Aufgrund der Nutzungsdauer ist das vorhandene Schulgebäude in einem Zustand, der eine umfassende Instandsetzung erfordert. Geplant ist es, die Tragkonstruktion bestehen zu lassen. Bezüglich der Sanierungsmaßnahmen wird auf die Machbarkeitsstudie verwiesen.
Der Raumbedarf der sanierten Schule wird entsprechend dem aktuell geänderten Raumprogramm G9 für Gymnasien erfüllt und liegt der Machbarkeitsstudie bei. Es wird auf eine wirtschaftliche und energieeffiziente Planung Wert gelegt.
Das Erscheinungsbild des Schulgebäudes muss an der im Jahr 2018 sanierten Sporthalle angepasst sein. Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahme soll in einem Bauabschnitt erfolgen. Dazu ist es notwendig, dass der Schulbetrieb komplett in eine, auf den Außensportanlagen zu errichtende,
Containerschule ausgelagert wird. Hierfür sollen die Architektenleistungen gem. §§ 33 ff. HOAI 2021 für die Leistungsphasen 1 bis 9 vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen für die Generalsanierung Schulgebäude Gymnasium Olching, mit Containeranlage sowie Freiflächen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgrund der Nutzungsdauer ist das vorhandene Schulgebäude in einem Zustand, der eine umfassende Instandsetzung erfordert. Geplant ist es, die...”
Kurze Beschreibung
Aufgrund der Nutzungsdauer ist das vorhandene Schulgebäude in einem Zustand, der eine umfassende Instandsetzung erfordert. Geplant ist es, die Tragkonstruktion bestehen zu lassen. Bezüglich der Sanierungsmaßnahmen wird auf die Machbarkeitsstudie verwiesen.
Der Raumbedarf der sanierten Schule wird entsprechend dem aktuell geänderten Raumprogramm G9 für Gymnasien erfüllt und liegt der Machbarkeitsstudie bei. Es wird auf eine wirtschaftliche und energieeffiziente Planung Wert gelegt.
Das Erscheinungsbild des Schulgebäudes muss an der im Jahr 2018 sanierten Sporthalle angepasst sein. Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahme soll in einem Bauabschnitt erfolgen. Dazu ist es notwendig, dass der Schulbetrieb komplett in eine, auf den Außensportanlagen zu errichtende,
Containerschule ausgelagert wird. Hierfür sollen die Architektenleistungen gem. §§ 33 ff. HOAI 2021 für die Leistungsphasen 1 bis 9 vergeben werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Fürstenfeldbruck🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Georgenstraße 2, 82140 Olching
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der Nutzungsdauer ist das vorhandene Schulgebäude in einem Zustand, der eine umfassende Instandsetzung erfordert. Geplant ist es, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der Nutzungsdauer ist das vorhandene Schulgebäude in einem Zustand, der eine umfassende Instandsetzung erfordert. Geplant ist es, die Tragkonstruktion bestehen zu lassen. Bezüglich der Sanierungsmaßnahmen wird auf die Machbarkeitsstudie verwiesen. Der Raumbedarf der sanierten Schule wird entsprechend dem aktuell geänderten Raumprogramm G9 für Gymnasien erfüllt und liegt der Machbarkeitsstudie bei. Es wird auf eine wirtschaftliche und energieeffiziente Planung Wert gelegt. Das Erscheinungsbild des Schulgebäudes muss an der im Jahr 2018 sanierten Sporthalle angepasst
sein. Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahme soll in einem Bauabschnitt erfolgen. Dazu ist es notwendig, dass der Schulbetrieb komplett in eine, auf den Außensportanlagen zu errichtende, Containerschule ausgelagert wird.
Hierfür sollen die Architektenleistungen gem. §§ 33 ff. HOAI 2021 für die Leistungsphasen 1 bis 9 vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-25 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertung der Leistungsfähigkeit des Bieters, anhand des Honorarumsatzes, der Anzahl an Beschäftigten einschl. Führungskräften sowie der eingereichten und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewertung der Leistungsfähigkeit des Bieters, anhand des Honorarumsatzes, der Anzahl an Beschäftigten einschl. Führungskräften sowie der eingereichten und nachgewiesenen Referenzen entsprechend den in der Bekanntmachung aufgeführten Anforderungen.
Die detaillierte Bewertung nach Punkten kann der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Anlage "Auswahlmatrix" entnommen werden.
Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl qualifizieren sich für die zweite Stufe des Verfahrens. Erreichen mehr als die vorgesehenen Bewerber die gleiche Punktzahl, entscheidet unter gleichrangigen Bewerbern das Los (§75 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=228722
Die Eignungskriterien sind im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=228722
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage GOL_ARCH_Antrag auf Teilnahme am VgV-Vergabeverfahren DU Stand 03.09.2021) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/in“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“BauKaG. Nachweise zur Bauvorlageberechtigung, etc. gem. Nr. III.1.1) dieser Auftragsbekanntmachung.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=228722
Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-11 📅
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage Antrag auf Teilnahme am VgV-Vergabeverfahren ) und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eservices.de) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eservices.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eservices.de)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstrasse 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Postanschrift: Münchner Str. 32
Postort: Fürstenfeldbruck
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 178-463840 (2021-09-09)
Ergänzende Angaben (2021-10-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Aufgrund der Nutzungsdauer ist das vorhandene Schulgebäude in einem Zustand, der eine umfassende Instandsetzung erfordert. Geplant ist
es, die...”
Kurze Beschreibung
Aufgrund der Nutzungsdauer ist das vorhandene Schulgebäude in einem Zustand, der eine umfassende Instandsetzung erfordert. Geplant ist
es, die Tragkonstruktion bestehen zu lassen. Bezüglich der Sanierungsmaßnahmen wird auf die Machbarkeitsstudie verwiesen.
Der Raumbedarf der sanierten Schule wird entsprechend dem aktuell geänderten Raumprogramm G9 für Gymnasien erfüllt und liegt der
Machbarkeitsstudie bei. Es wird auf eine wirtschaftliche und energieeffiziente Planung Wert gelegt.
Das Erscheinungsbild des Schulgebäudes muss an der im Jahr 2018 sanierten Sporthalle angepasst sein. Die Umsetzung der
Sanierungsmaßnahme soll in einem Bauabschnitt erfolgen. Dazu ist es notwendig, dass der Schulbetrieb komplett in eine, auf den
Außensportanlagen zu errichtende,
Containerschule ausgelagert wird. Hierfür sollen die Architektenleistungen gem. §§ 33 ff. HOAI 2021 für die Leistungsphasen 1 bis 9 vergeben
werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 178-463840
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV 2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für dein Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-10-14 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Zeit: 11:00
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund der Anpassung der Zuschlagskriterien ändert sich das Datum zur Abgabe des Angebots bzw. der Teilnahmeanträge.
Die neuen/geänderten...”
Aufgrund der Anpassung der Zuschlagskriterien ändert sich das Datum zur Abgabe des Angebots bzw. der Teilnahmeanträge.
Die neuen/geänderten Zuschlagskriterien können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 201-525370 (2021-10-12)