Anpassungen Modellsystem BEWASYS und modelltechnische Erweiterungen BEWASYS Rhein-Oder

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Für Untersuchungen zur quantitativen Wasserbewirtschaftung der Kanal- und Flussstauhaltungen zwischen Rhein und Oder unterhält die BfG das Modell BEWASYS Rhein-Oder. Das Modellsystem BEWASYS (BEwirtschaftung WAsserwirtschaftlicher SYSteme) ist ein Werkzeug zur Simulation der quantitativen Bewirtschaftung komplexer wasserwirtschaftlicher Systeme (Kanal- und Flussstauhal-tungen, Talsperren). BEWASYS wurde ursprünglich am Institut für Wasser- und Gewässerentwicklung (IWG) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Zusammenarbeit mit dem Ruhrverband entwickelt (Brudy-Zippelius, 2003). Seit 2001 erfolgten wesentliche Weiterentwicklungen im Auftrag der BfG (BfG, 2011; Ebner von Eschenbach et al., 2011; Preuß, 2008).
BEWASYS Rhein-Oder ist räumlich in 2 Teilmodelle untergliedert. Das Teilmodell WMP erstreckt sich, ausgehend vom Rhein im Westen, über den Großteil des westdeutschen Kanalsystems, den Mittellandkanal und Elbe-Seitenkanal, Teile der Elbe, den Elbe-Havel-Kanal samt dessen Verbindungskanäle zur Elbe und weiter bis zur Unteren Havel-Wasserstraße als östliche Grenze des Modellgebiets. Das Teilmodell MOST bildet schwerpunktmäßig den östlichen Bereich des Bundeswasserstraßennetzes mit der Spree-Oder-Wasserstraße, der Havel-Oder-Wasserstraße, den Berliner Kanälen, Teilen der Oder sowie der Müritz-Havel-Wasserstraße und der Oberen Havel-Wasserstraße ab.
Zur besseren Handhabung der Bewirtschaftungssteuerung sind beide Teilmodelle noch in weiteren Teilsysteme untergliedert, die jedoch zusammenhängend modelliert werden. Das Teilmodell WMP umfasst die Systeme „West“, „Mitte“ und „Magdeburg-Berlin (MDB)“. Im Teilmodell MOST ist das Teilsystem „Ost“ sowie die Obere-Havel-Wasserstraße (OHW) und die Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) abgebildet. Weitere Details zur Funktionsweise und Parametrisierung sind u. a. in BfG (2011), Preuß und Ihringer (2012) und KIT (2013) beschrieben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-07-05 Auftragsbekanntmachung
2021-10-13 Ergänzende Angaben
2021-12-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-07-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bafg.de 📧
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bafg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=401312 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=401312 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bundesoberbehörde

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Anpassungen Modellsystem BEWASYS und modelltechnische Erweiterungen BEWASYS Rhein-Oder M2/Z3/162.02/021/039”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Für Untersuchungen zur quantitativen Wasserbewirtschaftung der Kanal- und Flussstauhaltungen zwischen Rhein und Oder unterhält die BfG das Modell BEWASYS...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung 📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Pos. 1: Modelltechnische Erweiterungen BEWASYS Rhein-Oder, Teilmodell WMP Implementierung Pumpensteuerung für die gemeinsame Ruhrstauhaltung Duisburg und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der unter Abschnitt III.1 benannten Kriterien.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Von der vorgesehenen Projektleitung wird zur Erfüllung der geforderten Leistungen ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Darüber hinaus erforderliche Angaben zur Eignung (siehe Eigenerklärung zur Eignung) — Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung/eine...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen mit vergleichbaren Leistungen Angabe von Referenzleistungen der letzten 3 Jahre in den Bereichen: Aufbau und Anwendung von...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-05 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“In der Phase des Teilnahmewettbewerbs werden 3 Bewerber anhand der geforderten Mindest-/Eignungskriterien für die Teilnahme an Verhandlungsgesprächen...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 131-347004 (2021-07-05)
Ergänzende Angaben (2021-10-13)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für Untersuchungen zur quantitativen Wasserbewirtschaftung der Kanal- und Flussstauhaltungen zwischen Rhein und Oder unterhält die BfG das Modell BEWASYS...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 131-347004

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit in Monaten
Alter Wert
Text: 3
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2022-01-10 📅
Quelle: OJS 2021/S 202-528451 (2021-10-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-29)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfassung der Aufgabenstellung, Berücksichtigung fachlicher Vorgaben und Präsentation der geplanten Bearbeitungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 131-347004

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: M2/Z3/162.02/021/039
Titel:
“Anpassungen Modellsystem BEWASYS und modelltechnische Erweiterungen BEWASYS Rhein-Oder”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hydron GmbH
Postort: Karlruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 001-001401 (2021-12-29)