APRA-Performance Monitoring (APRA-PM) mit einem Schwerpunkt China

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Der Asiatisch-Pazifische Forschungsraum umfasst etwa die Hälfte der Weltbevölkerung und entwickelt sich seit über 15 Jahren mit großer Dynamik: In vielen Ländern steigen die Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation, die Zahl der Studierenden und Wissenschaftler wächst ebenso wie der Aufbau von Forschungsinfrastrukturen und Publikationen oder Patentanmeldungen. Zahlreiche andere Indikatoren bestätigen die zunehmende Bedeutung der Region. Die Vernetzung der Länder der Region führte zur Entwicklung einer dritten Weltregion der Wissensproduktion (neben Nordamerika und Europa). Angelehnt an den Begriff „European Research Area“ (ERA), nutzt das BMBF seit 10 Jahren den Begriff des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (Asia Pacific Research Area (APRA)). Im Gegensatz zur Europäischen Union, die den ERA bildet, ist der APRA jedoch nicht festumrissen. Er umfasst die Länder Süd-, Südost- und Ostasiens sowie die Länder im Pazifik. Im Rahmen der Beauftragung sollen jährlich 4 Berichte erstellt werden (digital; pro Bericht ca. 40 DIN A4-Seiten plus Anhang). In der Grundvertragslaufzeit sollen insgesamt 8 Berichte erstellt werden und 4 weitere in der Verlängerungsoption. Die Berichte sollen wissenschaftlich fundiert zur Forschungs-, Innovations- und Bildungssituation und zur absehbaren Entwicklung in ausgewählten Ländern berichten, zu ausgewählten Themen länderübergreifend und zu grundsätzlichen Themen den APRA betreffend. Die Berichte sollen so aufgebaut und formuliert werden, dass sich Handlungsoptionen für den AG wie auch für deutsche Akteure ableiten lassen.
Die Berichte teilen sich auf in thematische und länderspezifische Texte. Neben gesetzten Themen (länder- und/oder themenspezifisch) werden Themen offengelassen, um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Zwei Berichte sollen auf der Basis einer Datenabfrage zu Indikatoren des APRA eine Bewertung der weiteren Entwicklung des APRA skizzieren, die dem AG und der deutschen Forschungslandschaft bei der grundsätzlichen Weichenstellung hilft. Da China der größte Akteur in der Region ist und durch seine schnelle Entwicklung besonderer Aufmerksamkeit bedarf, soll der Schwerpunkt des APRA-PM auf einem jährlichen spezifischen Länderbericht zu China liegen. Ein weiterer Länderbericht soll dann pro Jahr zu einem weiteren Land im APRA (z. B. Korea, Japan, ASEAN etc.) erstellt werden.
Ein jährlicher Workshop mit ca. 40 Teilnehmern (im BMBF Bonn oder BMBF Berlin bzw. virtuell) soll die jeweils in dem Jahr zuvor erstellten Berichte und wesentlichen Ergebnisse zur Diskussion stellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-03-26 Auftragsbekanntmachung
2021-06-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-03-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Kapelle-Ufer 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Nelli Diedrich
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.bmbf.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=384137 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=384137 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“APRA-Performance Monitoring (APRA-PM) mit einem Schwerpunkt China 04513-2/2(2021)”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Asiatisch-Pazifische Forschungsraum umfasst etwa die Hälfte der Weltbevölkerung und entwickelt sich seit über 15 Jahren mit großer Dynamik: In vielen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Asiatisch-Pazifische Forschungsraum umfasst etwa die Hälfte der Weltbevölkerung und entwickelt sich seit über 15 Jahren mit großer Dynamik: In vielen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu einem Jahr.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ausschlussgründe, Eignungskriterien und Beleg der Eignung Zur Abfrage etwaiger Ausschlussgründe sowie zum Beleg der Eignung wird von den Bietern die Vorlage...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, § 45 VgV Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, § 46 VgV 1. Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten gemäß § 46 Abs. 2 VgV (Angabe im...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-28 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-28 13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Hierfür ist eine Registrierung auf...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bmbf.bund.de 📧
Quelle: OJS 2021/S 063-160342 (2021-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-30)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Asiatisch-Pazifische Forschungsraum umfasst etwa die Hälfte der Weltbevölkerung und entwickelt sich seit über 15 Jahren mit großer Dynamik: In vielen...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 595 644 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Asiatisch-Pazifische Forschungsraum umfasst etwa die Hälfte der Weltbevölkerung und entwickelt sich seit über 15 Jahren mit großer Dynamik: In vielen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K1. Qualität des Konzeptes länderspezifische Berichte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K2. Qualität des Konzeptes themenspezifische Berichte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K3. Qualität des Konzeptes APRA Bericht
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K4. Qualität des Konzeptes weitere Aktivitäten
Preis (Gewichtung): 50

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 063-160342

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 04513-2/2(2021)
Titel: APRA-Performance Monitoring (APRA-PM) mit einem Schwerpunkt China
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frauenhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 595 644 💰
Quelle: OJS 2021/S 127-337565 (2021-06-30)