Beschreibung der Beschaffung
Elektrische Einrichtung
Leistung 5 - 150 W
Strom 2 - 40 A
Spannung 3 V
Betriebsbedingungen
Zellfläche 20 cm2
Druck 30 bar
Temperatur 25 - 80 GradC
Elektolytkonzentration 30 % KOH
Gasentwicklungsraten Kathodenseite
Max. 12,5 mL/min (bei 80GradC und 30 bar?0,281 NLPM bei 0GradC und 1 bar)
Anodenseite
Max. 6,25 mL/min (bei 80GradC und 30 bar?0,141 NLPM bei 0GradC und 1 bar)
Zelldurchflussrate (Flüssiger Elektrolyt) 0,05?300 mL/min
Make-Up Wasservolumenstrom Max. 10 mL/min
Testdauer Stunden - Tage
Analytik
Software zur kontinuierliches Messdatenerfassung Langzeittests, Aktivität-/Stabiliätstests; Volumenströme; Zellspannungsüberwachung; Erfassung sicherheitsrelevante Parameter
Elektrochemische Impedanzspektroskopie 2,5 A Modulationstrom
Inline-Sensorik für Wasserstoff und Sauerstoff Überwachung von H2 in O2 sowie O2 in H2
Sicherheit
SPS für sicheren Betrieb des Teststandes
Überwachung Sicherheitstechnischer Parameter Laboralarm;
Automatische Abschaltung bei Überschreitung Sicherheitsgrenzen inkl. Stickstoff-Purge
Möglichkeit zur Fernabschaltung Möglichkeit zur sicheren Abschaltung der Anlage aus sicherer Entfernung
Inbetriebnahme Inbetriebnahme vor Ort
Optionen
Vordruckbeaufschlagung (Prepressurisation)
Überwachung der relativen Feuchte
V.E.-Wasser Reservoirpumpe
Katalytische Zersetzung des Produktwasserstoffs
CoriolisFlow MFMs Anoden und Kathodenseitig
Zellspannungsüberwachung Für bis zu 3 Zellen
Flüssigkeitsvolumenstrommessung im Elektrolyten
Ersatz für Abnutzungsteile Filter, Sicherungen, Dichtungen, Thermoelemente, Isolierung