Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Accomodation Invictus Games 2023 Düsseldorf
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hotels📦
Kurze Beschreibung: Accomodation Invictus Games 2023 Düsseldorf.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hotels📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Invictus Games werden im Jahr 2023 in Düsseldorf (IG23) stattfinden. Die Invictus Games sind eine paralympische Sportveranstaltung für im Kriegseinsatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Invictus Games werden im Jahr 2023 in Düsseldorf (IG23) stattfinden. Die Invictus Games sind eine paralympische Sportveranstaltung für im Kriegseinsatz verwundete Soldatinnen und Soldaten, die 2014 erstmals in London ausgetragen wurde. Im Zeitraum vom 09. bis 16. September 2023 werden die IG23 u. a. in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena stattfinden. Hierzu werden ca. 500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, ca. 250 Betreuerinnen und Betreuer und rund 1.200 Family & Friends aus 20 Nationen erwartet. Die Durchführung der IG23 erfolgt durch ein integriertes Projektteam aus der Bundeswehr und D.LIVE, in dem jede Institution Aufgaben der Eventdurchführung übernimmt. D.LIVE ist u. a. für die Beschaffung der benötigten Hotelzimmer zuständig.
Für die Beherbergung der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, Betreuerinnen und Betreuer und Family & Friends einschließlich von Vertreterinnen und Vertretern der Invictus Games Foundation (IGF) sowie nachfolgender Austragungsorte und begleitenden Personen in der Zeit vom 07. bis 17. September 2023 werden Zimmerkontingente von vier bis 6 komfortablen 4-Sterne-Hotels im Düsseldorfer Stadtgebiet und in der Nähe der Merkur Spiel-Arena benötigt. Hierzu sollen mit vier bis 6 Hotels Rahmenverträge abgeschlossen werden. Zu Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-07 📅
Datum des Endes: 2023-09-17 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Aktuelle Gewerbeanmeldung, aktueller Handelsregisterauszug,
b) Eigenerklärung dazu, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht bestehen,
c) (ggf.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Aktuelle Gewerbeanmeldung, aktueller Handelsregisterauszug,
b) Eigenerklärung dazu, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht bestehen,
c) (ggf.) Ausgefüllte Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer,
d) (ggf.) Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrer Teilnahme eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner genannt wird und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Hinweise:
Die Nachweise zu a) dürfen zum Zeitpunkt des Zugangs des Angebotes nicht älter als zwölf Monate sein.
Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Nachweise a) und b) vorzulegen.
Zudem hat der Bieter (oder die Bietergemeinschaft) gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit geplant ist, zu erklären, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse,
b) Nur auf besonderes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse,
b) Nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,
c) Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters bzw. Der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verbindlich zu erklären (§ 47 Absatz 3 VgV).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über die Eigenschaften/Ausstattung des Hotels,
b) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über die Eigenschaften/Ausstattung des Hotels,
b) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a): Das Hotel muss sich innerhalb von Düsseldorf, in einem Radius von 8 km zur Merkur Spiel-Arena befinden (Straßenentfernung kürzeste Route gemäß Google...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a): Das Hotel muss sich innerhalb von Düsseldorf, in einem Radius von 8 km zur Merkur Spiel-Arena befinden (Straßenentfernung kürzeste Route gemäß Google Maps). Es muss als 4-Sterne-Hotel klassifiziert gemäß DEHOGA oder gleichwertig und barrierefrei sein. Barrierefreiheit bedeutet, dass ein barrierefreier Eintritt sowie ein barrierefreier Zugang zum Fahrstuhl und zu den allgemeinen Bereichen, insbesondere zu den Tagungsräumen und zum Frühstücksbereich, sichergestellt sind. Barrierefreiheit richtet sich hier nach den Kategorien A und B gemäß der Zielvereinbarung für die standardisierte Erfassung, Bewertung und Darstellung barrierefreier Angebote in Hotellerie und Gastronomie. Die Zielvereinbarung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Kategorie A betrifft Gäste mit einer Gehbehinderung, die zeitweise auch auf einen nicht-motorisierten Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sein können; die Kategorie B betrifft Gäste, die gehunfähig und ständig auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Mindestens ein Zimmer (mit Bad) muss barrierefrei nach Kategorie B sein. Tagungsräume müssen vorhanden sein. Das Hotel muss mindestens 170 Zimmer aufweisen. Frühstück muss angeboten werden (mindestens kontinentales Frühstück). Folgende Möglichkeiten müssen gegeben sein: Busvorfahrt vor Hotel mit der Möglichkeit zum mehrminütigen Be- und Entladen und Warten auf Gäste; Einrichtung eines 24h-Info-Counters; großzügiger Lagerraum für Gepäck. Der Bieter muss belegen, dass diese Vorgaben spätestens zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gegeben sein werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte bzw. Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Der Auftraggeber ist berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Bei den in III.1.3) zu a) genannten Mindeststandards hinsichtlich der Eignungskriterien handelt es sich zusätzlich auch um Bedingungen für die Ausführung des Auftrages (Ausführungsbedingungen) im Sinne von § 128 Abs. 2 GWB. Das bedeutet z. B., dass das Hotel nicht nur generell (im Sinne der Eignung) mindestens 170 Zimmer aufweisen muss, sondern dass auch das angebotene Zimmerkontingent mindestens 170 Zimmer umfassen muss. Die Nutzung des Lagerraums für Gepäck ist im Preis inbegriffen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-320104 (2021-06-21)