Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Zusicherung, dass der Auftraggeberin immer die/der aktuelle Ansprechpartner/in für die Vertragsabwicklung bekanntgegeben wird. (A)
- Nachweis der Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit gemäß § 1 AÜG. (A)
- Eigenerklärung, dass der Auftraggeberin immer die/der aktuelle Ansprechpartner/in für die Vertragsabwicklung bekanntgegeben wird. (A)
- Nachweis der Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit gemäß § 1 AÜG. (A)
- Eigenerklärung, dass die Erlaubnis gemäß § 1 AÜG während der gesamten Vertragslaufzeit vorhanden ist und sofern in diesem Zeitrahmen eine Verlängerung der Erlaubnis erteilt wird, diese unverzüglich der BITBW vorgelegt wird. (A)
- Eigenerklärung, ob für den Bieter ein Ausnahmetatbestand nach § 8 Abs. 2 AÜG vom grundsätzlich geltenden Gleichstellungsgrundsatz Equal-Treatment / Equal-Pay (vgl. § 8 Abs. 1 AÜG) zutrifft sowie ggf. die Bestätigung, dass die eingesetzten Mitarbeiter (m/w/d) (Leiharbeitnehmer (m/w/d)) mindestens Gehalt nach TV-L entsprechend der Entgeltgruppe der beschriebenen Tätigkeit beziehen und die Einstufung entsprechend ihrer einschlägigen Berufserfahrung erfolgt. (A)
- Eigenerklärung, dass mindestens zwei Mitarbeiter (m/w/d) (Leiharbeitnehmer (m/w/d)) mit den entsprechenden Qualifikationen (gem. Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung) zur Verfügung stehen. (A)
- Eigenerklärung, dass die Anforderungen aus Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung vollständig erbracht werden können. (A)
- Wir erklären, dass wir die Anforderungen an die Leiharbeitnehmer (m/w/d) gem. Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung einhalten werden. (A)
- Eigenerklärung, dass die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen der Leistungserbringung berücksichtigt werden: (A)
- Standards und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere der Standards 200-2 und 200-3 im Rahmen der Erstellung eines Info-Sicherheitskonzepts.
- Name (ggf. Initialen); Ausbildung, Studium, Titel; Art des Arbeitsverhältnisses; Beschäftigt seit (A)
- Der Mitarbeiter (m/w/d) steht innerhalb von 21 Tagen nach Zuschlag zur Verfügung. (A)
- Der Mitarbeiter (m/w/d) ist persönlich und technisch dazu in der Lage im Homeoffice zu arbeiten. (A)
- Der Mitarbeiter (m/w/d) verfügt über: (A)
1. Initiative/ Eigenverantwortung
2. Belastbarkeit
3. Selbstständige Arbeitsweise
4. Adressaten- und Dienstleistungsorientierung
5. Teamfähigkeit
6. Hohes Engagement
7. Verantwortungsbewusstsein
8. Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
9. Verhandlungsfähigkeit und -geschick
10. Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Systemen
- Der Mitarbeiter (m/w/d) verfügt über ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-hochschul- bzw. Bachelorstudium, in den Fachrichtungen der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder einer betriebswirtschaftlichen Fachrichtung bzw. eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung. (A)
- Der Mitarbeiter (m/w/d) verfügt über mind. 1 Jahr (1 Jahr entspricht 180 PT) Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Kunden in größeren und heterogenen IT/TK-Infrastrukturen oder im Beratungs- und Systemhausumfeld. (A)
- Der Mitarbeiter (w/m/d) muss zwingend über eine hohe IT-Affinität und techno-logisches Verständnis verfügen, um für die Anforderungen unserer Kunden passgenaue Lösungen anhand des Serviceportfolios anzubieten und die Ent-wicklung neuer Dienstleistungen mitzugestalten. (A)
- Der Mitarbeiter (m/w/d) verfügt über gute Kenntnisse und hat Praxiserfahrung in der Kundenbetreuung und eine hohe Kundenorientierung. (A)
- Weitere Anforderungen ergeben sich aus den Angebotsblatt Unternehmen und Angebotsblatt Arbeitnehmerüberlassungskraft. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.