Beschreibung der Beschaffung
Der Feinzerkleinerer, konstruktiv ausgeführt als Schnellläufer, soll für folgende Zwecke beim Amt für Abfallwirtschaft der Stadt Karlsruhe auf den Kompostierungsanlagen eingesetzt werden:
1. Zerkleinern von gemischtem Grüngut (Baum- und Strauchschnitt, Laub, Gras, Heckenschnitt, Beet-Abraum) aus öffentlich zugänglichen Grüncontainern.
Die Grüncontainer enthalten neben Grüngut ebenfalls Fehlwürfe (Steine, Boden, Metalle, Kunststoffe und sonstige Abfälle in geringen Mengen).
Nicht alle Fehlwürfe werden erkannt und können daher vor dem Häckseln nicht vollständig aussortiert werden. Weiterhin sind gelegentlich kleinere Stämme und kleineres Wurzelholz enthalten.
Grobholz wird getrennt angeliefert und anderweitig entsorgt.
2. Zerkleinern von Monochargen Baum- und Strauchschnitt, Christbäume.
3. Zerkleinern von Laub in Jutesäcken aus der kommunalen Laubsacksammlung (mehrere Tausend Säcke) als Monochargen oder gemischt mit anderem Grüngut.
Der Feinzerkleinerer soll einerseits für die Aufbereitung des Grünguts zur Kompostierung und andererseits zur Biomasse-Brennstoffherstellung genutzt werden. Dazu ist die Möglichkeit der variablen Einstellung verschiedener Korngrößen erforderlich.
Der Zerkleinerungsgrad muss durch Einsatz verschiedener Schlegel und Feinzer-kleinerungskörbe sowie durch Verstellung der Gegenschneide variabel einstellbar sein.
Die Materialeingabe erfolgt mit Radladern der 20 bis 25t-Klasse. Im Einsatz befinden sich vorwiegend Hitachi ZW 250, Doosan DL300 und vergleichbare Mietmaschinen verschiedener Hersteller im Einschichtbetrieb.
• Der jährliche Anlagendurchsatz beträgt ca. 20.000 Mg,
• die voraussichtliche Betriebsdauer wird mit 10 Jahren angesetzt,
• die Maschinenverfügbarkeit muss mindestens 85% betragen.