Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 6 a Abs. 2 Nr. 1 VOB / A bzw. § 6 a Nr. 2 c) EU VOB / A (Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 5 VOB / A bzw. § 6 e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB / A (Angabe über Insolvenzverfahren)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 6 VOB / A bzw. § 6 e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB / A (Angabe über Liquidation)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 7 VOB / A bzw. § 6 e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB / A (keine schwere Verfehlung)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 8 VOB / A bzw. § 6 a Abs. 4 EU VOB / A (Zahlung von Steuern und Abgaben)
— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohns,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister),
— Erklärung zur Bewerber-/ Bietergemeinschaft,
— Erklärung zum voraussichtlichen Nachunternehmer,
— Anlage Nachunternehmer.
Erklärung zum voraussichtlichen Nachunternehmereinsatz, soweit ein Nachunternehmereinsatz bejaht wird, ist zusätzlich die:
§ 6 a Abs. 2 Nr. 4 VOB/A bzw. § 6 a Nr. 1 EU VOB / A (Eintragung Berufsregister)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 9 VOB/A bzw. § 6 a Nr. 1 EU VOB / A (Anmeldung Berufsgenossenschaft)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 1 VOB/A bzw. § 6 a Nr. 2 c) EU VOB / A (Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A bzw. § 6 a Nr. 3 a) EU VOB / A (Referenzen über vergleichbare Leistungen)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 5 VOB/A bzw. § 6 e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB / A (Angabe über Insolvenzverfahren)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 6 VOB/A bzw. § 6 e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB / A (Angabe über Liquidation)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A bzw. § 6 e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB / A (keine schwere Verfehlung)
§ 6 a Abs. 2 Nr. 8 VOB/A bzw. § 6 a Abs. 4 EU VOB / A (Zahlung von Steuern und Abgaben)
— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohns,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister),
— Erklärung zur Einhaltung des Wettbewerbs und zur Antikorruption,
— Erklärung zur Einhaltung des Verhaltenskodex für Geschäftspartner.