Gegenstand der Ausschreibung ist die
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen und Übernahme von Rest- und Bioabfällen (Teilmengen) von 3 Wertstoffhöfen mit integrierter Umladestation des AG inkl. Verwiegung und Nachtransport,
— Anlieferung und Entsorgung inkl. Dokumentation von Grünabfällen von Wertstoffhöfen und von Astsammelplätzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abfallwirtschaftliche Dienstleistungen für die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied – AöR”
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen und Übernahme von Rest- und Bioabfällen (Teilmengen) von 3...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen und Übernahme von Rest- und Bioabfällen (Teilmengen) von 3 Wertstoffhöfen mit integrierter Umladestation des AG inkl. Verwiegung und Nachtransport,
— Anlieferung und Entsorgung inkl. Dokumentation von Grünabfällen von Wertstoffhöfen und von Astsammelplätzen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grünabfälle von Wertstoffhöfen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Neuwied🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe Sammlung auf Abruf und Selbstanlieferung an den...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe Sammlung auf Abruf und Selbstanlieferung an den Wertstoffhöfen) von den 3 Wertstoffhöfen mit integrierter Umladestation des AG
— Verwiegung
— Nachtransport
— Anlieferung, Annahme und Entsorgung der übernommenen Grünabfälle an / in (einer) Entsorgungsanlage(n)
— Dokumentation Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit kann durch den AG einmal um 1 Jahr verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Dem AG wird das Recht eingeräumt, während der Leistungszeit den Umschlag an seinen Wertstoffhof mit integrierter Umladestation in Linkenbach ganz oder...”
Beschreibung der Optionen
— Dem AG wird das Recht eingeräumt, während der Leistungszeit den Umschlag an seinen Wertstoffhof mit integrierter Umladestation in Linkenbach ganz oder teilweise einzustellen und seine Abfallsammelfahrzeuge bzw. die seiner beauftragten Dritten direkt an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN anliefern zu lassen.
— Sofern sich der AG entscheidet, die Abfallsammelfahrzeuge ganz oder teilweise direkt an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN anliefern zu lassen, entfallen die nachgelagerten Leistungen für die Abfallmengen, die aus der haushaltsnahe Sammlung auf Abruf stammen und an der Umladestation AEA Linkenbach angeliefert werden ganz oder teilweise.
Für Teilmengen aus der Selbstanlieferung an Wertstoffhöfen bleiben diese Leistungen allerdings bestehen:
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen aus der haushaltsnahen Sammlung auf Abruf von der Umladestation AEA Linkenbach des AG,
— Verwiegung,
— Nachtransport sowie o Anlieferung der Grünabfälle aus der haushaltsnahen Sammlung auf Abruf an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN.
Bei einer Direktanlieferung der Abfallsammelfahrzeuge für die genannten Teilleistungen entfällt die Leistungspflicht ganz oder teilweise und damit der Vergütungsanspruch des AN.
— Für die Teilleistungen Annahme und Entsorgung der vom AG angelieferten Grünabfälle aus der haushaltsnahen Sammlung auf Abruf an / in (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN gilt:
—— Der AN hat diese Teilleistungen gemäß den Vergabeunterlagen bis zum vertraglich vereinbarten Leistungsende durchzuführen.
—— Für die Teilleistungen Annahme und Entsorgung gelten die Bestimmungen des Abschnitts II.3.2.7 der Vergabeunterlagen.
— Die Entscheidung des AG, ob und in wie weit er den Umschlag ganz oder teilweise einstellt und seine Abfallsammelfahrzeuge bzw. die seiner beauftragten Dritten direkt an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN anliefern, teilt der AG mit Zuschlagsschreiben mit.
— Im Falle einer späteren Entscheidung, dass der Umschlag ganz oder teilweise eingestellt wird, gibt der AG gegenüber dem AN eine entsprechende Erklärung mit einer Frist von mindestens 3 Monaten ab. Die Vertragsänderung wird zum 01. des Monats nach Ablauf der Erklärungsfrist wirksam.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grünabfälle von Astsammelplätzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme von Grünabfällen von den Astsammelplätzen des AG,
— Verwiegung
— Nachtransport
— Anlieferung, Annahme und Entsorgung der übernommenen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme von Grünabfällen von den Astsammelplätzen des AG,
— Verwiegung
— Nachtransport
— Anlieferung, Annahme und Entsorgung der übernommenen Grünabfälle an / in (einer) Entsorgungsanlage(n)
— Dokumentation Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit kann durch den AG einmal um 1 Jahr verlängert werden
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Transport von Rest- und Bioabfällen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport von Haushaltsabfällen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme von Rest- und Bioabfall aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe behältergestützt Sammlung) von den 3 Wertstoffhöfen mit integrierter...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme von Rest- und Bioabfall aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe behältergestützt Sammlung) von den 3 Wertstoffhöfen mit integrierter Umladestation des AG (Teilmengen)
— Verwiegung
— Nachtransport
— Anlieferung an der jeweiligen Entsorgungsanlage
— Dokumentation Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister.
Zum Beleg der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister.
Zum Beleg der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
— Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister – bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU-Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung während der gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der geschuldeten Leistungen mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR je Schadensfall, zweifach maximiert je Versicherungsjahr,
b) Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,
c) Bestehen eines Umsatzes hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistung o Für jedes Los der Lose 1 und 2, auf das sich das Angebot erstreckt: Bestehen eines Umsatzes hinsichtlich der Leistung Entsorgung von Grünabfällen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,,
— Für Los 3, sofern sich das Angebot darauf bezieht: Bestehen eines Umsatzes hinsichtlich der Leistung Transport von Siedlungsabfällen (insbesondere Rest- und Bioabfälle) oder sonstigen Abfällen der Ab-fallschlüsselnummern 19 12 11* und 19 12 12 (gemäß AVV) bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
Zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
— Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III.3.8)
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III.3.2)
— Eigenerklärung über den Umsatz hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistung o Für jedes Los der Lose 1 und 2, auf das sich das Angebot erstreckt: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens hinsichtlich der Leistung Entsorgung von Grünabfällen, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III. 3.3.1).
—— Für Los 3, sofern sich das Angebot darauf bezieht: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens hinsichtlich der Leistung Transport von Siedlungsabfällen (insbesondere Rest- und Bioabfälle) oder sonstigen Abfällen der Abfallschlüsselnummern 19 12 11* und 19 12 12 (gemäß AVV), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III.3.3.2).
Hinweis: Sollte für die letzten drei Geschäftsjahre (noch) kein entsprechender Umsatz generiert worden sein, ist für das betroffene Jahr der Wert „0“ anzugeben.
“Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung...”
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters sind:
a) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung während der gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der geschuldeten Leistungen mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. € je Schadensfall, zweifach maximiert je Versicherungsjahr,
Zum Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
— Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III.3.8).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen wesentlicher Leistungen für jedes Los, auf das sich das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist das Erbringen wesentlicher Leistungen für jedes Los, auf das sich das Angebot erstreckt, in den letzten drei Jahren mindestens bezogen auf
— für Los 1: den Containertransport von Abfällen für mindestens 4 000 Mg/a Abfälle und die Entsorgung von mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle
— für Los 2: den Transport von Abfällen für mindestens 4 000 Mg/a Abfälle und die Entsorgung von mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle sowie zusätzlich das Schreddern von insgesamt mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle
— für Los 3: den Transport mittels Walking-Floor-Aufliegern oder Kippsattelaufliegern von Transport von Siedlungsabfällen (insbesondere Rest- und Bioabfälle) oder sonstigen Abfällen der Abfallschlüsselnummern 19 12 11* und 19 12 12 (gemäß AVV) für mindestens 2 000 Mg/a Abfälle Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter Folgendes einzureichen:
Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen für jedes Los, auf das sich das Angebot erstreckt:
— Los 1: Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mindestens bezogen auf den Containertransport von Abfällen für mindestens 4 000 Mg/a Abfälle und die Entsorgung von mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle, mit Angabe der transportierten Abfall- und entsorgten Grünabfallmengen pro Jahr, des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblätter III.3.4.1)
— Los 2: Eigenerklärung über die in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mindestens bezogen auf den Transport von Abfällen für mindestens 4 000 Mg/a Abfälle und die Entsorgung von mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle sowie zusätzlich das Schreddern von insgesamt mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle mit Angabe der transportierten Abfall- sowie entsorgten und geschredderten Grünabfallmengen pro Jahr, des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblätter III.3.4.2)
— Los 3: Eigenerklärung über die in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mindestens bezogen auf den Transport mittels Walking-Floor-Aufliegern oder Kippsattelaufliegern von Siedlungsabfällen (insbesondere Rest- und Bioabfälle) oder sonstigen Abfällen der Abfallschlüsselnummern 19 12 11* und 19 12 12 (gemäß AVV) für insgesamt mindestens 4 000 Mg/a Abfälle mit Angabe der transportierten Abfallart und -menge pro Jahr, des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblätter III.3.4.3)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1: Nachweis von Leistungen, mindestens bezogen auf den Containertransport von Abfällen für mindestens 4 000 Mg/a Abfälle und die Entsorgung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1: Nachweis von Leistungen, mindestens bezogen auf den Containertransport von Abfällen für mindestens 4 000 Mg/a Abfälle und die Entsorgung von mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle Los 2: Nachweis von Leistungen, mindestens bezogen auf den Transport von Abfällen für mindestens 4 000 Mg/a Abfälle und die Entsorgung von mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle sowie zusätzlich das Schreddern von insgesamt mindestens 4 000 Mg/a Grünabfälle
Los 3: Nachweis von Leistungen mindestens bezogen auf den Transport mittels Walking-Floor-Aufliegern oder Kippsattelaufliegern von Siedlungsabfällen (insbesondere Rest- und Bioabfälle) oder sonstigen Abfällen der Abfallschlüsselnummern 19 12 11* und 19 12 12 (gemäß AVV) für insgesamt mindestens 4 000 Mg/a Abfälle.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-21
10:00 📅
“1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer I.3)],...”
1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer I.3)], werden über diesen Zugang auch etwaige Bieterinformationen (= „BIn“) veröffentlicht. Deshalb besteht für die potentiellen Bieter die Obliegenheit, über diesen Zugang wiederholt zu prüfen, ob BIn veröffentlicht werden und – sollte dies der Fall sein – diese BIn herunterzuladen und zu den ursprünglichen VU zu nehmen. Etwaige BIn ändern und/oder ergänzen ggf. -abhängig von ihrem jeweiligen Inhalt – die ursprünglichen VU. Anfragen zum Verfahren können ausschließlich elektronisch gestellt werden, die Kontaktstelle unter Ziffer I.3) ist nur rein informationshalber angegeben.
2. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen wird die Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung verlangt, die Teil des Formulars „Angebotsschreiben“ ist (siehe VU);
3. Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen [Ziffer III.1] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe folgender weiterer Nachweise/Erklärungen gefordert, die in Teil I VU noch näher konkretisiert werden und für die in Teil III VU z. T. Formblätter enthalten sind:
— Angaben zum Bieter,
— bei Bietergemeinschaft zusätzlich: Erklärung Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärungen bzgl. Ausschlussgründen,
— Für die Lose 1 und 2: Verbindliche Angaben zu einer oder mehreren Entsorgungsanlage(n), einschl. Eigenerklärung zur tatsächlichen Eignung und rechtlichen Zulässigkeit der angegebenen Anlage(n) sowie Eigenerklärung zur Anlagenverfügbarkeit,
— Eigenerklärungen des Bieters zum LTTG,
— gültiges Entsorgungsfachbetriebszertifikat oder falls der Bieter nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist: ersatzweise Nachweise gemäß VU,
— Gesamtkonzept der Leistungserbringung für die angebotenen Lose,
— bei Eignungsleihe zusätzlich: Angaben zum jew. Drittunternehmen („DUn“); vom DUn: Auszug Handels-/Berufsregister, Gesamtumsatz, Umsatz hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistung, Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmens hinsichtlich der von der jeweiligen Eignungsleihe konkret betroffenen Teilleistung(en), hier – soweit von der jeweiligen Eignungsleihe konkret betroffen – über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, Eigenerklärung des jew. DUn zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Betriebshaftpflicht einschl. Umwelthaftpflicht, Eigenerklärungen bzgl. gemeinsame Haftung und Nachweis gem. § 47 VgV, Entsorgungsfachbetriebszertifikat,
— sollte für eine/mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen/mehrere Nachunternehmer („NU“) einzusetzen, zusätzlich: mit Angebotsabgabe: NU-Liste, weitere Nachweise (hinsichtlich des Zeitpunkts der Einreichung siehe Vergabeunterlagen): Angaben zum jew. NU, Auszug für den jew. NU aus dem Handels- oder Berufsregister; Eigenerklärung des jew. NU zum Gesamtumsatz; Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen für jedes Los, auf das sich das Angebot erstreckt; Eigenerklärung des jew. NU zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; Eigenerklärung des jew. NU zu Betriebshaftpflichtversicherung einschl. Umwelthaftpflicht, Entsorgungsfachbetriebszertifikat.
4. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der AG die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer Rheinland-Pfalz gibt auch Auskunft über Rechtsschutzmöglichkeiten. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer Rheinland-Pfalz gibt auch Auskunft über Rechtsschutzmöglichkeiten. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Mithin muss zur Wahrung der Rechte binnen dieser Frist ein Nachprüfungsantrag eingereicht werden. Anderenfalls kann dieser nicht mehr auf den gerügten Verstoß gestützt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-202663 (2021-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen und Übernahme von Rest- und Bioabfällen (Teilmengen) von drei...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen und Übernahme von Rest- und Bioabfällen (Teilmengen) von drei Wertstoffhöfen mit integrierter Umladestation des AG inkl. Verwiegung und Nachtransport,
— Anlieferung und Entsorgung inkl. Dokumentation von Grünabfällen von Wertstoffhöfen und von Astsammelplätzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe Sammlung auf Abruf und Selbstanlieferung an den...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe Sammlung auf Abruf und Selbstanlieferung an den Wertstoffhöfen) von den 3 Wertstoffhöfen mit integrierter Umladestation des AG,
— Verwiegung,
— Nachtransport,
— Anlieferung, Annahme und Entsorgung der übernommenen Grünabfälle an / in (einer) Entsorgungsanlage(n),
— Dokumentation Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Dem AG wird das Recht eingeräumt, während der Leistungszeit den Umschlag an seinen Wertstoffhof mit integrierter Umladestation in Linkenbach ganz oder...”
Beschreibung der Optionen
— Dem AG wird das Recht eingeräumt, während der Leistungszeit den Umschlag an seinen Wertstoffhof mit integrierter Umladestation in Linkenbach ganz oder teilweise einzustellen und seine Abfallsammelfahrzeuge bzw. die seiner beauftragten Dritten direkt an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN anliefern zu lassen.
— Sofern sich der AG entscheidet, die Abfallsammelfahrzeuge ganz oder teilweise direkt an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN anliefern zu lassen, entfallen die nachgelagerten Leistungen für die Abfallmengen, die aus der haushaltsnahe Sammlung auf Abruf stammen und an der Umladestation AEA Linkenbach angeliefert werden ganz oder teilweise.
Für Teilmengen aus der Selbstanlieferung an Wertstoffhöfen bleiben diese Leistungen allerdings bestehen:
— Übernahme von kreiseigenen Containern mit Grünabfällen aus der haushaltsnahen Sammlung auf Abruf von der Umladestation AEA Linkenbach des AG,
— Verwiegung,
— Nachtransport sowie o Anlieferung der Grünabfälle aus der haushaltsnahen Sammlung auf Abruf an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN.
Bei einer Direktanlieferung der Abfallsammelfahrzeuge für die genannten Teilleistungen entfällt die Leistungspflicht ganz oder teilweise und damit der Vergütungsanspruch des AN.
— Für die Teilleistungen Annahme und Entsorgung der vom AG angelieferten Grünabfälle aus der haushaltsnahen Sammlung auf Abruf an / in (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN gilt:
—— Der AN hat diese Teilleistungen gemäß den Vergabeunterlagen bis zum vertraglich vereinbarten Leistungsende durchzuführen.
—— Für die Teilleistungen Annahme und Entsorgung gelten die Bestimmungen des Abschnitts II.3.2.7 der Vergabeunterlagen.
— Die Entscheidung des AG, ob und in wie weit er den Umschlag ganz oder teilweise einstellt und seine Abfallsammelfahrzeuge bzw. die seiner beauftragten Dritten direkt an (einer) Entsorgungsanlage(n) des AN anliefern, teilt der AG mit Zuschlagsschreiben mit.
— Im Falle einer späteren Entscheidung, dass der Umschlag ganz oder teilweise eingestellt wird, gibt der AG gegenüber dem AN eine entsprechende Erklärung mit einer Frist von mindestens 3 Monaten ab. Die Vertragsänderung wird zum 1. des Monats nach Ablauf der Erklärungsfrist wirksam.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme von Grünabfällen von den Astsammelplätzen des AG,
— Verwiegung,
— Nachtransport,
— Anlieferung, Annahme und Entsorgung der übernommenen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme von Grünabfällen von den Astsammelplätzen des AG,
— Verwiegung,
— Nachtransport,
— Anlieferung, Annahme und Entsorgung der übernommenen Grünabfälle an / in (einer) Entsorgungsanlage(n),
— Dokumentation Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme von Rest- und Bioabfall aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe behältergestützt Sammlung) von den 3 Wertstoffhöfen mit integrierter...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme von Rest- und Bioabfall aus kommunalen Erfassungssystemen (haushaltsnahe behältergestützt Sammlung) von den 3 Wertstoffhöfen mit integrierter Umladestation des AG (Teilmengen),
— Verwiegung,
— Nachtransport,
— Anlieferung an der jeweiligen Entsorgungsanlage,
— Dokumentation Nähere Informationen bitten wir den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-202663
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Grünabfälle von Wertstoffhöfen
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Flohr AG
Postort: Neuwied
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neuwied🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Grünabfälle von Astsammelplätzen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NaBrHo GmbH
Postort: Anhausen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Transport von Rest- und Bioabfällen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UP International GmbH
Postort: Neustadt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und voll-ständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer...”
1. Weil die Vergabeunterlagen (= „VU“) für einen uneingeschränkten und voll-ständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung stehen [Ziffer I.3)], werden über diesen Zugang auch etwaige Bieterinformationen (= „BIn“) veröffentlicht. Deshalb besteht für die potentiellen Bieter die Obliegenheit, über diesen Zugang wiederholt zu prüfen, ob BIn veröffentlicht werden und – sollte dies der Fall sein – diese BIn herunterzuladen und zu den ursprünglichen VU zu nehmen. Etwaige BIn ändern und/oder ergänzen ggf. -abhängig von ihrem jeweiligen Inhalt – die ursprünglichen VU. Anfragen zum Verfahren können ausschließlich elektronisch gestellt werden, die Kontaktstelle unter Ziffer I.3) ist nur rein informationshalber angegeben.
2. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen wird die Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung verlangt, die Teil des Formulars „Angebotsschreiben“ ist (siehe VU);
3. Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen [Ziffer III.1] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe folgender weiterer Nachweise / Erklärungen gefordert, die in Teil I VU noch näher konkretisiert werden und für die in Teil III VU z. T. Formblätter enthalten sind:
— Angaben zum Bieter,
— bei Bietergemeinschaft zusätzlich: Erklärung Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärungen bzgl. Ausschlussgründen,
— Für die Lose 1 und 2: Verbindliche Angaben zu einer oder mehreren Entsorgungsanlage(n), einschl. Eigenerklärung zur tatsächlichen Eignung und rechtlichen Zulässigkeit der angegebenen Anlage(n) sowie Eigenerklärung zur Anlagenverfügbarkeit,
— Eigenerklärungen des Bieters zum LTTG,
— gültiges Entsorgungsfachbetriebszertifikat oder falls der Bieter nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist: ersatzweise Nachweise gemäß VU,
— Gesamtkonzept der Leistungserbringung für die angebotenen Lose,
— bei Eignungsleihe zusätzlich: Angaben zum jew. Drittunternehmen („DUn“); vom DUn: Auszug Handels- / Berufsregister, Gesamtumsatz, Umsatz hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistung, Eigenerklärung des jeweiligen Drittunternehmens hinsichtlich der von der jeweiligen Eignungsleihe konkret betroffenen Teilleistung(en), hier – soweit von der jeweiligen Eignungsleihe konkret betroffen – über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, Eigenerklärung des jew. DUn zum Nichtvorliegen von Ausschluss-gründen, Betriebshaftpflicht einschl. Umwelthaftpflicht, Eigenerklärungen bzgl. gemeinsame Haftung und Nachweis gem. § 47 VgV, Entsorgungsfach-betriebszertifikat,
— sollte für eine
/ mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen / mehrere Nachunternehmer („NU“) einzusetzen, zusätzlich: mit Angebotsabgabe: NU-Liste, weitere Nachweise (hinsichtlich des Zeitpunkts der Einreichung siehe Vergabeunterlagen): Angaben zum jew. NU, Auszug für den jew. NU aus dem Handels- oder Berufsregister; Eigenerklärung des jew. NU zum Gesamtumsatz; Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen für jedes Los, auf das sich das Angebot erstreckt; Eigenerklärung des jew. NU zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; Eigenerklärung des jew. NU zu Betriebshaftpflichtversicherung einschl. Um-welthaftpflicht, Entsorgungsfachbetriebszertifikat.
4. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der AG die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 137-365219 (2021-07-14)