Die Konzernrevision der VBL ist in 2 Referate aufgeteilt: zum einen in das Kapitalanlage- und Risikomanagement und die weiteren betriebswirtschaftlichen Bereiche, zum anderen in Versicherung und Leistung sowie die Informationstechnologie. Die Referate sind zudem noch für 2 Tochtergesellschaften der VBL verantwortlich. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind bedarfs- und projektorientierte Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen, die die Konzernrevision der VBL aufgrund von fehlendem Spezialwissen nicht hinreichend abdecken kann. Hierzu zählen sowohl die Durchführungen von Prüfungen im Rahmen des Co-Sourcing-Verfahrens, als auch eigenständige Prüfungen in 2 Tochterunternehmen der VBL, nach Abstimmung mit der Leitung der Konzernrevision, sowie die Beratung zu revisionsspezifischen Fragestellungen. Die zu erbringenden Beratungs- und Prüfungsleistungen beziehen sich im Wesentlichen auf folgende Themengebiete:
— Prüfung und Beratung im Bereich der Informationstechnologie insbesondere im Bereich Outsourcing von IT-Dienstleistungen,
— Prüfung und Beratung im Bereich der Kapitalanlagen und des Kapitalanlagenrisikomanagements,
— Prüfung und Beratung im Bereich Asset-Liability-Management (ALM) und Aktuariat,
— Prüfung und Beratung im Bereich Konzernrevision,
— Prüfung und Beratung der Tochtergesellschaften,
— Beratung des Leiters Konzernrevision bei revisionsspezifischen Fragestellungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Prüfungsdienstleistungen für die Konzernrevision der VBL
B200624531”
Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Konzernrevision der VBL ist in 2 Referate aufgeteilt: zum einen in das Kapitalanlage- und Risikomanagement und die weiteren betriebswirtschaftlichen...”
Kurze Beschreibung
Die Konzernrevision der VBL ist in 2 Referate aufgeteilt: zum einen in das Kapitalanlage- und Risikomanagement und die weiteren betriebswirtschaftlichen Bereiche, zum anderen in Versicherung und Leistung sowie die Informationstechnologie. Die Referate sind zudem noch für 2 Tochtergesellschaften der VBL verantwortlich. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind bedarfs- und projektorientierte Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen, die die Konzernrevision der VBL aufgrund von fehlendem Spezialwissen nicht hinreichend abdecken kann. Hierzu zählen sowohl die Durchführungen von Prüfungen im Rahmen des Co-Sourcing-Verfahrens, als auch eigenständige Prüfungen in 2 Tochterunternehmen der VBL, nach Abstimmung mit der Leitung der Konzernrevision, sowie die Beratung zu revisionsspezifischen Fragestellungen. Die zu erbringenden Beratungs- und Prüfungsleistungen beziehen sich im Wesentlichen auf folgende Themengebiete:
— Prüfung und Beratung im Bereich der Informationstechnologie insbesondere im Bereich Outsourcing von IT-Dienstleistungen,
— Prüfung und Beratung im Bereich der Kapitalanlagen und des Kapitalanlagenrisikomanagements,
— Prüfung und Beratung im Bereich Asset-Liability-Management (ALM) und Aktuariat,
— Prüfung und Beratung im Bereich Konzernrevision,
— Prüfung und Beratung der Tochtergesellschaften,
— Beratung des Leiters Konzernrevision bei revisionsspezifischen Fragestellungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium sind:
a) der in den letzten 3 Jahren erzielte Gesamtumsatz (brutto); dieser ist mit dem Angebot getrennt nach Jahren mitzuteilen;
b) der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium sind:
a) der in den letzten 3 Jahren erzielte Gesamtumsatz (brutto); dieser ist mit dem Angebot getrennt nach Jahren mitzuteilen;
b) der bestehende Betriebshaftpflichtversicherungsschutz oder die Bereitschaft, im Auftragsfall einen Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen.
“Zu b): Bieter müssen über eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 500 000,00 EUR für Sach-, Personen- oder sonstige Schäden verfügen oder sich...”
Zu b): Bieter müssen über eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 500 000,00 EUR für Sach-, Personen- oder sonstige Schäden verfügen oder sich bereit erklären, im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung in dieser Höher abzuschließen. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Fremdnachweis zu verlangen, der im Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein darf.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium ist:
a) die Erfahrung zur Durchführung von Leistungen vergleichbarer Art; diese ist anhand von Referenzen im Bereich „Revisionstätigkeit“...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium ist:
a) die Erfahrung zur Durchführung von Leistungen vergleichbarer Art; diese ist anhand von Referenzen im Bereich „Revisionstätigkeit“ mitzuteilen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a): Bieter müssen mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus dem Bereich der Revisionstätigkeit benennen. Es werden nur Leistungen berücksichtigt, die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a): Bieter müssen mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus dem Bereich der Revisionstätigkeit benennen. Es werden nur Leistungen berücksichtigt, die seit 01/2016 im Bereich des öffentlichen Dienstes erbracht wurden/werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-17
11:00 📅
“1. Es wird darauf hingewiesen, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Es wird darauf hingewiesen, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; hierzu wird eine Registrierung empfohlen.
3. Für die Einreichung von Angeboten sind die bereitgestellten Vordrucke zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Angebote können nur elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
5. Mit dem Angebot sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB sowie zur Einhaltung des SchwarzarbG/MiLoG abzugeben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD39X.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 027-066990 (2021-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VBL — Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Prüfungsdienstleistungen für die Konzernrevision der VBL — Bekanntmachung über vergebenen Auftrag
B200624531...”
Titel
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Prüfungsdienstleistungen für die Konzernrevision der VBL — Bekanntmachung über vergebenen Auftrag
B200624531 (Bekanntmachung über vergebenen Auftrag)
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die Konzernrevision der VBL ist in 2 Referate aufgeteilt: zum einen in das Kapitalanlage- und Risikomanagement und die weiteren betriebswirtschaftlichen...”
Kurze Beschreibung
Die Konzernrevision der VBL ist in 2 Referate aufgeteilt: zum einen in das Kapitalanlage- und Risikomanagement und die weiteren betriebswirtschaftlichen Bereiche, zum anderen in Versicherung und Leistung sowie die Informationstechnologie. Die Referate sind zudem noch für 2 Tochtergesellschaften der VBL verantwortlich. Gegenstand des vergebenen Auftrags sind bedarfs- und projektorientierte Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen, die die Konzernrevision der VBL aufgrund von fehlendem Spezialwissen nicht hinreichend abdecken kann. Hierzu zählen sowohl die Durchführungen von Prüfungen im Rahmen des Co-Sourcing-Verfahrens, als auch eigenständige Prüfungen in 2 Tochterunternehmen der VBL, nach Abstimmung mit der Leitung der Konzernrevision, sowie die Beratung zu revisionsspezifischen Fragestellungen. Die zu erbringenden Beratungs- und Prüfungsleistungen beziehen sich im Wesentlichen auf folgende Themengebiete:
— Prüfung und Beratung im Bereich der Informationstechnologie insbesondere im Bereich Outsourcing von IT-Dienstleistungen,
— Prüfung und Beratung im Bereich der Kapitalanlagen und des Kapitalanlagenrisikomanagements,
— Prüfung und Beratung im Bereich Asset-Liability-Management (ALM) und Aktuariat,
— Prüfung und Beratung im Bereich Konzernrevision,
— Prüfung und Beratung der Tochtergesellschaften,
— Beratung des Leiters Konzernrevision bei revisionsspezifischen Fragestellungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Ziff. II.1.4.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 027-066990
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Q_perior ag
Postanschrift: Leopoldstr. 28a
Postort: München
Postleitzahl: 80802
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰