Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden soll die Architektenleistung Objektplanung Gebäude, LPH 2 - 9, § 34 ff HOAI.
Aufgabenbeschreibung / Situation
Der aus den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammende Anbau an das historische Gebäude des Lessing-Gymnasiums aus dem Jahre 1911 ist deutlich in die Jahre gekommen. Es wurden verschiedene Bauunterhaltungsmaßnahmen durchgeführt, darunter 2009 eine Erneuerung der Fassadenverkleidung.
Aktuell sollen die naturwissenschaftlichen Fachräume saniert und modernisiert werden, das ansteigende Gestühl und die technische Ausstattung sind nicht mehr Stand der Technik. Außerdem gibt es Mängel im vorbeugenden Brandschutz wie die unzureichende Fluchtwegsituation oder mangelhafte bzw. fehlende Schottungen. Sowohl für den Rückbau des ansteigenden Gestühls als auch für den Einbau einer zusätzlichen Treppe sind Eingriffe in die Tragstruktur erforderlich, außerdem führen die Maßnahmen zu einem Verlust von schulischen Flächen.
Umbau- und Modernisierungskonzept
Im Vorfeld wurde ein Architekturbüro beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen, um verschiedene Varianten für den Umbau zu untersuchen. Im Rahmen einer Verwaltungsinternen Entscheidung wurde beschlossen, eine Variante mit einem außenliegenden zusätzlichen Fluchttreppenhaus zu realisieren. Dadurch werden auch im Inneren Umbaumaßnahmen zur Sicherung der Fluchtwege erforderlich.
Außenhülle:
Die Außenflächen sollen auf den aktuellen Stand der Anforderungen der Stadt Karlsruhe energetisch modernisiert werden, es ist Passivhaus-Standard anzustreben. In diesem Zusammenhang werden vor allem alle Fensterflächen erneuert. Für den Zugang zur Fluchttreppe sind Durchbrüche an der Stirnseite des Anbaus erforderlich.
Innenflächen:
Es soll eine geänderte Raumteilung in allen Geschossen erfolgen. Die Oberflächen im Innenraum müssen erneuert werden, hierzu gehört auch eine Entfernung des ansteigenden Gestühls und der Einbau einer neuen Deckenversorgung in den Fachräumen, für die eine zusätzliche Stahlkonstruktion zur Lastabtragung eingebaut werden muss. Abhangdecken sind im gesamten Gebäude zu erneuern.
Barrierefreiheit:
Für die Barrierefreie Erschließung ist im historischen Hauptgebäude ein Aufzug eingebaut worden, die Türbreiten sind auf die DIN 18040 abzustimmen.
Technische Gebäudeausrüstung
Grundsätzlicher Sanierungsbedarf besteht für die gesamte Haustechnik, eine komplette Neuinstallation der TGA-Gewerke wird vorgenommen.
Die elektrotechnische Ausstattung muss inklusive der MSR-Technik komplett ersetzt werden. In den Fachklassen soll ein neues Deckenversorgungssystem für den naturwissenschaftlichen Unterricht eingebaut werden.
Es ist zu prüfen, ob eine Photovoltaikanlage auf der Dachfläche neu vorgesehen werden kann.
Nutzung
Der Anbau wird ausschließlich durch das Lessing-Gymnasium genutzt, der Umbau muss im laufenden Betrieb und in den Schulferien erfolgen, es muss ein Konzept für eine bauabschnittsweise Umsetzung und entsprechende Schutzmaßnahmen vorgesehen werden. Es ist sehr wenig Fläche für die Baustelleneinrichtung vorhanden.
Kosten
Auf Grundlage des Kostenrahmens der Machbarkeitsstudie von 09/2020 ergibt sich folgender Kostenstand:
KG 300: ca. 3.006.000 Euro (netto)
KG 400: ca. 1.250.000 Euro (netto)
Aktueller Projektstand
Als Grundlage der Planung wurde 2020 eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, in der die Grundzüge der Planung festgelegt wurden. Durch das VgV-Verfahren wird ein geeignetes Planungsbüro gesucht, das die Leistungsphasen LPH 2-9 HOAI § 34 dieser Modernisierungsmaßnahme bearbeiten soll. Die Modernisierungsmaßnahmen erfolgen bei laufendem Betrieb.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zunächst einmal die LP 2 + 3. Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Laufzeit des Vertrags
Beginn voraussichtlich April 2022
Ende: voraussichtlich September 2027