Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover betreibt verschiedene Entsorgungsanlagen. Weiterhin führt aha im Auftrag von Einrichtungen der Landeshauptstadt Hannover verschiedene Fahrzeugbeschaffungen durch. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt die Beschaffung von Fahrgestellen mit verschiedenen Leistungsdaten für Hubarbeitsbühnen. Der Einsatz soll vorrangig den Baumpflegearbeiten im Stadtgebiet sowie Parkanlagen dienen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind ausschließlich die Fahrgestelle, die Ausschreibung erfolgt in 3 Losen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Acht Fahrgestelle für Hubarbeitsbühnen mit verschiedenen Leistungsdaten in 3 Losen
0.4/47-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Lastwagen mit Hebeplattform📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover betreibt verschiedene Entsorgungsanlagen. Weiterhin führt aha im Auftrag von Einrichtungen der...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover betreibt verschiedene Entsorgungsanlagen. Weiterhin führt aha im Auftrag von Einrichtungen der Landeshauptstadt Hannover verschiedene Fahrzeugbeschaffungen durch. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt die Beschaffung von Fahrgestellen mit verschiedenen Leistungsdaten für Hubarbeitsbühnen. Der Einsatz soll vorrangig den Baumpflegearbeiten im Stadtgebiet sowie Parkanlagen dienen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind ausschließlich die Fahrgestelle, die Ausschreibung erfolgt in 3 Losen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: sechs Fahrgestelle für Hubarbeitsbühnen ca. 26/27 m (Kurzzeichen: Los 1F)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Zulässiges Gesamtgewicht ca. 5,5 t; Fahrzeughöhe max. 3.600 mm; Radstand ca. 3.700 mm; Motorleistung min. 85 kW; gemäß VO EG Nr. 715/2007 mindestens Euro VI...”
Beschreibung der Beschaffung
Zulässiges Gesamtgewicht ca. 5,5 t; Fahrzeughöhe max. 3.600 mm; Radstand ca. 3.700 mm; Motorleistung min. 85 kW; gemäß VO EG Nr. 715/2007 mindestens Euro VI Motor, Automatikgetriebe. Nebenantrieb getriebe- oder motorseitig mit Angabe der Montagestellung. Winterreifen mit Alpine-Symbol.
Fahrerkabine: Mindestens drei Sitze, alle Sitze Kopfstützen und Dreipunktgurtautomatik, Rückspiegel innen; Radioanlage mit Freisprechanlage über Bluetooth, Betriebsschalter im Fahrerhaus zum Schutz des Aufbaus vor unbefugter Bedienung; Rückwandfenster.
Technische Anforderungen: Warmwasser-Standheizung; Beleuchtungseinrichtung gemäß StVZO (LED-Scheinwerfer), Seitenwindassistent; Umrissleuchten; ABS; ASR; EBV; ESP; Öse zum Abschleppen vorne und hinten; Vorrüstung für Typgeprüfte rotierend LED-Rundumkennleuchten in Orange, links und rechts auf dem Fahrerhausdach, zusätzliches akustische Warnsignal (Lieferung für das Kamerasystem obliegt dem Fahrgestelllieferanten, Montage übernimmt der Aufbauhersteller). Abbiegeassistent, rein kamerabasiertes System mit separatem Monitor. Das System muss über eine Zulassung des KBA, eine akustisches Warnsystem und automatische Aktivierung verfügen. Schaltung des Nebenantriebs vom Fahrerhaus mit Kontrollleuchten in der Instrumententafel. Getriebesperre für Nebenantrieb. Lackierung des Fahrerhauses einfarbig in RAL-Farbton 2011 bzw. RGB bzw. 226, 110, 14 (tieforange).
Das Bedienungspersonal und die Monteure sind bei Übergabe des Komplettfahrzeugs in die Bedienung des Fahrgestells umfassend einzuweisen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-02 📅
Datum des Endes: 2022-10-18 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 18.11.2021,11:00:00 Uhr
Bindefrist des Angebots: 30.12.2021
Gefordert ist eine Kundenwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem...”
Zusätzliche Informationen
Ablauf der Angebotsfrist: 18.11.2021,11:00:00 Uhr
Bindefrist des Angebots: 30.12.2021
Gefordert ist eine Kundenwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service um den Standort des AG (Hannvover, Karl-Wiechert-Allee 60c), was ein Instandsetzungsbeginn (z.B. Fernwartung, Fehlerspeicher-Auslese, vor-Ort-Prüfung) innerhalb von 24 h ermöglicht.
Die aha ist als autorisierter Fachbetrieb anzuerkennen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ein Fahrgestell für Hubarbeitsbühne ca. 33m (Kurzzeichen: Los 2F)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zulässiges Gesamtgewicht ca.7,49 t; Fahrzeughöhe max. 3.600 mm; Radstand ca. 4.100 mm; Motorleistung min. 130 kW; gemäß VO EG Nr. 715/2007 mindestens Euro...”
Beschreibung der Beschaffung
Zulässiges Gesamtgewicht ca.7,49 t; Fahrzeughöhe max. 3.600 mm; Radstand ca. 4.100 mm; Motorleistung min. 130 kW; gemäß VO EG Nr. 715/2007 mindestens Euro VI Motor, automatisiertes Schaltgetriebe. Nebenantrieb getriebe- oder motorseitig mit Angabe der Montagestellung. Winterreifen mit Alpine-Symbol.
Fahrerkabine: alle Sitze Kopfstützen und Dreipunktgurtautomatik, Rückspiegel innen; Radioanlage mit Freisprechanlage über Bluetooth, Betriebsschalter im Fahrerhaus zum Schutz des Aufbaus vor unbefugter Bedienung; Rückwandfenster.
Technische Anforderungen: Warmwasser-Standheizung; Beleuchtungseinrichtung gemäß StVZO (LED-Scheinwerfer), Seitenwindassistent; Umrissleuchten; ABS; ASR; EBV; ESP; Öse zum Abschleppen vorne und hinten; Vorrüstung für Typgeprüfte rotierend LED-Rundumkennleuchten in Orange, links und rechts auf dem Fahrerhausdach, zusätzliches akustische Warnsignal (Lieferung für das Kamerasystem obliegt dem Fahrgestelllieferanten, Montage übernimmt der Aufbauhersteller). Abbiegeassistent, rein kamerabasiertes System mit separatem Monitor. Das System muss über eine Zulassung des KBA, eine akustisches Warnsystem und automatische Aktivierung verfügen. Schaltung des Nebenantriebs vom Fahrerhaus mit Kontrollleuchten in der Instrumententafel. Getriebesperre für Nebenantrieb. Lackierung des Fahrerhauses einfarbig in RAL-Farbton 2011 bzw. RGB bzw. 226, 110, 14 (tieforange).
Das Bedienungspersonal und die Monteure sind bei Übergabe des Komplettfahrzeugs in die Bedienung des Fahrgestells umfassend einzuweisen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ein Fahrgestell für Hubarbeitsbühne ca. 36 m (Kurzzeichen: Los 3F)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zulässiges Gesamtgewicht ca.15,0 t; Fahrzeughöhe max. 3.600 mm; Radstand ca. 5.050 mm; Motorleistung min. 150 kW; gemäß VO EG Nr. 715/2007 mindestens Euro...”
Beschreibung der Beschaffung
Zulässiges Gesamtgewicht ca.15,0 t; Fahrzeughöhe max. 3.600 mm; Radstand ca. 5.050 mm; Motorleistung min. 150 kW; gemäß VO EG Nr. 715/2007 mindestens Euro VI Motor, automatisiertes Schaltgetriebe. Nebenantrieb: Antrieb getriebe- oder motorseitig mit Angabe der Montagestellung. Winterreifen mit Alpine-Symbol.
Fahrerkabine: mind. drei Sitze vorn, alle Sitze Kopfstützen und Dreipunktgurtautomatik, Rückspiegel innen; Radioanlage mit Freisprechanlage über Bluetooth, Betriebsschalter im Fahrerhaus zum Schutz des Aufbaus vor unbefugter Bedienung; Rückwandfenster.
Technisce Anforderungen: Warmwasser-Standheizung; Beleuchtungseinrichtung gemäß StVZO (LED-Scheinwerfer), Seitenwindassistent; Umrissleuchten; ABS; ASR; EBV; ESP; Öse zum Abschleppen vorne und hinten. Vorrüstung für typgeprüfte rotierende LED-Rundumkennleuchten in orange, links und rechts auf dem Fahrerhausdach, mit schlagfester Lichthaube und mit Schutzkorb, Schutzart IP69 nach EN 605211 (Lieferung und Montage obliegt dem Aufbauhersteller). Rückfahr-Video-System, Farb-Monitor auf dem Armaturen-brett montiert, Farb-Kamera und 2 LED-Leuchten am Heck des Fahrzeugs, zusätzlich akustisches Warnsignal (Lieferung für das
Kamerasystem obliegt dem Fahrgestelllieferanten, Montage übernimmt der Aufbauhersteller). Abbiegeassistent, rein kamerabasiertes System mit separatem Monitor. Das System muss über eine Zulassung des KBA, ein akustisches Warnsystem und automatische Aktivierung verfügen. Schaltung des Nebenabtriebes vom Fahrerhaus mit Kontrollleuchte in der Instrumententafel; Getriebesperre für Nebenantrieb; Lackierung des Fahrerhauses einfarbig in RAL-Farbton 2011 bzw. RGB 226, 110, 14 (tieforange). Das Bedienungspersonal und die Monteure sind bei Übergabe des Komplettfahrzeugs in die Bedienung des Fahrgestells umfassend einzuweisen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung für alle Lose:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung für alle Lose:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung für alle Lose:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung für alle Lose:
- Referenzen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-18
11:00 📅
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D443334473 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2021/S 206-535843 (2021-10-19)