Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen für die Innensanierung, Umbau und Modernisierung der Ottmar-Schönhuth-Schule in Bad Mergnethiem-Wachbach
61.409.008.08/Ar.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung: Architektenleistungen Gebäudeplanung nach § 34 HOAI 2021, Lph 1-9.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Tauber-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Sanierung der Schule soll ein Architekt (im Nachgang als AN bezeichnet) für die Objektplanung nach HOAI §34, LPH 1-9 für eine stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Sanierung der Schule soll ein Architekt (im Nachgang als AN bezeichnet) für die Objektplanung nach HOAI §34, LPH 1-9 für eine stufenweise Beauftragung gefunden und beauftragt werden.
Dem Architekten wird ein Bauphysiker als Auftragnehmer des AG zur Verfügung gestellt werden. Der Bauphysiker soll zusammen mit dem Architekten einen Bauteilkatalog für eine Innendämmung erarbeiten, in dem wichtige Aufbauten, Wandschichten und Anschlussdetails dokumentiert werden. Dieser Bauteilkatalog dient für den Architekten als Grundlage für die Werk- und Detailplanung.
Zum Zeitpunkt dieser Ausschreibung läuft das EU-weite Verfahren für die Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 1 bis 3 und 8).
Die Planungsleistungen für Technische Gebäudeausrüstung Elektro und für Brandschutz, und gegebenenfalls Tragwerksplanung und Vermessung werden durch geeignete Verfahren an Dritte beauftragt.
Im Zuge der unten aufgeführten Sanierungsmaßnahmen soll die Schule zur Ganztagesschule umstrukturiert und um 2 Ganztagesräume, eine Mensa, eine Mensaküche mit Nebenräumen und eine Schulküche erweitert werden. Eine Machbarkeit des Raumprogramms wurde anhand eines Flächenlayouts überprüft (siehe Anlagen 03 + 05).
Die Überprüfung hat ergeben, dass das gewünschte Raumprogramm nach einer Sanierung im größeren der Gebäudeteile (nördlicher Gebäuderiegel) der ehemaligen Hauptschule untergebracht werden kann. Der andere Gebäudeteil (südlicher Gebäuderiegel) wird stillgelegt. Die Sanierung dieses stillgelegten Gebäudetrakts wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und ist nicht Gegenstand des zu vergebenden Auftrags.
Neben der Unterbringung des geforderten Raumprogramms soll der AN folgende Sanierungsmaßnahmen planen und ausführen bzw. koordinieren:
— Ausbau und Erneuerung der Außenfenster,
— Überarbeitung oder Ersatz der Fensterbänke,
— Erneuerung und vorher teilweise Dämmung der abgehängten Decken,
— Koordination der Technischen Gewerke im Sinne der Entwurfsidee des AN,
— Anbringen einer Innenwärmedämmung (nach Bedarf ggf. hinter einer Vorsatzschale),
— Aufschneiden und Entfernen des Estrichs zur Anbindung der Innenwärmedämmung auf den Rohbau,
— Anstrich bzw. Aufarbeiten der Oberflächen der Innenwände (Mauerwerk verputzt),
— Überarbeiten und Anstrich oder Austausch der Innentüren,
— Überarbeiten des Estrichs und Einbau neuer Bodenbeläge (Linoleum oder Kautschuk).
Der AN hat grundsätzlich die Aufgabe, zu prüfen, ob aus Gründen der Wiederherstellung der Gebrauchstauglichkeit nicht auch energetische Verbesserungen ausgeführt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt sind Teilnehmer/innen bzw. Teilnehmergemeinschaften, die die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Fachliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt sind Teilnehmer/innen bzw. Teilnehmergemeinschaften, die die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Fachliche Voraussetzungen sind die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/in“ gemäß Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt sind Teilnehmer/innen bzw. Teilnehmergemeinschaften, die die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Fachliche...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt sind Teilnehmer/innen bzw. Teilnehmergemeinschaften, die die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Fachliche Voraussetzungen sind die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/in“ gemäß Rechtsvorschriften des Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Unteraufträge bzw. beabsichtigte Weitervergaben von Auftragsanteilen für die unter II.2.4) und II.2.11) genannten Leistungen sind zugelassen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-07
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-9 erfolgt stufenweise:
1. Stufe LPH 1-3, dann stufenweise.
Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils weiteren Stufe...”
Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-9 erfolgt stufenweise:
1. Stufe LPH 1-3, dann stufenweise.
Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils weiteren Stufe besteht nicht. Eine Beauftragung mit der jeweils weiteren Stufe steht der Auftraggeberin frei. Die Übertragung erfolgt schriftlich. Aus der stu-fenweisen Beauftragung kann der Bieter keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Termine:
Die Planung soll direkt nach Beauftragung begonnen werden. Die Auftraggeberin beabsichtigt Fördermittel zu beantragen. Die dafür vorgesehenen Antragsfristen erfordern eine Übergabe folgender Leistungen durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber bis zum 5.11.2021:
LPH 1-3:
— Entwurfsplanung im Maßstab M 1:100,
— Entwurfserläuterung bzw. Baubeschreibung,
— Flächen- und Kubaturberechnungen nach DIN 277,
— Kostenberechnung nach DIN 276 – 3. Ebene.
Der Gemeinderat soll am 25.11.21 über den Entwurf und die Kostenberechnung Beschluss fassen und der Einreichung der Anträge zustimmen.
Damit ergibt sich die weitere Terminschiene:
LPH 4: Genehmigungsplanung Dezember 2021
LPH 5 Werkplanung: Dezember 2021 bis Februar 2022
LPH 6/7 Ausschreibung/Vergabe: Februar/März 2022
LPH 8 Ausführung: April 2022 bis April 2023.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durchlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe-Durlach
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durchlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen die Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWBV innerhalb von 15 Kalendertagen nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durchlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 091-235816 (2021-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Architektenleistungen Gebäudeplanung nach § 34 HOAI 2021, Lph 1-9
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 385 916 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Sanierung der Schule soll ein Architekt (im Nachgang als AN bezeichnet) für die Objektplanung nach HOAI §34, LPH 1-9 für eine stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Sanierung der Schule soll ein Architekt (im Nachgang als AN bezeichnet) für die Objektplanung nach HOAI §34, LPH 1-9 für eine stufenweise Beauftragung gefunden und beauftragt werden. Dem Architekten wird ein Bauphysiker als Auftragnehmer des AG zur Verfügung gestellt werden. Der Bauphysiker soll zusammen mit dem Architekten einen Bauteilkatalog für eine Innendämmung erarbeiten, in dem wichtige Aufbauten, Wandschichten und Anschlussdetails dokumentiert werden. Dieser Bauteilkatalog dient für den Architekten als Grundlage für die Werk- und Detailplanung. Zum Zeitpunkt dieser Ausschreibung läuft das EU-weite Verfahren für die Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 1 bis 3 und 8). Die Planungsleistungen für Technische Gebäudeausrüstung Elektro und für Brandschutz, und gegebenenfalls Tragwerksplanung und Vermessung werden durch geeignete Verfahren an Dritte beauftragt. Im Zuge der unten aufgeführten Sanierungsmaßnahmen soll die Schule zur Ganztagesschule umstrukturiert und um zwei Ganztagesräume, eine Mensa, eine Mensaküche mit Nebenräumen und eine Schulküche erweitert werden. Eine Machbarkeit des Raumprogramms wurde anhand eines Flächenlayouts überprüft (siehe Anlagen 03 + 05). Die Überprüfung hat ergeben, dass das gewünschte Raumprogramm nach einer Sanierung im größeren der Gebäudeteile (nördlicher Gebäuderiegel) der ehemaligen Hauptschule untergebracht werden kann. Der andere Gebäudeteil (südlicher Gebäuderiegel) wird stillgelegt. Die Sanierung dieses stillgelegten Gebäudetrakts wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und ist nicht Gegenstand des zu vergebenden Auftrags. Neben der Unterbringung des geforderten Raumprogramms soll der AN folgende Sanierungsmaßnahmen planen und ausführen bzw. koordinieren: • Ausbau und Erneuerung der Außenfenster • Überarbeitung oder Ersatz der Fensterbänke • Erneuerung und vorher teilweise Dämmung der abgehängten Decken • Koordination der Technischen Gewerke im Sinne der Entwurfsidee des AN • Anbringen einer Innenwärmedämmung (nach Bedarf ggf. hinter einer Vorsatzschale) • Aufschneiden und Entfernen des Estrichs zur Anbindung der Innenwärmedämmung auf den Rohbau • Anstrich bzw. Aufarbeiten der Oberflächen der Innenwände (Mauerwerk verputzt) • Überarbeiten und Anstrich oder Austausch der Innentüren • Überarbeiten des Estrichs und Einbau neuer Bodenbeläge (Linoleum oder Kautschuk) Der AN hat grundsätzlich die Aufgabe, zu prüfen, ob aus Gründen der Wiederherstellung der Gebrauchstauglichkeit nicht auch energetische Verbesserungen ausgeführt werden können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 091-235816
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Architektenleistungen für die Innensanierung, Umbau und Modernisierung der Ottmar-Schönhuth-Schule in Bad Mergnethiem-Wachbach”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: boxx3
Postanschrift: Frankfurter Straße 87
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97082
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 93147082393📞
E-Mail: info@boxx3.de📧
Region: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 385 916 💰
Quelle: OJS 2021/S 156-414016 (2021-08-10)