Mit dem Vergabeverfahren suchen wir bis zu 5 Rahmenvertragspartner für die nächsten max. 4 Jahre, die mit uns Kampagnen planen, entwickeln und umsetzen.
Als Rahmenvertragspartner entwickeln Sie neue Kampagnen für die BVG und setzen diese um. Im Wesentlichen geht es um die:
— Kommunikationsvorbereitung und -beratung,
— Entwicklung und Gestaltung von Kommunikationsmitteln,
— Media- und Produktionsleistungen,
— Erarbeitung von redaktionellen Texten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Agenturleistung Kreativleistung
FEM2-0230-2021
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Vergabeverfahren suchen wir bis zu 5 Rahmenvertragspartner für die nächsten max. 4 Jahre, die mit uns Kampagnen planen, entwickeln und umsetzen.
Als...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Vergabeverfahren suchen wir bis zu 5 Rahmenvertragspartner für die nächsten max. 4 Jahre, die mit uns Kampagnen planen, entwickeln und umsetzen.
Als Rahmenvertragspartner entwickeln Sie neue Kampagnen für die BVG und setzen diese um. Im Wesentlichen geht es um die:
— Kommunikationsvorbereitung und -beratung,
— Entwicklung und Gestaltung von Kommunikationsmitteln,
— Media- und Produktionsleistungen,
— Erarbeitung von redaktionellen Texten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbedienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss von Rahmenverträgen mit Kreativagenturen für den Leistungszeitraum von 2 Jahren mit der Option den Vertrag um 2 weitere Jahre fortzuführen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag gegenüber einigen oder gegenüber allen Rahmenvertragspartnern für 2 weitere Jahre fortzuführen.
Der AG wird...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag gegenüber einigen oder gegenüber allen Rahmenvertragspartnern für 2 weitere Jahre fortzuführen.
Der AG wird die Inanspruchnahme etwaiger Optionen rechtzeitig gegenüber dem jeweiligen AN schriftlich anzeigen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag gegenüber einigen oder gegenüber allen Rahmenvertragspartnern für 2 weitere Jahre fortzuführen.
Der AG wird...”
Beschreibung der Optionen
Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag gegenüber einigen oder gegenüber allen Rahmenvertragspartnern für 2 weitere Jahre fortzuführen.
Der AG wird die Inanspruchnahme etwaiger Optionen rechtzeitig gegenüber dem jeweiligen AN schriftlich anzeigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte beachten Sie die nachfolgenden Eignungskriterien:
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Eignungskriterien:
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften (BewGe) verwendet) bzw. von jedem Mitglied der BewGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern (NU)/Unterauftragnehmern vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, hat der Bewerber auf Verlangen weitere Nachweise vorzulegen.
1. Bezeichnung des Bewerberunternehmens mit Firma und Anschrift,
2. Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB sowie – soweit anwendbar – § 21 SchwarzArbG, § 21 AEntG und § 98 c AufenthG. Eigenerklärungen gemäß § 19 Abs. 1 und Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) und dass keine Eintragung im Berliner Korruptionsregister vorliegt.
Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung.
Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bewerber zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigen.
3. Sofern eine Bewerbung als BewGe erfolgt, s. VI.3) Ziff. 5.
Für die geforderten Angaben gemäß Ziffer III.1) stellt der Auftraggeber ein Formular (Eigenerklärung zur Eignung) zur Verfügung, was von den Bewerbern genutzt werden soll.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte beachten Sie die nachfolgenden Eignungskriterien:
Betriebs- und Vermögens-Haftpflichtversicherung in Höhe von 500 000 EUR, welche alle Risiken, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Eignungskriterien:
Betriebs- und Vermögens-Haftpflichtversicherung in Höhe von 500 000 EUR, welche alle Risiken, die sich aus dem Vertrag ergeben können, abdeckt.
Auf Verlangen hat er dies dem AG nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestsumme: 500 tds. EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen zur Prüfung gem. Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung einreichen. Die Vorlage dreier passender, d.h. hinsichtlich Art...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen zur Prüfung gem. Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung einreichen. Die Vorlage dreier passender, d.h. hinsichtlich Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistungen vergleichbarer, Referenzen ist eine Mindestanforderung. Wir erwarten Referenzen, die begeisternd, ideenreich und passend zu der jeweils beworbenen Marke sind. Diese müssen folgende Anforderungen erfüllen:
— die Referenzen des Bewerbers dürfen nicht älter als 3 Jahre sein,
— zu jeder Referenz muss eine Telefonnummer des zuständigen Sachbearbeiters auf Kundenseite des Bewerbers aufgeführt sowie der projektverantwortliche Mitarbeiter auf Bewerberseite genannt werden,
— die Referenzleistungen müssen die Kommunikationsvorbereitung und -beratung (Konzeption), Entwicklung und Gestaltung von Kommunikationsmitteln, Media- und Produktionsleistungen und Erarbeitung von redaktionellen Texten umfassen. Dabei muss nicht jede einzelne Referenz alle Bestandteile erfassen. Es können auch mehrere Referenzen eingereicht werden, die sich jeweils auf einzelne der vorgenannten Aspekte beziehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mind. 3 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Zu jeder Referenz muss eine Telefonnummer des zuständigen Sachbearbeiters auf...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— mind. 3 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Zu jeder Referenz muss eine Telefonnummer des zuständigen Sachbearbeiters auf Kundenseite des Bewerbers aufgeführt sowie der projektverantwortliche Mitarbeiter auf Bewerberseite genannt werden,
— Anforderung an die Referenz: begeisternd, ideenreich und passend zu der jeweils beworbenen Marke.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— der AN hat gem. Frauenförderverordnung während des Auftrags Maßnahmen zur Frauenförderung durchzuführen oder einzuleiten. Hierzu hat der Bieter mit der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— der AN hat gem. Frauenförderverordnung während des Auftrags Maßnahmen zur Frauenförderung durchzuführen oder einzuleiten. Hierzu hat der Bieter mit der Angebotsabgabe eine Erklärung zur Frauenförderung iSd Frauenförderverordnung abzugeben. Der AG stellt hierzu ebenfalls ein Formular zur Verfügung,
— darüber hinaus hat der AN die Vorgaben nach dem BerlAVG, insbesondere zum vergaberechtlichen Mindestlohn, zu berücksichtigen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-20
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-13 📅
“Seit dem 18. Oktober 2018 besteht für öffentliche Auftraggeber die Pflicht zur E-Vergabe, d.h. Auftraggeber dürfen seitdem Angebote und Teilnahmeanträge nur...”
Seit dem 18. Oktober 2018 besteht für öffentliche Auftraggeber die Pflicht zur E-Vergabe, d.h. Auftraggeber dürfen seitdem Angebote und Teilnahmeanträge nur noch in elektronischer Form annehmen. Die BVG setzt hierzu den AI Vergabemanager der Administration Intelligence AG ein. Über diese Plattform wird das komplette Vergabeverfahren abgewickelt, inkl. Bieterfragen und deren Beantwortung. Jedes interessierte Unternehmen muss sich regelmäßig selbst darüber informieren, ob auf der Vergabeplattform Antworten zu Bewerber-/Bieterfragen oder ergänzende/geänderte Unterlagen eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge und Angebote zu beachten sind.
Nach Registrierung und Download des AI Bietercockpits ist es den Bietern möglich, die vom AG veröffentlichten Unterlagen herunterzuladen bzw. die eigenen Angebotsdokumente hochzuladen und dem AG elektronisch zukommen zu lassen.
Alle Vergabeunterlagen sind unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt für den Teilnahmewettbewerb (sowie Unterlagen für die Angebotsabgabe bzw. Verhandlungsphase) unter dem unter Punkt I.3 der Bekanntmachung genannten Link abrufen.
Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Sofern eine Bewerbung als BewGe erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der BewGe ausgefüllte Erklärung einzureichen, aus der sich auch die gesamtschuldnerische Haftung (vgl. Ziff. III.1.8) dieser Bekanntmachung) im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher Mitglieder der BewGe, ein bevollmächtigter Vertreter und die Absicht, sich im Fall der erfolgreichen Bewerberauswahl zur Bietergemeinschaft und im Zuschlagsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen, ergibt. BewGe dürfen nur einen Teilnahmeantrag einreichen.
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in einem gesonderten Formular vorzulegen. Zur Erfüllung von Mindestanforderungen gem, III.1.2) werden die Umsätze von Mitgliedern einer BewGe addiert und gem. III.1.3 alle Erklärungen der Mitglieder einer BewGe gesamthaft ausgewertet. BewGe haben darüber hinaus eine Erklärung folgenden Inhalts abzugeben: Sämtliche Mitglieder der BewGe bzw. der Vertreter der BewGe haben/hat zu erklären, dass die Bildung keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt. Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der BewGe bzw. dem Vertreter dieser zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben. Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung. Es kann auf Anlagen verwiesen werden.
Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (Dritter/Nachunternehmer/konzernverbundener Unternehmen) zu berufen (Eignungsleihe), so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Formular vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber gesondert mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise/Angaben/Erklärungen für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-204347 (2021-04-20)
Ergänzende Angaben (2021-05-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Vergabeverfahren suchen wir bis zu 5 Rahmenvertragspartner für die nächsten max. 4 Jahre, die mit uns Kampagnen planen, entwickeln und umsetzen.
Als...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Vergabeverfahren suchen wir bis zu 5 Rahmenvertragspartner für die nächsten max. 4 Jahre, die mit uns Kampagnen planen, entwickeln und umsetzen.
Als Rahmenvertragspartner entwickeln Sie neue Kampagnen für die BVG und setzen diese um. Im Wesentlichen geht es um die:
— Kommunikationsvorbereitung und -beratung;
— Entwicklung und Gestaltung von Kommunikationsmitteln;
— Media- und Produktionsleistungen;
— Erarbeitung von redaktionellen Texten.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 079-204347
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-08-13 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-09-30 📅
Quelle: OJS 2021/S 102-269641 (2021-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Vergabeverfahren suchen wir bis zu 5 Rahmenvertragspartner für die nächsten max. 4 Jahre, die mit uns Kampagnen planen, entwickeln und umsetzen.
Als...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Vergabeverfahren suchen wir bis zu 5 Rahmenvertragspartner für die nächsten max. 4 Jahre, die mit uns Kampagnen planen, entwickeln und umsetzen.
Als Rahmenvertragspartner entwickeln Sie neue Kampagnen für die BVG und setzen diese um. Im Wesentlichen geht es um die:
- Kommunikationsvorbereitung und -beratung
- Entwicklung und Gestaltung von Kommunikationsmitteln
- Media- und Produktionsleistungen
- Erarbeitung von redaktionellen Texten
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss von Rahmenverträgen mit Kreativagenturen für den Leistungszeitraum von 2 Jahren mit der Option den Vertrag um zwei weitere Jahre fortzuführen.” Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag gegenüber einigen oder gegenüber allen Rahmenvertragspartnern für zwei weitere Jahre fortzuführen. Der AG...”
Beschreibung der Optionen
Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag gegenüber einigen oder gegenüber allen Rahmenvertragspartnern für zwei weitere Jahre fortzuführen. Der AG wird die Inanspruchnahme etwaiger Optionen rechtzeitig gegenüber dem jeweiligen AN schriftlich anzeigen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-204347
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Agenturleistung Kreativleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Serviceplan Berlin
Postanschrift: Ziegelstraße 16
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71125261630📞
E-Mail: tender@serviceplan.com📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GUD.berlin GmbH
Postanschrift: Linienstraße 145
Postleitzahl: 10115
Telefon: +49 3075569990📞
E-Mail: ben@gud.berlin📧
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STROBINSKI Werbeagentur GmbH
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße 23
Postleitzahl: 10178
Telefon: +49 30240881400📞
E-Mail: info@strobinski.com📧
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GRACO GmbH & Co. KG
Postanschrift: Marienburger Str. 16
Postleitzahl: 10405
Telefon: +49 3044324040📞
E-Mail: markus.lindenberg@graco-berlin.de📧
Fax: +49 3044324041 📠
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 221-583909 (2021-11-10)