Für den Fachbereich Öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Hannover werden Abschleppdienstleistungen innerhalb des Stadtgebietes für einen Zeitraum von vier Jahren ausgeschrieben. Die Landeshauptstadt Hannover ist in ihrem Bereich zuständig für Maßnahmen nach dem Nds. Polizei- u.Ordnungsbehördengesetz (NPoG), die zur Entfernung von Fahrzeugen wegen Verstoßes gegen
straßenverkehrsrechtliche Vorschriften notwendig sind. Das Abschleppen und - wenn bei einer Ersatzvornahme ein Umsetzen auf einen freien Parkplatz in unmittelbarer Nähe nicht möglich ist - die Sicherstellung von Kraftfahrzeugen aus Gründen der Gefahrenabwehr erfolgt auf Grundlage der §§ 26, 64 und 66 NPoG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abschleppdienstleistungen für die Landeshauptstadt Hannover
32-0051-22
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeugabschleppdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Fachbereich Öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Hannover werden Abschleppdienstleistungen innerhalb des Stadtgebietes für einen Zeitraum von...”
Kurze Beschreibung
Für den Fachbereich Öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Hannover werden Abschleppdienstleistungen innerhalb des Stadtgebietes für einen Zeitraum von vier Jahren ausgeschrieben. Die Landeshauptstadt Hannover ist in ihrem Bereich zuständig für Maßnahmen nach dem Nds. Polizei- u.Ordnungsbehördengesetz (NPoG), die zur Entfernung von Fahrzeugen wegen Verstoßes gegen
straßenverkehrsrechtliche Vorschriften notwendig sind. Das Abschleppen und - wenn bei einer Ersatzvornahme ein Umsetzen auf einen freien Parkplatz in unmittelbarer Nähe nicht möglich ist - die Sicherstellung von Kraftfahrzeugen aus Gründen der Gefahrenabwehr erfolgt auf Grundlage der §§ 26, 64 und 66 NPoG.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1168972.73 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 800 Fälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeugabschleppdienste📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Hannover Am Schützenplatz 1 30169 Hannover
Beschreibung der Beschaffung: Abschleppdienstleistungen gem. Kartenausschnitt in den Ausschreibungsunterlagen
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Das Auftragsvolumen beträgt für das gesamte Stadtgebiet voraussichtlich ca. 3700 Abschleppvorgänge / Jahr.
Diese Summe verteilt sich wie folgt:
Los 1: ca....”
Zusätzliche Informationen
Das Auftragsvolumen beträgt für das gesamte Stadtgebiet voraussichtlich ca. 3700 Abschleppvorgänge / Jahr.
Diese Summe verteilt sich wie folgt:
Los 1: ca. 800 Fälle
Los 2: ca. 870 Fälle
Los 3: ca. 200 Fälle
Los 4: ca. 490 Fälle
Los 5: ca. 530 Fälle
Los 6: ca. 550 Fälle
Der Rest der Abschleppmaßnahmen entsteht bei Sondereinsätzen, bei denen die Bezirksgrenzen aufgehoben
werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 870 Fälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Abschleppdienstleistungen für die Landeshauptstadt Hannover
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 200 Fälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Auftragsvolumen beträgt für das gesamte Stadtgebiet voraussichtlich ca. 3700 Abschleppvorgänge / Jahr.
Diese Summe verteilt sich wie folgt:
Los 1: ca....”
Zusätzliche Informationen
Das Auftragsvolumen beträgt für das gesamte Stadtgebiet voraussichtlich ca. 3700 Abschleppvorgänge / Jahr.
Diese Summe verteilt sich wie folgt:
Los 1: ca. 800 Fälle
Los 2: ca. 870 Fälle
Los 3: ca. 200 Fälle
Los 4: ca. 490 Fälle
Los 5: ca. 530 Fälle
Los 6: ca. 550 Fälle
Der Rest der Abschleppmaßnahmen entsteht bei Sondereinsätzen, bei denen die Bezirksgrenzen aufgehoben
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 490 Fälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Auftragsvolumen beträgt für das gesamte Stadtgebiet voraussichtlich ca. 3700 Abschleppvorgänge / Jahr.
Diese Summe verteilt sich wie folgt:
Los 1: ca....”
Zusätzliche Informationen
Das Auftragsvolumen beträgt für das gesamte Stadtgebiet voraussichtlich ca. 3700 Abschleppvorgänge / Jahr.
Diese Summe verteilt sich wie folgt:
Los 1: ca. 800 Fälle
Los 2: ca. 870 Fälle
Los 3: ca. 200 Fälle
Los 4: ca. 490 Fälle
Los 5: ca. 530 Fälle
Los 6: ca. 550 Fälle
Der Rest der Abschleppmaßnahmen entsteht bei Sondereinsätzen, bei denen die Bezirksgrenzen aufgehoben werden.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 530 Fälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ca. 550 Fälle
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
l) Folgende Unterlagen hat der Bieter der Vergabestelle bei Angebotsabgabe vorzulegen. Bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
l) Folgende Unterlagen hat der Bieter der Vergabestelle bei Angebotsabgabe vorzulegen. Bei der Beauftragung
von Nachunternehmern müssen die geforderten Unterlagen/ Erklärungen von jedem einzelnen der
Nachunternehmer vorgelegt werden. Sollen Nachunternehmer eingesetzt werden, müssen diese namentlich vor
Zuschlagserteilung genannt werden.
- einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine gleichwertige/ vergleichbare Bescheinigung einer
Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens
- Polizeiliche/s Führungszeugnis/se aller Personen, die für das Unternehmen als Inhaber, persönlich haftender
Gesellschafter oder gesetzliches Organ geschäftsführend tätig sind, oder entsprechende Bescheinigungen bei
ausländischen Bietern
-Erlaubnis nach dem Güterkraftverkehrsgesetz
- Nachweis über die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft
Die hier genannten Angaben können für alle an einer Bietergemeinschaft beteiligten Firmen zusammengefasst
werden.
-Bescheinigung gem. § 5 Abs. 3 Altfahrzeug-Verordnung. Sofern sich der Bieter der Leistungsfähigkeit und
Fachkunde eines anderen Unternehmens bedient, ist die Bescheinigung des anderen Unternehmens und eine
entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens über die Entsorgung von Altfahrzeugen für den
Bieter nachzuweisen.
Folgende Unterlagen hat der Bieter als Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe einzureichen:
- Verzeichnis der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der/-s bevollmächtigen Vertreters/-in
- von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass der/die bevollmächtigte/n Vertreter/-innen die im
Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin verbindlich vertreten und alle Mitglieder für
die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften.
Alle Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein
und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt,
beizufügen Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen hat der Bieter der Vergabestelle bei Angebotsabgabe vorzulegen. Bei der Beauftragung
von Nachunternehmern müssen die geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen hat der Bieter der Vergabestelle bei Angebotsabgabe vorzulegen. Bei der Beauftragung
von Nachunternehmern müssen die geforderten Unterlagen/ Erklärungen von jedem einzelnen der
Nachunternehmer vorgelegt werden. Sollen Nachunternehmer eingesetzt werden, müssen diese namentlich vor
Zuschlagserteilung genannt werden.
- Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung
- Nachweis über das Bestehen einer ausreichenden Betriebshaftpflicht- und Hakenlastversicherung
entsprechend Ziffer II Nr.2) des Mustervertrages
- Eigene Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
- Eigene Erklärung, dass alle eingesetzten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit gleichem Entgelt entlohnt
werden (Entgeltgleichheit von Frauen und Männern)
Alle Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein
und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt,
beizufügen Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen hat der Bieter der Vergabestelle bei Angebotsabgabe vorzulegen. Bei der Beauftragung
von Nachunternehmern müssen die geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen hat der Bieter der Vergabestelle bei Angebotsabgabe vorzulegen. Bei der Beauftragung
von Nachunternehmern müssen die geforderten Unterlagen/ Erklärungen von jedem einzelnen der
Nachunternehmer vorgelegt werden. Sollen Nachunternehmer eingesetzt werden, müssen diese namentlich vor
Zuschlagserteilung genannt werden.
- Aufstellung der zur Verfügung stehenden Abschleppfahrzeuge mit Angaben zu Hersteller, Typ, Alter,
Ausrüstung, Gültigkeit von HU und AU.
- Der Bieter hat nachzuweisen, dass er im Auftragsfalle pro Los über mindestens 2 Kranwagen zum
Abschleppen von Fahrzeugen für die von der Stadt erteilten Aufträge verfügen wird. Der Nachweis ist mit dem
Angebot vorzulegen.
Plateaufahrzeuge erfüllen diese Voraussetzung nicht. Bei der Zuschlagserteilung für mehrere Lose erhöht sich
die Anzahl der erforderlichen Kranwagen entsprechend. Ebenso erhöht sich die Anzahl der erforderlichen
Kranwagen entsprechend bei bereits erteilten Zuschlägen.
Die hier genannten Angaben können für alle an einer Bietergemeinschaft beteiligten Firmen zusammengefasst
werden.
- Ausführliche Beschreibung des Sicherstellungs-/Verwahrgeländes mit Angaben zu Lage, Größe,
Sicherungsmaßnahmen, der Entfernung zum Los sowie der Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
I. Auf dem Sicherstellungsgelände muss eine abschließbare
Verwahrungsfläche bereitgestellt werden, auf der mindestens 30 Fahrzeuge sicher untergestellt und verwahrt
werden können.
II. Für eine Zuschlagserteilung auf mehrere Lose erhöht sich der Platzbedarf entsprechend.
- Eigene Erklärung, aus der sich die Verfügbarkeit eines Betriebs- und Verwahrgeländes bis zum Vertragsende
ergibt.
Im Falle einer Bietergemeinschaft kann diese Erklärung nur von dem oder den Mitgliedern der
Bietergemeinschaft vorgelegt werden, die das Sicherstellungs-/Verwahrgelände bereitstellen.
Alle Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein
und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt,
beizufügen Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-12
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-12
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landeshauptstadt Hannover
Zentrale Submission
Raum A4.08
Brüderstraße 5
30159 Hannover”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Bevollmächtige sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRAD4VJ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Öffentliche Ordnung
Postanschrift: Am Schützenplatz 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 242-637951 (2021-12-09)