Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.
.
- Referenznachweise des Bewerbers Los 1
Referenzprojekt 1
Eine vergleichbare Schalltechnische Untersuchung ist vom Bewerber nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung in dem Leistungsbild „Schienenverkehrslärm“ für eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke, die unter Anwendung der Anlage 2; 16. BImSchV (Schall 03) erbracht wird/wurde
2. Die Leistung erfolgt in den Phasen der Lph 2, oder 3 und 4
3. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine zusammenhängende Streckenlänge von ≥ 10 km
4. Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
.
Referenzprojekt 2
Eine vergleichbare Schalltechnische Untersuchung ist vom Bewerber nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung in dem Leistungsbild „Baubedingte Immissionen“ für eine Anlage der Verkehrsinfrastruktur, die unter Anwendung der AVV Baulärm erbracht wird/wurde
2. Die Leistung erfolgt in den Phasen der Lph 3 und 4, oder Lph 5
3. Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
.
Referenzprojekt 3
Eine vergleichbare Schalltechnische Untersuchung ist vom Bewerber nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung in dem Leistungsbild „Anlagenbedingte Immissionen“ für eine Anlage, die un-ter Anwendung der TA Lärm erbracht wird/wurde
2. Die Leistung erfolgt in den Phasen der Lph 3 und 4, oder Lph 5
3. Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
.
- Referenznachweise des Bewerbers Los 2
Referenzprojekt 1
Eine vergleichbare Erschütterungstechnische Untersuchung ist vom Bewerber nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung in dem Leistungsbild „Erschütterung durch Schienenverkehr“, die für eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke erbracht wird/wurde
2. Die Leistung erfolgt in den Phasen der Lph 2, oder 3 und 4
3. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine zusammenhängende Streckenlänge von ≥ 10 km, davon mind. einen Tunnelabschnitt (> 500 m)
4. Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
.
Referenzprojekt 2
Eine vergleichbare Erschütterungstechnische Untersuchung ist vom Bewerber nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung in dem Leistungsbild „Baubedingte Erschütterungen“ mit Bewertung nach DIN 4150, Teil 2 und 3, die für eine Anlage der Verkehrsinfrastruktur erbracht wird/wurde
2. Die Leistung erfolgt in den Phasen der Lph 3 und 4, oder Lph 5
3. Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
.
Referenzprojekt 3
Eine vergleichbare Erschütterungstechnische Untersuchung ist vom Bewerber nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung in dem Leistungsbild „Baubedingte Erschütterungen, die inkl. Betrachtung von BE- und Logistikflächen erbracht wird/wurde
2. Die Leistung erfolgt in den Phasen der Lph 3 und 4, oder Lph 5
3. Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet.
.
- Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
.
Los 1
o vorgesehener Projektleiter
o Fachplaner Schallschutz „Baubedingte Immissionen“
o Fachplaner Schallschutz „Anlagebedingte Immissionen“
.
Eine Personalunion ist zulässig, darf jedoch nicht mehr als zwei der aufgeführten Funktionen übernehmen.
.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss und Berufserfahrung:
abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Studium (Bauwesen, Maschinentechnik, Physik, Umwelttechnik oder gleichwertig) mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich Bearbeitung von Schalltechnischen Untersuchungen
oder
abgeschlossene höhere technische Schulausbildung (Bauwesen, Maschinentechnik, Physik, Umwelttechnik oder gleichwertig), mit 10-jähriger Berufserfahrung im Bereich der Bearbeitung von Schalltechnischen Untersuchungen
und
davon mindestens 3 Jahre Tätigkeit als Projektleiter oder Teilprojektleiter im Bereich Bau – und Anlagebedingte Immissionen.
2. Sprachkenntnisse: Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)
3. Persönliche Referenz
Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Tätigkeit als Projektleiter, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungs-/Gutachterleistung für Eisenbahninfrastrukturprojekt
2. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke
3. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2, oder 3 und 4
4. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine
Streckenlänge von ≥ 15 km davon zusammenhängende Streckenlänge von ≥ 5 km
Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachplaner „Baubedingte Immissionen“
.
1. Abschluss und Berufserfahrung:
abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Studium (Bauwesen, Maschinentechnik, Physik, Umwelttechnik oder gleichwertig) mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich Bearbeitung von Schalltechnischen Untersuchungen
oder
abgeschlossene höhere technische Schulausbildung (Bauwesen, Maschinentechnik, Physik, Umwelttechnik oder gleichwertig),
mit 10-jähriger Berufserfahrung im Bereich der Bearbeitung von Schalltechnischen Untersuchungen.
2. Sprachkenntnisse: Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)
3. Persönliche Referenz
Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Tätigkeit als Fachplaner, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungs-/Gutachterleistung für ein Verkehrsinfrastrukturprojekt unter Anwendung der
AVV Baulärm
2. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2, oder 3 und 4
Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet
.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachplaner „Anlagenbedingte Immissionen“
1. Abschluss und Berufserfahrung:
abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Studium (Bauwesen, Maschinentechnik, Physik, Umwelttechnik oder gleichwertig) mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich Bearbeitung von Schalltechnischen Untersuchungen
oder
abgeschlossene höhere technische Schulausbildung (Bauwesen, Maschinentechnik, Physik, Umwelttechnik oder gleichwertig), mit 10-jähriger Berufserfahrung im Bereich der Bearbeitung von Schalltechnischen Untersuchungen.
2. Sprachkenntnisse: Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)
3. Persönliche Referenz
Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Tätigkeit als Fachplaner, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planungsleistung in dem Leistungsbild „Anlagenbedingte Immissionen“ für eine Anlage die unter Anwendung der TA Lärm erbracht wird/wurde
2. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2, oder 3 und 4
3. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine zusammenhängende Streckenlänge von ≥ 5 km
Die Leistung wurde nach dem 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet.