird die hölzerne Überbauung der Empore zurückgebaut.
Die Theke und alle Einbauten aus Gipskarton inkl. UK werden ausgebaut.
Der PVC-Boden wird ausgebaut.
Im Bereich des Biergartens südlich des Saals werden Gartenmauern entfernt.
Auch der Holzzaun zwischen Weg und Biergarten wird entfernt.
Die Steinplatten der Biergartenfläche werden ausgebaut.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 173-450636
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude...”
Titel
Im Rahmen der Sanierung bzw. des Teilneubaus des Projektes Reaktivierung Hotel Krone soll zunächst ein Zwischengebäude und ein angrenzendes Stadelgebäude abgerissen werden.
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Anton Eireiner GmbH
Postanschrift: Industriestr. 2a
Postort: Wemding
Postleitzahl: 86650
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 909296840📞
E-Mail: info@anton-eireiner.de📧
Fax: +49 9092968419 📠
Region: Donau-Ries🏙️
URL: https://www.eireiner.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 108 346 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung LOS 2: Nicht-Statischer Abbruch
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R.E.U.S.S. Sanierung GmbH
Postanschrift: Gitterseerstr. 19
Postort: Freital
Postleitzahl: 01705
Telefon: +49 35185073230📞
E-Mail: info@reuss-sanierung.de📧
Fax: +49 35185073255 📠
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
URL: www.reuss-sanierung.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218 128 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 246-649014 (2021-12-15)