Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— ggf. Vorlage einer Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, sofern sich der Bieter zum Beleg seiner Eignung auf dritte Unternehmen bezieht, vgl. § 47 Abs. 1 bis 3 VgV (Formblatt C.1.8),
— Eigenerklärung des Bieters, dass er während der gesamten Vertragslaufzeit über ausreichende Kapazitäten zur Erbringung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen verfügen wird (Eigenerklärung im Angebotsschreiben enthalten),
— Mit dem Angebot sind weiterhin die in C.2 aufgeführten Nachweise vorzulegen und die entsprechenden Formblätter beizufügen,
— Erklärung des Bieters zur Übersicht über den Bieter (Formblatt C.1.2),
— Angaben zum Bieter (Formblatt C.1.3),
— Referenzaufträge der letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen, mit Benennung der DL, Durchführungszeitraum, Bezeichnung des AG (Tel.), und Vergütung/Jahr (Formblatt C.1.6), Mindestanforderungen gem. 7.10.2 Bewerbungsbedingungen,
— Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb oder Nachweis der gleichwertigen Qualifikation, falls die Zertifizierung erst bis Leistungsbeginn erlangt werden kann (Formblatt C.1.7) gem. Ziff.7.10.1 lit. r) Bewerbungsbedingungen,
— Eigenerklärung des Bieters, dass im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat (Eigenerklärung im Angebotsschreiben enthalten),
— Eigenerklärung des Bieters zur Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen gegen Schwarzarbeit, illegale Arbeitnehmerüberlassung und Leistungsmissbrauch (Eigenerklärung im Angebotsschreiben enthalten),
— Eigenerklärung des Bieters, dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt (Eigenerklärung im Angebotsschreiben enthalten),
— Beschreibung des Gesamtkonzeptes der Leistungserbringung gem. Ziff.7.10.1 lit. s) Bewerbungsbedingungen.