Pragstr. 136, 70376 Stuttgart, Landeskriminalamt Masterplan Projektentwicklung, Abbruchplanung und Bauleitung, Beabsichtigt ist die Beauftragung von Abbruchplanungsleistungen. Abbruchplanung bis Rückbauüberwachung für den vorgezogenen Abbruch der bestehenden 3 Gebäude 1 bis 3 in 2 Phasen, inklusive Schadstoffsanierung und Entsorgungskonzept für Boden und Bausubstanz für den 1. Bauabschnitt des Neubaus Laborgebäude KTI.
Auf dem Polizeiareal Pragstraße 136 soll im Rahmen einer Polizeimasterplanung und der Restrukturierung der landeseigenen Liegenschaften ein neues Laborgebäude für das Landeskriminalamt Baden-Württemberg entstehen.
Zur Schaffung der Baufreiheit sind folgende vorbereitende Maßnahmen erforderlich:
— Abriss der 3 nicht denkmalgeschützten Gebäude Bau 1 bis Bau 3 inkl. Verbindungsbrückenbauten,
— Rückbau unterirdischer Bauwerke wie Keller, Fundamente, Gründungen, Medienkanäle,
— Bergung und Entsorgung von unterirdischen Tanks,
— Rückbau der Kanalisation und sonstigen Infrastruktur,
— Rückbaubegleitende Sanierung von Bodenkontaminationen,
— Beseitigung von nicht denkmalgeschützter Oberflächenbefestigung (Entsiegelung),
— Kampfmittelberäumung.
Eine orientierende Gebäudeschadstoff- und Bausubstanzerkundung der Gebäude 1-3 dokumentiert die Verwendung wesentlicher, schadstoffhaltiger Baustoffe:
Asbestprodukte, alte Mineralwolle, PAK-haltige und PAK-belastete Baustoffe, PCB- belastete Baustoffe, AIV-Altholz, Mineralische Abfälle, Hexabromcyclododecan (HBCD), Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).
Des Weiteren befinden sich gemäß Altlastentechnischer Bodenuntersuchungen auf dem Grundstück 3 Schadenszentren im Boden, die auf die Vornutzung zurückzuführen sind.
Nachgewiesen wurden hier LHKW (Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe), oberflächennahe PAK-Belastungen (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und KW-Belastungen (Kohlenwasserstoffe; hier: Mineralölkohlenwasserstoffe KW C10-C40).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abbruchplanung und Bauleitung
21-79251
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Pragstr. 136, 70376 Stuttgart, Landeskriminalamt Masterplan Projektentwicklung, Abbruchplanung und Bauleitung, Beabsichtigt ist die Beauftragung von...”
Kurze Beschreibung
Pragstr. 136, 70376 Stuttgart, Landeskriminalamt Masterplan Projektentwicklung, Abbruchplanung und Bauleitung, Beabsichtigt ist die Beauftragung von Abbruchplanungsleistungen. Abbruchplanung bis Rückbauüberwachung für den vorgezogenen Abbruch der bestehenden 3 Gebäude 1 bis 3 in 2 Phasen, inklusive Schadstoffsanierung und Entsorgungskonzept für Boden und Bausubstanz für den 1. Bauabschnitt des Neubaus Laborgebäude KTI.
Auf dem Polizeiareal Pragstraße 136 soll im Rahmen einer Polizeimasterplanung und der Restrukturierung der landeseigenen Liegenschaften ein neues Laborgebäude für das Landeskriminalamt Baden-Württemberg entstehen.
Zur Schaffung der Baufreiheit sind folgende vorbereitende Maßnahmen erforderlich:
— Abriss der 3 nicht denkmalgeschützten Gebäude Bau 1 bis Bau 3 inkl. Verbindungsbrückenbauten,
— Rückbau unterirdischer Bauwerke wie Keller, Fundamente, Gründungen, Medienkanäle,
— Bergung und Entsorgung von unterirdischen Tanks,
— Rückbau der Kanalisation und sonstigen Infrastruktur,
— Rückbaubegleitende Sanierung von Bodenkontaminationen,
— Beseitigung von nicht denkmalgeschützter Oberflächenbefestigung (Entsiegelung),
— Kampfmittelberäumung.
Eine orientierende Gebäudeschadstoff- und Bausubstanzerkundung der Gebäude 1-3 dokumentiert die Verwendung wesentlicher, schadstoffhaltiger Baustoffe:
Asbestprodukte, alte Mineralwolle, PAK-haltige und PAK-belastete Baustoffe, PCB- belastete Baustoffe, AIV-Altholz, Mineralische Abfälle, Hexabromcyclododecan (HBCD), Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).
Des Weiteren befinden sich gemäß Altlastentechnischer Bodenuntersuchungen auf dem Grundstück 3 Schadenszentren im Boden, die auf die Vornutzung zurückzuführen sind.
Nachgewiesen wurden hier LHKW (Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe), oberflächennahe PAK-Belastungen (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und KW-Belastungen (Kohlenwasserstoffe; hier: Mineralölkohlenwasserstoffe KW C10-C40).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 253 551 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pragstr. 136
70376 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen erbracht werden:
— Erstellung eines Abriss- und Entsorgungskonzeptes der Maßnahmen als Planungsgrundlage,
— Genehmigungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen erbracht werden:
— Erstellung eines Abriss- und Entsorgungskonzeptes der Maßnahmen als Planungsgrundlage,
— Genehmigungs- und Ausführungsplanung (Genehmigungsverfahren §49 LBO),
— Erstellung von Verdingungsunterlagen, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
— Örtliche Bauüberwachung,
— Erbringung sonst. Gutachterleistungen (rückbaubegleitende Altlastensanierung),
— Erstellung/ Umsetzung eines Kampfmittelräumkonzeptes,
— Rückbaubegleitende Statik.
Der Abbruch soll in 2 aufeinander folgenden Abschnitten erfolgen. Da Bau 3 bereits geräumt ist, kann mit dem Abbruch unmittelbar begonnen werden. In der zeitversetzten zweiten Phase werden die Gebäude 1 und 2 abgerissen.
Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt zu erfolgen. Das Formblatt ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse herunterladbar.
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx“, abzugeben.
Die Arbeitsmittel Dokumentation Pläne und Daten sind zu beachten. Sie stehen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.vermoegenundbau-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Richtlinien. Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 21-79251 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 253 551 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-15 📅
Datum des Endes: 2024-08-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Entsprechend der in den Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.3) aufgeführten Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
„Hinweis“:...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Entsprechend der in den Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.3) aufgeführten Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
„Hinweis“: Erfüllen mehrere Bewerberinnen oder Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber gemäß § 75 Abs. 6 VgV vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerberinnen und Bewerbern durch Los zu treffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters.
Im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters.
Im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen.
Hinweis:
Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden.
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs gemäß Bewerbungsformular.
Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nach Ziffer II.2.9):
Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Bauwerkskosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers.
Präsentation von 2 im Wesentlichen realisierten Referenzobjekten, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind
Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen.
Die Präsentation der Referenzobjekte soll einschließlich genauer Beschreibung, Fotos und Planverkleinerung, Angabe von Bauwerkskosten, Angabe von Auftraggebern, Leistungszeit und dem erbrachten Leistungsumfang, auf max. 3 Seiten, Format max. A 4 erfolgen.
Hinweis:
Bei Arbeitsgemeinschaften genügt für jedes Mitglied die Vorlage der geforderten Referenzen für die jeweils ihn betreffende Leistung. Die Arbeitsaufteilung zwischen den Mitgliedern ist schlüssig darzustellen. Alle anderen Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft zu erbringen. Eine Mehrfachbewerbung bzw. -teilnahme führt zum Ausschluss. Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft können das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge haben.
Werden Unteraufträge erteilt und beruft sich die Bewerberin oder der Bewerber im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit nach § 45 und § 46 VgV auf die Kapazitäten des anderen Unternehmens, hat er oder sie nachzuweisen, dass ihr oder ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen und dass keine Ausschlussgründe im Hinblick auf dieses Unternehmen vorliegen (zum Beispiel durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmerin oder des Unterauftragnehmers). Die Leistungsfähigkeit der Unterauftragnehmerin oder des Unterauftragnehmers sind durch entsprechende Referenzen für die durch sie oder ihn zu erbringende Leistung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Landesbauordnung Baden-Württemberg.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-12
09:40 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse) und den...”
Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen.
Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Stuttgart
Postanschrift: Ossietzkystraße 3
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle.amts@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 711-21802-558 📠
URL: www.vba-stuttgart.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 113-297147 (2021-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Abbruchplanung und Bauleitung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 230317.50 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pragstr. 136, 70376 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen erbracht werden: -Erstellung eines Abriss- und Entsorgungskonzeptes der Maßnahmen als Planungsgrundlage -Genehmigungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen erbracht werden: -Erstellung eines Abriss- und Entsorgungskonzeptes der Maßnahmen als Planungsgrundlage -Genehmigungs- und Ausführungsplanung (Genehmigungsverfahren §49 LBO) -Erstellung von Verdingungsunterlagen, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe -Örtliche Bauüberwachung -Erbringung sonst. Gutachterleistungen (rückbaubegleitende Altlastensanierung) -Erstellung/ Umsetzung eines Kampfmittelräumkonzeptes -Rückbaubegleitende Statik Der Abbruch soll in zwei aufeinander folgenden Abschnitten erfolgen. Da Bau 3 bereits geräumt ist, kann mit dem Abbruch unmittelbar begonnen werden. In der zeitversetzten zweiten Phase werden die Gebäude 1 und 2 abgerissen. Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt zu erfolgen. Das Formblatt ist unter der in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse herunterladbar. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter "https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx", abzugeben. Die Arbeitsmittel Dokumentation Pläne und Daten sind zu beachten. Sie stehen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.vermoegenundbau-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Richtlinien . Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 21-79251 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 113-297147
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Abbruchplanung und Bauleitung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arcadis Germany GmbH
Postanschrift: Griesbachstraße 10
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72198580📞
E-Mail: tenderteam.umwelt@arcadis.com📧
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 253 551 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230317.50 💰
Quelle: OJS 2021/S 215-566221 (2021-11-02)