Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterlagenerstellung für die Beantragung und Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (SAG) nach § 7 Abs. 3 AtG für den Forschungsreaktor BER II.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die Erstellung eines mit dem Auftraggeber abzustimmenden Unterlagenstrukturplans für die Unterlagen zur Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung nach § 7 Abs. 3 AtG sowie die Erstellung dieser Unterlagen (gemäß AtG, AtVfV, Stilllegungsleitfaden etc.), inklusive der Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Erstellung des UVP-Berichts.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Antrags- und Genehmigungsunterlagen nach AtG
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterlagenerstellung für die Beantragung und Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (SAG) nach § 7 Abs....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterlagenerstellung für die Beantragung und Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (SAG) nach § 7 Abs. 3 AtG für den Forschungsreaktor BER II.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die Erstellung eines mit dem Auftraggeber abzustimmenden Unterlagenstrukturplans für die Unterlagen zur Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung nach § 7 Abs. 3 AtG sowie die Erstellung dieser Unterlagen (gemäß AtG, AtVfV, Stilllegungsleitfaden etc.), inklusive der Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Erstellung des UVP-Berichts.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 14109 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterlagenerstellung für die Beantragung und Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (SAG) nach § 7 Abs....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterlagenerstellung für die Beantragung und Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung (SAG) nach § 7 Abs. 3 AtG für den Forschungsreaktor BER II.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die Erstellung eines mit dem Auftraggeber abzustimmenden Unterlagenstrukturplans für die Unterlagen zur Erlangung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung nach § 7 Abs. 3 AtG sowie die Erstellung dieser Unterlagen (gemäß AtG, AtVfV, Stilllegungsleitfaden etc.), inklusive der Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Erstellung des UVP-Berichts.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der genannten Eignungskriterien zur wirtschaflichen und fachlichen Eignung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, einzureichen.
(s. Anlage 1) Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, einzureichen.
(s. Anlage 1) Angaben zu Umsätzen bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, sind durch den Bieter über den Auftragswert der jeweiligen Referenzprojekte in die Referenzdatenblättern einzutragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestens erforderlicher Gesamtumsatz: 500 000,00 EUR pro Jahr
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kurze schriftliche Unternehmenspräsentation mit den Schwerpunkten – Liefer- und Leistungsumfang sowie Kernkompetenzen in Bezug auf:
— Erstellung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kurze schriftliche Unternehmenspräsentation mit den Schwerpunkten – Liefer- und Leistungsumfang sowie Kernkompetenzen in Bezug auf:
— Erstellung atomrechtlicher Antrags- und Genehmigungsunterlagen für die Stilllegung und den Rückbau kerntechnischer Anlagen (Art und Umfang der diesbezüglichen Unternehmensaktivitäten im Bereich von Forschungsreaktoren und -einrichtungen sind in der Präsentation aufzuzeigen) Bauherrenseitige Unterstützung im Genehmigungsverfahren sowie in der Stilllegungsdurchführung – Qualitätsmanagementsystem
—— Kooperationsnetzwerke und mögliche Unterauftragnehmer,
—— Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bzw. Fachkenntnisvermittlung für Mitarbeiter in Bezug auf atomrechtliche Genehmigungsverfahren Referenzprojekte Genehmigung zur Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen Der Bieter hat nachzuweisen, dass er im Besitz einer Genehmigung zur Beschäftigungin fremden Anlagen oder Einrichtungen nach § 25 StrlSchG bzw. § 15 StrlSchV (alt) ist.
Eigenerklärung des Bieters, dass für die Bearbeitung der fachlichen Aufgaben im Sinne der Ausschreibung ausschließlich Mitarbeiter, die über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung und Erstellung von umfassenden Unterlagen (z. B. Sicherheitsbericht, UVP-Bericht,
Rückbauhandbuch etc.) zur Beantragung einer Stilllegungs- und Abbaugenehmigung nach § 7 Abs. 3 AtG sowie zur Erfüllung daraus resultierender Auflagen verfügen, angeboten und eingesetzt werden. Weiterhin ist durch den Bieter zu erklären, dass diese Qualifikationen über einen Zeitraum von mindestens 48 Monaten durch mindestens 2 Mitarbeiter abgedeckt werden.
— Eigenerklärung, dass der Bieter für die Bearbeitung von fachlichen Aufgaben im Sinne der Ausschreibung, für die Begehungen des Kontrollbereichs notwendig sind, beruflich strahlenexponiertes Personal vorhält und einsetzt,
— Eigenerklärung des Bieters, dass zur Bearbeitung der Aufgaben im Sinne der Ausschreibung zuverlässigkeitsüberprüftes (nach § 12b AtG und AtZüV) Personal eingesetzt wird,
— Eigenerklärung, dass der Bieter im Falle einer Auftragserteilung ausschließlich Personal, welches die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrscht (Mindestniveau C2 gem. GER1), für die unmittelbare fachliche Bearbeitung der Fragestellungen des AG anbieten und einsetzen wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzprojekte:
Der Bieter muss mindestens 4 Referenzprojekte des Unternehmens mit fachlichem Zusammenhang zur ausgeschriebenen Leistung benennen.
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzprojekte:
Der Bieter muss mindestens 4 Referenzprojekte des Unternehmens mit fachlichem Zusammenhang zur ausgeschriebenen Leistung benennen.
— Fachlich im Sinne der Ausschreibung sind Leistungen im Rahmen der Stilllegung kerntechnischer Anlagen bzgl.:
—— Erstellung und Revision wesentlicher Unterlagen im Zuge von Verfahren zur Beantragung einer Genehmigung nach § 7 Abs. 3 AtG,
—— Erstellung von Demontage- und Rückbauhandbüchern,
—— Bauherrenseitige Begleitung und Beratung im Stilllegungsverfahren nach § 7 Abs. 3 AtG – Dabei muss es sich bei allen erforderlichen Referenzprojekten um die
Begleitung eines Stilllegungs- oder Rückbauprojekts aus der Kerntechnik in der Bundesrepublik Deutschland handeln. Dabei dürfen sowohl Forschungseinrichtungen als auch industrielle Anwendungen, wie z. B. Kernkraftwerke, angegeben werden.
— Mindestens 2 der erforderlichen Referenzprojekte müssen sich auf die Erstellung atomrechtlicher Antrags- und Genehmigungsunterlagen für die Stilllegung und den Rückbau von kerntechnischen Forschungseinrichtungen sowie deren Abwicklung beziehen. Der jeweilige Auftragswert dieser 2 Referenzprojekte darf einen Betrag von 100 000 EUR nicht unterschreiten.
Von diesen 2 Referenzprojekten muss mindestens 1 innerhalb der letzten 10 Jahre (2010 oder später) durchgeführt worden sein.
— Insgesamt müssen mindestens 2 der insgesamt erforderlichen Referenzprojekte Projekte betreffen, die 2010 oder später durchgeführt wurden.
Die Leistungen müssen im Wesentlichen in Eigenleistung erbracht worden sein. Bei Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern sind diese sowie deren Anteil am Leistungsumfang anzugeben
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren: Maßnahme zur Beschleunigung investiver Maßnahmen wegen der COVID-19-Pandemie
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-16
23:45 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für den...”
Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb unter der Nummer E96377339 herunter.
Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für den Teilnahmewettbewerb und die AusschreibungrelevantenInformationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen undVergabeunterlagen,automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail-Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu IhrenTeilnahmeantrag inelektronischer Form.
Anmerkungen oder Technische Fragen senden Sie bitte ausschließlich über die VergabeplattformunterMenüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation)“ in Subreport Elvis Nach Auswertung der Teilnahmeanträgeund deren Präsentation erhalten alle Teilnehmer die Ihre Leistungsfähigkeit nachweisen konnten die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und die dafür nötigen Vergabeunterlagen nebst Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. (§160 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 025-060162 (2021-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 515 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 025-060162
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8001879
Titel: Antrags- und Genehmigungsunterlagen nach AtG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ISE Ingenieurgesellschaft für Stilllegung und Entsorgung mbH
Postort: Rödermark
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 350 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. (§160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-307337 (2021-06-14)