Altendorfer Kirchviertel Nordhausen

Stadt Nordhausen

Die Stadt Nordhausen und die Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen (SWG) beabsichtigen, gemeinsam im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen das Altendorfer Kirchviertel städtebaulich und hochbaulich zu entwickeln. Die SWG mbH Nordhausen aber auch die Stadt selber sind jeweils Eigentümerinnen von Grundstücken auf dem etwa 10 000 qm großen Gebiet. Gemeinsam möchten sie eine städtebauliche und hochbauliche Antwort auf die brachliegenden Flächen finden, die dem Ideal einer klimagerechten Weiterentwicklung des Altstadtquartiers folgt.
Anhand des Altendorfer Kirchviertels sollen integrierte Lösungen gesucht werden, welche Wohnen, Freiraum, Mobilität, Energie, Wasser und Versorgung auf Quartiers- und Gebäudeebene zusammen denken. Im Zuge der städtebaulichen und hochbaulichen Planung soll ein technisches Versorgungskonzept mitgedacht werden, um die Potenziale der Gebäude bei der Energie- und Wärmebereitstellung zu aktivieren. Neue und vorbildliche Standards zur ressourcenbewussten Gestaltung von differenzierteren Wohn- und Freiraummodellen sollen den neuen Bewohner*innen Möglichkeiten der gemeinschaftlichen und individuellen Aneignung bieten. Ziel ist, Wohnraum ggf. in Ergänzung mit gewerblichen Nutzungen im Quartier zu schaffen. Inwieweit die Bestandsgebäude, die aus ehemals gewerblich genutzten Gebäuden und 2 Denkmalen bestehen, hierbei einbezogen werden können oder abgerissen werden müssen, soll im Zuge des Wettbewerblichen Dialogs eruiert werden. Die voraussichtliche Planungsaufgabe umfasst somit Neu- und Umbau. Die beiden denkmalgeschützten Gebäude sind zu erhalten und in das städtebauliche und energetische Nutzungskonzept einzubeziehen. Ihre Sanierung ist zunächst nicht Gegenstand dieser Beschaffung.
Als potenzieller Projektstandort der IBA Thüringen sind ein bis 2 Gebäude modellhaft zu konzipieren. Diskutiert werden hierfür innovative Gebäude beispielsweise in Holzbauweise, in zirkulärer Bauweise und/oder als low-tech Gebäude.
Bei der gesamten Quartiersentwicklung sollen die Maßgaben einer ressourcenschonenden und klimagerechten Entwicklung berücksichtigt werden. Trotz der vielfältigen Ansprüche sollen die lokal marktüblich erzielbaren Mieten eingehalten werden und in der Gesamtkostenkalkulation Berücksichtigung finden.
Die Stadt Nordhausen koordiniert und finanziert das Vergabeverfahren und beabsichtigt vorbehaltlich des Vergabebeschlusses, die zu vergebenden Planungsleistungen bis zum Stand eines Vorentwurfes gemeinsam mit der SWG mbH Nordhausen zu beauftragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-02-05 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-02-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Nordhausen
Postanschrift: Markt 1
Postort: Nordhausen
Postleitzahl: 99734
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: UmbauStadt Part GmbB
Telefon: +49 3634-808432 📞
E-Mail: nordhausen@umbaustadt.de 📧
Region: Nordhausen 🏙️
URL: www.umbaustadt.de 🌏

Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen
Postanschrift: Geseniusstraße 3
Postort: Nordhausen
Kontaktperson: UmbauStadt Part GmbB
Telefon: +49 3643-808432 📞

Öffentlicher Auftraggeber
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3HDCEU/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3HDCEU 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stadt Nordhausen (Kommunalbehörde). SWG (Gesellschaft auf lokaler Ebene).

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Altendorfer Kirchviertel Nordhausen 240.1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Nordhausen und die Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen (SWG) beabsichtigen, gemeinsam im Rahmen der Internationalen Bauausstellung...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 594 500 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Ort der Leistung: Nordhausen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Altendorfer Kirchviertel 99734 Nordhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsziel sind zunächst die Planungsleistungen mit den noch näher zu bestimmenden Leistungsbildern — Städtebaulicher Entwurf als bes. Leistung in der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 58 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Soweit sich im zu beauftragenden Vorplanungsprozess die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit nachweisbar wird, ist beabsichtigt, die...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnahmeanträge werden nach der in den Teilnahmeunterlagen befindlichen Matrix ausgewertet. Die 6 Bewerberteams mit der höchsten Punktzahl werden zur...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“EFRE 3.3.1.1.0 Energieeffizienzsteigerung in Kommunen und städtischen Quartieren.”
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die angegeben Werte des Auftragsgegenstandes sind jeweils die Honorarsummen.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gesucht werden Teilnehmer mit einer interdisziplinären Arbeitsweise und integrativem Denken, die über die bisherigen Energie- und Baustandards...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Erklärung der Berechtigung zur Führung der geforderten Berufsbezeichnung: Zulassung als bauvorlagenberechtigter Architekt:in. Sofern in dem jeweiligen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragsbedingungen: Bei Zuschlagserteilung ist der Abschluss eines Vertrages nach den Vertragsmustern der RBBau (siehe Teilnahmeunterlagen) vorgesehen.”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-07 23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Das Verfahren teilt sich in 2 Phasen auf. Dialogphase (Mitte März – Mitte Mai 2021): — 19.3.2021 – Aufforderung zum Dialog, — 5.4.2021 – Dialog-Werkstatt, —...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer
Postanschrift: Postfach 2249
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 028-069561 (2021-02-05)