Das Jobcenter Frankfurt am Main nimmt als gemeinsame Einrichtung Aufgaben nach dem SGB II wahr. Für die Gruppe von Personen, die mehrere sog. Handlungsbedarfe aufweisen, ist eine Stabilisierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt mit niedrigschwelligen Angeboten notwendig. Für dieses Aktivcenter werden 130 Plätze pro Jahr angeboten. Durch eine aktive sozialpädagogische Betreuung werdne ggf. auch Handlungsalternativen entwickelt. Die Aktivierung, Heranführung und Eingliederung nach den §§ 16 SGB II, 45 SGB III soll im Verlauf der Maßnahme innerhalb von 6 Monaten – die Maßnahme ist bei Bedarf auf 12 Monate verlängerbar – erreicht werden. Es sollen 5-6 Gewerke – z. B. die Gewerke Hauswirtschaft, Kraftfahrzeuge, Hotel/Gaststätten, Handel/Verwaltung, Lager/Logistik und Garten- und Landschaftsbau angeboten werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aktivcenter für Kund*Innen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen
01052/2021/JCAC”
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsvermittlungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Jobcenter Frankfurt am Main nimmt als gemeinsame Einrichtung Aufgaben nach dem SGB II wahr. Für die Gruppe von Personen, die mehrere sog....”
Kurze Beschreibung
Das Jobcenter Frankfurt am Main nimmt als gemeinsame Einrichtung Aufgaben nach dem SGB II wahr. Für die Gruppe von Personen, die mehrere sog. Handlungsbedarfe aufweisen, ist eine Stabilisierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt mit niedrigschwelligen Angeboten notwendig. Für dieses Aktivcenter werden 130 Plätze pro Jahr angeboten. Durch eine aktive sozialpädagogische Betreuung werdne ggf. auch Handlungsalternativen entwickelt. Die Aktivierung, Heranführung und Eingliederung nach den §§ 16 SGB II, 45 SGB III soll im Verlauf der Maßnahme innerhalb von 6 Monaten – die Maßnahme ist bei Bedarf auf 12 Monate verlängerbar – erreicht werden. Es sollen 5-6 Gewerke – z. B. die Gewerke Hauswirtschaft, Kraftfahrzeuge, Hotel/Gaststätten, Handel/Verwaltung, Lager/Logistik und Garten- und Landschaftsbau angeboten werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der vom Jobcenter Frankfurt am Main für die Maßnahme zugewiesenen Zielgruppe handelt es sich um SGB-II-Leistungsempfänger*Innen mit schwerwiegenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der vom Jobcenter Frankfurt am Main für die Maßnahme zugewiesenen Zielgruppe handelt es sich um SGB-II-Leistungsempfänger*Innen mit schwerwiegenden multiplen Vermittlungshemmnissen. Dies betrifft insbesondere Personen mit physischen und/oder psychischen Einschränkungen, Menschen mit instabilem familiärem oder sozialem Umfeld sowie Menschen mit einer Schuldenproblematik. Die Aktivierung findet über besonders niedrigschwellige Maßnahmen statt. Die projektbezogene Beschäftigung in den Werkstätten soll nach einer Orientierungsphase stattfinden und ist am individuellen Leistungsvermögen ausgerichtet. Ein Netzwerk des Anbieters sowie ein reibungsloser Zugang zu Schuldner-/Sucht-/und psychosozialer Beratung iSd § 16a SGB II sind unabdingbar. Der Anbieter muss selbst über derartige Beratungsstellen verfügen oder einen schnellen Zugang (innerhalb von 14 Tagen) nach Zuweisung durch das Jobcenter Frankfurt am Main sicherstellen. Es soll vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie auf die Möglichkeit einer (teilweisen) sog. hybriden Durchführung dieser Maßnahme eingegangen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Angaben unter 2.11).
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnehmerzahl ist auf die gesetzliche Mindestanzahl zu begrenzen, da die Komplexität der Aufgabe und deren Durchführung – insbesondere auch unter dem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Teilnehmerzahl ist auf die gesetzliche Mindestanzahl zu begrenzen, da die Komplexität der Aufgabe und deren Durchführung – insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der Pandemielage, was u.a. eine hybride, d. h. auch eine (teils)digitale Umsetzung – erfordert. Die zu erwartenden Angebote dürften daher sehr umfangreich und vielschichtig ausfallen, so dass deren Prüfung voraussichtlich aufwändig sein wird. Allein der hierdurch entstehende Mehraufwand bei der Prüfung rechtfertigt aus Sicht der Vergabestelle die Angabe der Mindestzahl.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es können 3 Optionen jeweils bis spätestens 3 Monate vor Ende der Vertrags- bzw. Optionslaufzeit gezogen werden.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine unterjährige, zu keinem festgelegten Zeitpunkt vorgesehene Reduktion des Auftragsvolumens um bis zu 10 % mit einer einmonatigen Ankündigungsfrist sowie...”
Zusätzliche Informationen
Eine unterjährige, zu keinem festgelegten Zeitpunkt vorgesehene Reduktion des Auftragsvolumens um bis zu 10 % mit einer einmonatigen Ankündigungsfrist sowie eine Erhöhung des Auftragsvolumens um bis zu 20 % mit einer dreimonatigen Ankündigungsfrist kann einseitig seitens der Auftraggeberin während des Vertrags- bzw. Optionslaufzeitraums erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es muss eine aktuelle Bankauskunft beigebracht werden. Zudem ist eine Haftpflichtversicherung nachzuweisen.” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber*In muss eine Berufs- oder Handelsregistereintragung sowie eine AZAV-Zertifizierung oder eine gleichwertige Zertifizierung nachweisen. Zudem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber*In muss eine Berufs- oder Handelsregistereintragung sowie eine AZAV-Zertifizierung oder eine gleichwertige Zertifizierung nachweisen. Zudem müssen Nachweise über den Umfang der Betreuung anhand Anlage Referenz sowie die Darlegung der Vorgehensweise zur Vernetzung erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-06
17:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Quelle: OJS 2021/S 007-011651 (2021-01-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-15) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Jobcenter (gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit und Stadt Frankfurt)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Jobcenter Frankfurt am Main nimmt als gemeinsame Einrichtung Aufgaben nach dem SGB II wahr. Für die Gruppe von Personen, die mehrere sog....”
Kurze Beschreibung
Das Jobcenter Frankfurt am Main nimmt als gemeinsame Einrichtung Aufgaben nach dem SGB II wahr. Für die Gruppe von Personen, die mehrere sog. Handlungsbedarfe aufweisen, ist eine Stabilisierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt mit niedrigschwelligen Angeboten notwendig. Für dieses Aktivcenter werden 130 Plätze pro Jahr angeboten. Durch eine aktive sozialpädagogische Betreuung werden ggf. auch Handlungsalternativen entwickelt. Die Aktivierung, Heranführung und Eingliederung nach den §§ 16 SGB II, 45 SGB III soll im Verlauf der Maßnahme innerhalb von 6 Monaten – die Maßnahme ist bei Bedarf auf 12 Monate verlängerbar – erreicht werden. Es sollen 5-6 Gewerke – z. B. die Gewerke Hauswirtschaft, Kraftfahrzeuge, Hotel/Gaststätten, Handel/Verwaltung, Lager/Logistik und Garten- und Landschaftsbau angeboten werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.11 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der vom Jobcenter Frankfurt am Main für die Maßnahme zugewiesenen Zielgruppe handelt es sich um SGB-II-Leistungsempfänger*Innen mit schwerwiegenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der vom Jobcenter Frankfurt am Main für die Maßnahme zugewiesenen Zielgruppe handelt es sich um SGB-II-Leistungsempfänger*Innen mit schwerwiegenden multiplen Vermittlungshemmnissen. Dies betrifft insbesondere Personen mit physischen und/oder psychischen Einschränkungen, Menschen mit instabilem familiärem oder sozialem Umfeld sowie Menschen mit einer Schuldenproblematik. Die Aktivierung findet über besonders niedrigschwellige Maßnahmen statt. Die projektbezogene Beschäftigung in den Werkstätten soll nach einer Orientierungsphase stattfinden und ist am individuellen Leistungsvermögen ausgerichtet. Ein Netzwerk des Anbieters sowie ein reibungsloser Zugang zu Schuldner-/Sucht-/ und psychosozialer Beratung iSd § 16a SGB II sind unabdingbar. Der Anbieter muss selbst über derartige Beratungsstellen verfügen oder einen schnellen Zugang (innerhalb von 14 Tagen) nach Zuweisung durch das Jobcenter Frankfurt am Main sicherstellen. Es soll vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie auf die Möglichkeit einer (teilweisen) sog. hybriden Durchführung dieser Maßnahme eingegangen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik/Strategie vergangener Maßnahmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15/100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die ausgeschr. Maßnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30/100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darlegung Personalplanung/Personaleinsatz gem. Leistungsbeschreibung
Preis (Gewichtung): 40/100
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: 3 mal ein Jahr
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 007-011651
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Aktivcenter für Kund*Innen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V.
Postort: Frankfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zentrale@xn--frankfurterverein-0z2j.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.11 💰
Quelle: OJS 2021/S 076-195043 (2021-04-15)