Beschreibung der Beschaffung
1. Eine durchstimmbare MID-IR-Laser-Konfiguration (QCLs) ermöglicht eine schnelle Erfassung der IR Spektren im Spektralbereich von mindestens 1800 cm-1 bis mindestens 800 cm-1. Das spektrale Leistungsprofil und die QCL-Geschwindigkeit sollen angegeben werden (je breiter das spektrale Intervall und je schneller die QCLs, desto besser).
2. Die spektrale Auflösung beträgt mindestens 4 cm-1 (je kleiner der Wert, desto besser). Im Gerät werden hochwertige QCLs mit hoher Richtungsstabilität, stabiler Leistung und mit hoher spektraler Genauigkeit integriert.
3. Der optische Aufbau des Gerätes ermöglicht einen Polarisator zu integrieren, um den Polarisationszustand des einfallenden Strahles zu steuern.
4. Das Integrierte AFM-Modul soll Topographieanalyse mit lateraler Auflösung von mindestens 10 nm ermöglichen (je kleiner der Wert, desto besser).
5. Die maximale AFM-Scan-Fläche in einer Abbildung ist mindestens 50×50 μm2 (je größer der Bereich ist, desto besser).
6. Das Gerät soll über Messmoden verfügen: nanothermisches Mapping, oberflächensensitive Mode, Tapping-Mode, Kontakt-Mode, Messung von Kraftkurven, Phasenkontrast-Darstellung, Option für Kraft-Modulation.
7. Im Gerät ist ein Lichtmikroskop für Übersichtsaufnahmen mit entsprechendem Maßstab integriert, wobei die Positionszuordnung der AFM-Aufnahmen innerhalb der Lichtmikroskopie-Aufnahmen eindeutig sein muss.
8. Am Lichtmikroskop ist eine hochauflösende Kamera mit Sensorgröße von mindestens 5Mpixels angebaut. Ein gutes Navigationssystem sorgt für einen genauen Übergang von klein- bis groß gezoomten Aufnahmen – vom optischen Mikroskop bis AFM.
9. Das Gerät ermöglicht eine Konfiguration mit einem Epifluoreszenzmikroskop anstelle des einfachen Lichtmikroskops für Übersichtsaufnahmen.
10. Der Steuerrechner zum Gerät entspricht dem neuesten Stand (Windows 10 Enterprise) und integriert keine gerätspezifische Hardware.
11. Zu der Steuersoftware gehören mindestens 3 Lizenzen (1 Messlizenz, 2 Floating-Lizenzen) und die Updates werden mindestens 3 Jahre kostenfrei garantiert, wenn das Gerät unverändert und funktionstüchtig bleibt.
12. Die Software verfügt neben weiteren über diese Optionen:
— 2D-Matrix-Rechnung: mehrere Mapping-Ergebnisse können bearbeitet werden, so dass z.B. Linien-Verhältnisse aus den gemessenen Messbereichen berechnet werden können,
— 3D-Matrix-Rechnung: hyperspektrale 3D-Datensätze können bearbeitet werden, so dass z. B. gewählte 2D-Matrices (für bestimmtes x oder y, oder v) extrahiert und mit einander verglichen werden können,
— Kombinierte Daten-Bearbeitung aus den spektroskopischen und topografischen Messungen soll möglich werden, z. B. gemischte Darstellung des chemischen Mapping in der 3D-Topografie,
— Weitere Funktionen der Datenbearbeitung innerhalb der Steuersoftware sollen möglich werden (z. B. Baseline-Korrektur, Normierung, Glättung, Statistik etc.).
13. Die Software integriert eine MIR-spektrale Datenbank herkömmlicher Polymermaterialien, die einen instantanen offline Spektren-Vergleich ermöglicht.
14. Doppelmonitor oder zwei Monitore mit Ultra-HD (4K-Monitor).