Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Teilnahmeanträge müssen elektronisch in Textform (§ 126b BGB) mit den Angaben und Erklärungen unter ausschließlicher Verwendung der zur Verfügung gestellten Formulare bis spätestens Mi. 15.11.2021,14:00 Uhr bei der Vergabeplattform:
https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYGY5EC eingegangen sein. Die postalische Abgabe von Teilnahmeanträgen in Papierform ist nicht zugelassen. Die Einreichung muss in einem üblichen Dateiformat (PDF) erfolgen. Die ausgefüllten und unterschriebenen Erklärungen und Nachweise sind eingescannt dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand den in der Eignungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen) aufgeführten Kriterien und deren Gewichtung.
Unter den Teilnahmeanträgen, die
- die formalen Anforderungen erfüllen,
- die nicht nach §§ 123 u. 124 GWB ausgeschlossen worden sind
und
- alle einzureichenden Erklärungen, Angaben und Nachweise
enthalten, wird eine begrenzte Anzahl von geeigneten Bewerbern ausgewählt, die zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden.
Die Bewerbung von Bewerbern / Bewerbergemeinschaften, die nicht die Mindestvoraussetzungen erfüllen, werden nicht zur Wertung zugelassen.
Zur Bewertung der Eignung der zugelassenen Bewerbungen werden die nachfolgend aufgeführten Auswahlkriterien herangezogen. Die Gewichtung der Kriterien sowie die Angaben zur Punktevergabe sind in der Anlage "Auswahlbogen" aufgeführt.
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Einreichung eines Organigramms zur Darstellung des
Personaleinsatzes und der Schnittstellen (Anlage 3C2)
1.2. Abgabe einer LTTG-Erklärung gem. § 4 Abs. 2 LTTG (Anlage 1E)
1.3. Eigenerklärung zur Abgabe eines Mindestumsatzes von 200.000
EUR im Mittel der Jahre 2017-2019 in der Objektplanung (Anlage
2B)
1.4. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Versicherungssummen von: 1,5 Mio EUR für Personenschäden, 1 Mio. EUR für sonstige Schäden (2 fach-maximiert). (Anlage 2A)
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
2.1 Eigenerklärung Technische Fachkräfte, Mindestzahl: 1 Technische Fachkraft, welche über eine entsprechende Qualifikation verfügt (siehe Anlage 3C1)
2.2. Referenz 1:
Mindestanforderungen
Mindestgröße:
1 Mio. EUR der bearbeiteten KG (netto) nach DIN276
Vergleichbare Bauaufgabe:
Sanierung o. Neubau
Vergleichbares Leistungsbild:
Mind. 3 zusammenhängende LPH wurden bearbeitet.
Anlage 3B (Beschreibung) + Anlage 3B1 (Projektblatt PDF)
Referenz 2:
Mindestanforderungen
Mindestgröße:
1 Mio. EUR der bearbeiteten KG (netto) nach DIN276
Vergleichbare Bauaufgabe:
Sanierung o. Neubau
Vergleichbares Leistungsbild:
Mind. 3 zusammenhängende LPH wurden bearbeitet.
Anlage 3B (Beschreibung) + Anlage 3B2 (Projektblatt PDF)
Eine detaillierte Darstellung der Bewerberkriterien lässt sich den Vergabeunterlagen entnehmen.
Die Zahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, wird auf 5 (fünf) beschränkt (§ 51 VgV). Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Anforderungen wird die Auswahl unter den Bewerbern
durch Los unter Rechtsaufsicht getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV).
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 17 Abs. 11 VgV)