Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen bei Führungsangeboten:
Vorlage einer Referenz
- über Sach- und Ertragsausfallversicherungsleistungen eines Flughafens,
- mit einer Gesamtversicherungssumme von über EUR 500 Mio.,
in der der Bewerber die Rolle des führenden Versicherers einnimmt,
- bei der die Ausführung der Leistung nach dem 1. Juni 2010 begonnen hat und abgeschlossen ist oder seit mindestens drei Monaten läuft,
- bei der die Schadensregulierung in Verantwortung des Bieters als führenden Versicherer durchgeführt worden ist,
- bei der das zu versichernde Risiko innerhalb der EU liegt,
- bei denen die jeweilige Führungsquote 20% oder mehr beträgt.
Mindestanforderungen bei Beteiligungsangeboten:
Vorlage einer Referenz
- über Industrieversicherungsleistungen eines Flughafens,
- mit einer Gesamtversicherungssumme von über EUR 100 Mio.,
- in der der Bieter die Rolle des beteiligten Versicherers einnimmt,
- bei der die Ausführung der Leistung nach dem 1. Juni 2010 begonnen hat und abgeschlossen ist oder seit mindestens drei Monaten läuft,
- bei der das zu versichernde Risiko innerhalb der EU liegt,
- bei denen die jeweilige Beteiligungsquote 5% oder mehr beträgt.
Bei Führungsangeboten: Schadensabteilung
Bei Bewerbern für Führungsangebote muss eine Schadensabteilung vorhanden sein, die
- die Schadenbearbeitung unabhängig von der Höhe des Schadens auf Wunsch des Auftraggebers innerhalb von 24 Stunden nach Abgabe der Meldung in die Wege leitet, wobei Schadenfälle dem Bieter auch elektronisch gemeldet werden können,
- die Erstbesichtigung im Schadensfall bei Versicherungsschäden ab EUR 25.000,00 innerhalb von 48 Stunden (Montag-Freitag) durchführt,
- mit mindestens zwei deutschsprachigen Mitarbeitern in Deutschland besetzt ist und
- auf Wunsch des Auftraggebers einen festen und direkten Ansprechpartner für den Auftraggeber gewährleistet und diesen dem Auftraggeber benennt.
Bei Führungsangeboten: Servicedienstleistungen
Bei Bietern mit Führungsangeboten müssen die personellen und strukturellen Voraussetzungen für nachstehende Servicedienstleistungen vorliegen:
- Führung eines qualifizierten Jahresgespräches zum Inhalt des bestehenden Versicherungsvertrages,
- Beratungsleistungen bei der Identifikation und Bewertung von Risiken zur Schadenverhütung
- Beratung / Begleitung bei der Entwicklung, Ausführung und Umsetzung individueller Konzepte zur Schadenverhütung,
- Durchführung von Risikoanalysen, Schwachstellenanalysen im Unternehmen und ggf. Ertragsausfallanalysen,
- Beratung und Entwicklung von Brandschutzmaßnahmen,
- Beratung/Begleitung risikoverbessernder Maßnahmen,
- Schulungen und Trainings zur Steigerung des betrieblichen Sicherheitsniveaus,
- Ortsbesichtigungen.
Zum Nachweis genügt eine Eigenerklärung in dem "Formblatt Referenzen".