Die Gemeinde Hünfelden beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Kirberg. Das bisher bestehende Gebäude ist zum einen zu klein und zum anderen entspricht es in vielen Punkten nicht mehr den entsprechenden Richtlinien und DIN-Vorgaben. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde ein Umbau mit Anbau am bestehenden Gebäude bereits als nicht realisierbar beurteilt, so dass ein Neubau an anderer Stelle zur Ausführung kommen soll. Ein entsprechender Standort wurde bereits ausgewählt und im Rahmen der zuvor angesprochenen Machbarkeitsstudie wurden im Vorfeld bereits die Möglichkeiten für einen Neubau dort planerisch überprüft und als realisierbar beurteilt. Als Entscheidungsgrundlage zum weiteren Vorgehen erfolgt zunächst nur eine Beauftragung der Leistungsphasen 1-3. Die Beauftragung der LPH 4-9 erfolgt in einer zweiten Stufe nach Vorliegen der Ergebnisse aus den LPH 1-3 und der weiteren darauf basierenden Beschlussfassung durch die Gemeindegremien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-20.
Auftragsbekanntmachung (2021-07-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeindevorstand der Gemeinde Hünfelden
Nationale Registrierungsnummer: DE113823325
Postanschrift: Le Thillay-Platz
Postort: Hünfelden
Postleitzahl: 65597
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fachbereich III – Bauen und Wohnen
Telefon: +49 6438838-20 / 6438838-26 / 6438838-68 / +49 1736736066📞
E-Mail: buergermeisterin@huenfelden.de📧
Fax: +49 64383883 📠
Region: Limburg-Weilburg🏙️
URL: www.huenfelden.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.had.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=7950-16🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Gemeindevorstand der Gemeinde Hünfelden
Nationale Registrierungsnummer: DE113823325
Postanschrift: Le Thillay-Platz
Postort: Hünfelden
Postleitzahl: 65597
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Fachbereich III – Bauen und Wohnen, Frau Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Frau Ulla Nattermann, Frau Michaela Königstein”
Telefon: +49 6438838-20 / 6438838-26 / 6438838-68 / +49 1736736066📞
E-Mail: buergermeisterin@huenfelden.de📧
Fax: +49 64383883 📠
Region: Limburg-Weilburg🏙️
URL: www.huenfelden.de🌏
Käufer-URL: www.had.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Gemeindevorstand der Gemeinde Hünfelden
Nationale Registrierungsnummer: DE113823325
Postanschrift: Le Thillay-Platz
Postort: Hünfelden
Postleitzahl: 65597
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Fachbereich III – Bauen und Wohnen, Frau Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, Frau Ulla Nattermann, Frau Michaela Königstein”
Telefon: +49 6438838-20 / 6438838-26 / 6438838-68 / +49 1736736066📞
E-Mail: buergermeisterin@huenfelden.de📧
Fax: +49 64383883 📠
Region: Limburg-Weilburg🏙️
URL: www.huenfelden.de🌏
Käufer-URL: www.had.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen gem. HOAI § 34 LPH 1-3 für den Neubau eines Feuerwehrhauses
2021 FF Kirberg, Lph. 1-3”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Hünfelden beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Kirberg. Das bisher bestehende Gebäude ist...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Hünfelden beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Kirberg. Das bisher bestehende Gebäude ist zum einen zu klein und zum anderen entspricht es in vielen Punkten nicht mehr den entsprechenden Richtlinien und DIN-Vorgaben. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde ein Umbau mit Anbau am bestehenden Gebäude bereits als nicht realisierbar beurteilt, so dass ein Neubau an anderer Stelle zur Ausführung kommen soll. Ein entsprechender Standort wurde bereits ausgewählt und im Rahmen der zuvor angesprochenen Machbarkeitsstudie wurden im Vorfeld bereits die Möglichkeiten für einen Neubau dort planerisch überprüft und als realisierbar beurteilt. Als Entscheidungsgrundlage zum weiteren Vorgehen erfolgt zunächst nur eine Beauftragung der Leistungsphasen 1-3. Die Beauftragung der LPH 4-9 erfolgt in einer zweiten Stufe nach Vorliegen der Ergebnisse aus den LPH 1-3 und der weiteren darauf basierenden Beschlussfassung durch die Gemeindegremien.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
Die Gemeinde Hünfelden beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrhauses für die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Kirberg gemäß kurzer Beschreibung unter Punkt II.1.4)
Gemäß Bedarfsanalyse ist der Neubau der Feuerwehr mit 5 Fahrzeugboxen und entsprechend notwendigen Funktionsräumen sowie der notwendigen Freiflächen (Stellplätze, Aufstellfläche vor den Toren, Übungshof, Erweiterungsfläche für Bundeswettkampf) geplant. Auch die Errrichtung eines Feuerwehrübungsturmes ist vorgesehen. Das Gebäude gilt als öffentliches Gebäude und ist demnach barrierefrei zu errichten. Auf eine wirtschaftliche und sparsame Planung ist zu achten.
Das Gebäude soll auf einer Fläche realisiert werden, die derzeit noch als Ausgleichsfläche definiert ist. Neben der Objektplanung ist in einem Abstimmungstermin mit den wesentlich beteiligten Behörden zu prüfen, in welcher Form der Standort für feuerwehrtechnische Zwecke optimal zu erschließen ist. Das generell hierfür erforderliche Bauleitplanverfahren (Bauleitplanung wird separat ausgeschrieben) erfolgt möglichst parallel zur Objektplanung.
Das Auschreibungsverfahren für die Vergabe der Planungsleistungen soll grundsätzlich in 2 Phasen durchgeführt werden:
1. Öffentliche Aufforderung einer unbeschränkten Anzahl von Unternehmen zur Abgabe von Teilnahmeanträgen (formloser Teilnahmewettbewerb) gem. § 17 (1) VgV,
2. Aufforderung der seitens des AG ausgewählten Teilnehmer zur Abgabe von Erstangeboten gem. § 17 (4) VgV.
Erläuterungen zur Phase1:
Formloser Teilnahmewettbewerb durch den Bieter mit Einreichung folgender Unterlagen:
— Interessenbekundungserklärung als formloser Teilnahmeantrag,
— Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (Bescheinigung der Bauvorlageberechtigung),
— Bürodarstellung mit Beschreibung der technischen Leistungsfähigkeit,Tätigkeitsfelder und Mitarbeiterzahl,
— Angabe von Referenzen im Bereich Feuerwehrgebäude,
— Darstellung geeigneter Referenzobjekte der letzten 5 Jahre mit Erläuterung der Leistungserbringung gemäß HOAI, stichwortartige Darstellung konzeptioneller Hintergründe (z. B. Grundkonzeption des Entwurfs, Gebäudehülle, Beheizungsart und sonstige TGA, Gesamtjahresenergieverbrauch, Aspekte der Nachhaltigkeit und Ökologie, etc.).
Aus den eingehenden Bewerbern werden anhand der Bewertung des Büoprofils und der dargestellten Referenzen bis zu 5 Bieter ausgewählt und zur Abgabe eines Erstangebotes (siehe Beschreibung Phase 2) aufgefordert.
Erläuterungen zur Phase 2:
Aufforderung zum Honorar-Erstangebot mit Einreichung folgender Unterlagen:
— Anschreiben,
— Honorarangebot.
Bewerber, die zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, erhalten dazu im Vorfeld Auszüge aus den Ergebnissen der bereits durchgeführten Machbarkeitsstudie sowie entsprechende Unterlagen und Lageplane zum Grundstück des geplanten Standortes.
Die Bewertung der eingehenden Angebot im Rahmen der 2. Phase erfolgt gemäß den nachfolgend unter Punkt II.2.5 aufgeführten Zuschlagskriterien.
Gemäß § 17 (11) VgV behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebot zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Gemäß § 17 (12) VgV behält sich der Auftraggeber ebenfalls die Möglichkeit vor, etwaige Verhandlungen in verschiedenen, aufeinanderfolgenden Phasen abzuwickeln, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern.
Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Abgabe eines Honorar-Erstangebotes aufgefordert werden sollen:
Mindestens (soweit geeignet): 3, maximal 5
Anzahl gesetzter Bieter: 0
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Büroprofil/technische Büroausstattung/Anzahl Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Bewertung der dargestellten Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Genauer Zeitrahmen zur Durchführung der Planungsleistungen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus den eingehenden Bewerbern werden anhand der Bewertung des Büoprofils und der dargestellten Referenzen sowie der Vollständigkeit der Unterlagen bis zu 5...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus den eingehenden Bewerbern werden anhand der Bewertung des Büoprofils und der dargestellten Referenzen sowie der Vollständigkeit der Unterlagen bis zu 5 Bieter ausgewählt und zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebotes besteht einzig aufgrund der Interessensbekundung nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die bauliche Maßnahme„Neubau Feuerwehrhaus Kirberg“ wird im Rahmen der Brandschutzförderichtlinie (BSFRL) Hessen bezuschusst.
Eine Zuwendung in Höhe von 435...”
Zusätzliche Informationen
Die bauliche Maßnahme„Neubau Feuerwehrhaus Kirberg“ wird im Rahmen der Brandschutzförderichtlinie (BSFRL) Hessen bezuschusst.
Eine Zuwendung in Höhe von 435 400 EUR wurde per Schreiben des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport vom 19.4.2021 bereits in Aussicht gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewertung erfolgt anhand der einzureichenden Bürodarstellung gemäß beigefügtem Formular „Bürodarstellung“”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 141-374520 (2021-07-20)