Aktualisierung der Biotopkartierung (Flachland) in den Landkreisen Aschaffenburg, Bayreuth, Cham, Dillingen a.d. Donau (anteilig), Kronach, Miesbach, Ostallgäu und Passau
Es soll eine Aktualisierung der Biotopkartierung (Flachland) in den Landkreisen Aschaffenburg, Bayreuth, Cham, Dillingen a.d. Donau (anteilig), Kronach, Miesbach, Ostallgäu und Passau durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aktualisierung der Biotopkartierung (Flachland) in den Landkreisen Aschaffenburg, Bayreuth, Cham, Dillingen a.d. Donau (anteilig), Kronach, Miesbach,...”
Titel
Aktualisierung der Biotopkartierung (Flachland) in den Landkreisen Aschaffenburg, Bayreuth, Cham, Dillingen a.d. Donau (anteilig), Kronach, Miesbach, Ostallgäu und Passau
2021000622
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll eine Aktualisierung der Biotopkartierung (Flachland) in den Landkreisen Aschaffenburg, Bayreuth, Cham, Dillingen a.d. Donau (anteilig), Kronach,...”
Kurze Beschreibung
Es soll eine Aktualisierung der Biotopkartierung (Flachland) in den Landkreisen Aschaffenburg, Bayreuth, Cham, Dillingen a.d. Donau (anteilig), Kronach, Miesbach, Ostallgäu und Passau durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cham, Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Los 1: Cham, Ost
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-25 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der unter II.2.7 genannte Beginn des Vertrages ist eine Schätzung. Pro Los wird ein Werkvertrag geschlossen, der mit Zuschlagserteilung beginnt. Die Abgabe...”
Zusätzliche Informationen
Der unter II.2.7 genannte Beginn des Vertrages ist eine Schätzung. Pro Los wird ein Werkvertrag geschlossen, der mit Zuschlagserteilung beginnt. Die Abgabe aller vertragsgemäßen Leistungen durch den AN hat zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu erfolgen:
Lose 1 – 10: spätestens 15.07.2025
Los 11: spätestens 15.07.2024
Los 12: spätestens 01.08.2023
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cham, West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2: Cham, West
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ostallgäu, Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3: Ostallgäu, Nord
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ostallgäu, Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 4: Ostallgäu, Süd
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Passau, Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 5: Passau, Nord
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 50
Qualitätskriterium (Gewichtung): Leistung
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Passau, Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 6: Passau, Süd
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bayreuth, Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 7: Bayreuth, Nord
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bayreuth, Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 8: Bayreuth, Süd
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aschaffenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 9: Aschaffenburg
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kronach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 10: Kronach
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Miesbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 11: Miesbach
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dilligen an der Donau, Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 12: Dilligen an der Donau, Süd
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB (Dokument in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert) ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich). Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister einholen. Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Projektleitung / Stellvertretende Projektleitung
Ein Projektleiter, der dem LfU als Hauptansprechpartner dient, sowie ein stellvertretender Projektleiter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Projektleitung / Stellvertretende Projektleitung
Ein Projektleiter, der dem LfU als Hauptansprechpartner dient, sowie ein stellvertretender Projektleiter müssen benannt werden.
Der Projektleiter hat mind. eine aussagekräftige Referenz im Zeitraum 2012 - 2021 vorzulegen. Die Referenz gilt als aussagekräftig, wenn sie die Erfahrungen des Projektleiters in folgenden Punkten überzeugend belegt: Erfahrung in der Organisation und Koordination eines Projektes mit naturschutzfachlichem Inhalt mit ähnlichem Umfang bzw. ähnlicher Komplexität (Kartierungsarbeiten oder Umsetzungsmaßnahmen); hauptverantwortliche Durchführung; gute Zusammenarbeit mit Behörden und ggf. weiteren Organisationen (z. B. Verbänden); erfolgreicher Abschluss des Projektes.
Bitte nutzen Sie zum Nachweis die Formblätter "Projektteam" sowie "Persönliche_Referenzen".
2. Projektteam
Es muss eine Aufstellung aller vorgesehenen Bearbeiter/innen inkl. Angabe zu den von ihnen zu bearbeitenden Losanteilen vorliegen.
Die Kartierung ist mit maximal 5 Kartierern durchzuführen.
Mindestens 70 % der Kartierleistungen sind von erfahrenen Kartierern durchzuführen.
Zu den erfahrenen Kartierern zählen Kartierer, die bereits eine Biotopkartierung, FFH-Lebensraumtypenkartierung oder eine gleichwertige Kartierung in einem Bearbeitungsgebiet von mind. 1.000 ha Offenland bzw. mit einer kartierten Offenland-Biotop- bzw. LRT-Fläche von mind. 50 ha durchgeführt haben.
Bitte nutzen Sie zum Nachweis das Formblatt "Projektteam".
3. Neueinsteiger
Um grundsätzlich auch qualifizierten Neueinsteigern die Möglichkeit zu bieten, an der Aktualisierung der Biotopkartierung mitzuwirken, wird deren Beteiligung im Kartiererteam durchaus begrüßt. Der prozentuelle Anteil am gesamten Kartierungsumfang sollte dabei allerdings entsprechend deren Qualifikation und Erfahrung einen geringen Umfang (kleiner 30% des Kartierungs-Gesamtumfanges) betragen. Der Projektleiter hat dabei die Aufgabe zu übernehmen, diesen weniger erfahrenen Kartierern den für die qualifizierte Durchführung der Biotopkartierung notwendigen Wissensstand zu übermitteln und für die geforderte Qualität deren Kartierergebnisse zu sorgen. Für die qualifizierten Neueinsteiger ist mindestens einer der folgenden Nachweise vorzulegen:
• Uni-/FH-(Bachelor-/Master-) Ausbildung mit geobotanischen, vegetationskundlichen
oder sonstigen botanischen Schwerpunkten, wodurch eine gute Artenkenntnis vorausgesetzt werden kann
• Nachweis eigener Kartiererfahrung bei floristischen und pflanzensoziologischen Kartierungen
• Nachweise eigener Kartiererfahrung in der Biotopkartierung Bayern, der FFH-Lebensraumtypen-Kartierung oder vergleichbaren Kartierungen in Bayern
• Nachweise über umfassende Fortbildungen in der Biotopkartierung und/oder FFH-Lebensraumtypenkartierung
4. Zeitplan
Es muss ein tabellarischer Zeitplan des geplanten Kartiereinsatzes für die jeweilige Kartiersaison erstellt werden, aus dem hervorgeht, dass zur optimalen Erfassung der Biotope gemäß den Vorgaben der Kartieranleitungen (insb. der Extensivwiesen und der Grünlandbiotoptypen) zur Hauptkartierungszeit im Frühsommer (Mai/Juni) und Hochsommer (Juli/August) ausreichend umfangreiche Kartierungstätigkeiten stattfinden.
Bitte nutzen Sie das Formblatt "Zeitplanung".
5. GIS und Access Kenntnisse
Mindestens einer der im Personaleinsatzplan eingesetzten Personen muss spezielle GIS- und Access-Kenntnisse besitzen, die für die Erfüllung der Leistungen gemäß den Vorgaben der Kartieranleitungen benötigt werden.
Bitte nutzen Sie zum Nachweis das Formblatt "Projektteam".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Referenzzeitraum der Eignungs- Wertungskriterien wurde auf zehn Jahre erweitert.
Die Anforderung an den Eignungsnachweis bzw. die max. möglichen Punkte...”
Der Referenzzeitraum der Eignungs- Wertungskriterien wurde auf zehn Jahre erweitert.
Die Anforderung an den Eignungsnachweis bzw. die max. möglichen Punkte in der Wertung wären auch innerhalb der gesetzlich vorgegebenen drei Jahre erreichbar. Durch die Erweiterung des Referenzzeitraumes soll der Bieterkreis erweitert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z8, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 248-656779 (2021-12-17)
Ergänzende Angaben (2022-01-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 248-656779
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 006-012575 (2022-01-05)
Ergänzende Angaben (2022-01-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-021541 (2022-01-11)
Ergänzende Angaben (2022-01-17)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-035938 (2022-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2213323.24 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 248-656779
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Cham, Ost
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Cham, West
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NATURGUTACHTER Landschaftsökologie - Faunistik - Vegetation
Postort: Freising
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freising🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600732.5 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Ostallgäu, Nord
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro ArVe
Postort: Landsberg am Lech
Postleitzahl: 86899
Region: Landsberg am Lech🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 441319.4 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Ostallgäu, Süd
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Astrid Hanak
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 425 762 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Passau, Nord
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Passau, Süd
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Bayreuth, Nord
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Bayreuth, Süd
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agentur und Naturschutzbüro Blachnik
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90482
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 748 513 💰