Der Auftraggeber beabsichtigt, für den Standort KMG Klinikum Sömmerda den bestehenden Bauteil C sowie das Verwaltungsgebäude abzubrechen und an gleicher Stelle einen Neubau mit Hauteingang/Cafeteria, ITS-Station, Allgemeinpflegestation, administrativen Bereichen und Zentrallager zu errichten. In diesem Zuge ist die Anbindung zum Bauteil B zu schaffen. Zum Bauvorhaben gehört ebenfalls die Neuordnung der Außenanlagen auf dem Klinikgelände.
Der Antrag auf Förderung ist auf der Grundlage einer Entwurfsplanung des Architekturbüros HDR GmbH aus Erfurt gestellt worden, der Förderbescheid liegt bereits vor. Die Baugenehmigung soll nach Möglichkeit Anfang des 2. Quartals 2021 beantragt werden. Der Kostenrahmen laut Fördermittelbescheid beträgt 20,086 Mio. EUR.
Ausnahme der Leistungen Objektplanung Gebäude, bereits in Losen vergeben.
Mit diesem Verfahren wird ein Architekturbüro gesucht, das das Vorhaben, beginnend mit der LP 4, zu Ende führt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-18.
Auftragsbekanntmachung (2021-01-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: KMG Klinikum Thüringen Brandenburg gGmbH
Postanschrift: Badstraße 5-7
Postort: Bad Wilsnack
Postleitzahl: 19336
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: p.lehr@kmg-kliniken.de📧
Region: Prignitz🏙️
URL: www.kmg-kliniken.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2356704/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Klinikbetreiber in privater Rechtsform; öffentlicher Auftraggber gem. § 99 Nr. 4 GWB”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistungen LPH 4-8 für Neubau Bauteil C am KMG-Klinikum Sömmerda
KMG-SÖM-2021-Arch-BT_C”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Produkte/Dienstleistungen: LA07
📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, für den Standort KMG Klinikum Sömmerda den bestehenden Bauteil C sowie das Verwaltungsgebäude abzubrechen und an gleicher...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, für den Standort KMG Klinikum Sömmerda den bestehenden Bauteil C sowie das Verwaltungsgebäude abzubrechen und an gleicher Stelle einen Neubau mit Hauteingang/Cafeteria, ITS-Station, Allgemeinpflegestation, administrativen Bereichen und Zentrallager zu errichten. In diesem Zuge ist die Anbindung zum Bauteil B zu schaffen. Zum Bauvorhaben gehört ebenfalls die Neuordnung der Außenanlagen auf dem Klinikgelände.
Der Antrag auf Förderung ist auf der Grundlage einer Entwurfsplanung des Architekturbüros HDR GmbH aus Erfurt gestellt worden, der Förderbescheid liegt bereits vor. Die Baugenehmigung soll nach Möglichkeit Anfang des 2. Quartals 2021 beantragt werden. Der Kostenrahmen laut Fördermittelbescheid beträgt 20,086 Mio. EUR.
Ausnahme der Leistungen Objektplanung Gebäude, bereits in Losen vergeben.
Mit diesem Verfahren wird ein Architekturbüro gesucht, das das Vorhaben, beginnend mit der LP 4, zu Ende führt.
1️⃣
Ort der Leistung: Sömmerda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sömmerda
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, für den Standort KMG Klinikum Sömmerda den bestehenden Bauteil C sowie das Verwaltungsgebäude abzubrechen und an gleicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, für den Standort KMG Klinikum Sömmerda den bestehenden Bauteil C sowie das Verwaltungsgebäude abzubrechen und an gleicher Stelle einen Neubau mit Hauteingang/Cafeteria, ITS-Station, Allgemeinpflegestation, administrativen Bereichen und Zentrallager zu errichten. In diesem Zuge ist die Anbindung zum Bauteil B zu schaffen. Zum Bauvorhaben gehört ebenfalls die Neuordnung der Außenanlagen auf dem Klinikgelände.
Der Antrag auf Förderung ist auf der Grundlage einer Entwurfsplanung des Architekturbüros HDR GmbH aus Erfurt gestellt worden, der Förderbescheid liegt bereits vor. Die Baugenehmigung soll nach Möglichkeit Anfang des 2. Quartals 2021 beantragt werden. Der Kostenrahmen laut Fördermittelbescheid beträgt 20,086 Mio. EUR.
Die Planungsleistungen (Tragwerksplanung; TGA HLS; TGA ELT, TGA MedTech) sind, mit Ausnahme der Leistungen Objektplanung Gebäude, bereits in Losen vergeben.
Mit diesem Verfahren wird ein Architekturbüro gesucht, das das Vorhaben, beginnend mit der LP 4, zu Ende führt. Die Planung der Festeinbauten und losen Möbel ist im Auftragsvolumen mit enthalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-19 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Mindestbedingungen gem. Abschnitt III); ferner ein Ranking auf Basis der vorgelegten Referenzen. Näheres findet sich im Dokument...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Mindestbedingungen gem. Abschnitt III); ferner ein Ranking auf Basis der vorgelegten Referenzen. Näheres findet sich im Dokument „Informationen zum Verfahren und Bewerbungsbedingungen“.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise; zunächst nur LPH 4 bis 7 gem. § 34 Abs. 3 HOAI; die Beauftragung mit LPH 8 ist optional.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis des Berufsstandes „Architekt“ oder „Ingenieur mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung“ für den vorgesehenen Projektleiter, „Architekt“ oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis des Berufsstandes „Architekt“ oder „Ingenieur mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung“ für den vorgesehenen Projektleiter, „Architekt“ oder „Ingenieur“ für den vorgesehenen Bauleiter gem. § 75 Abs. 1 VgV. Der Nachweis ist durch Beifügung eines Scans der Eintragung, einer Bestätigung oder eines Ausdrucks des Mitgliederverzeichnisses einer Architekten- oder Ingenieurkammer zu erbringen. Mindestens ein am Projekt beteiligter Projektleiter und Bauleiter muss diese Bezeichnung nachweisen können,
b) Eigenerklärung, dass kein Interessenkonflikt gem. § 6 Abs. 3 VgV besteht,
c) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Vorlage des Auszugs als Scan; nicht älter als 3 Monate) gem. § 44 Abs. 1 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Objektplanung Gebäude,
b) Nachweis des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Objektplanung Gebäude,
b) Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage des Versicherungsscheins als Scan.
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Umsatz pro abgeschlossenen Geschäftsjahr von 500 000,00 EUR im Bereich Objektplanung Gebäude im Schnitt der...”
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Umsatz pro abgeschlossenen Geschäftsjahr von 500 000,00 EUR im Bereich Objektplanung Gebäude im Schnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Die Berufshaftpflichtversicherung muss eine Deckungshöhe von je 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden aufweisen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Eigenerklärung des Bieters beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssumme wie gefordert erhöht wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Jeder Bewerber muss geeignete Referenzen im Sinne von § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV nachweisen. Hierfür sind Referenzobjekte zu benennen, deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Jeder Bewerber muss geeignete Referenzen im Sinne von § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV nachweisen. Hierfür sind Referenzobjekte zu benennen, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen für Aufträge über die Planung und Bauüberwachung (mind. LPH 4 bis 8; das Vorhaben muss sich in Nutzung befinden) beim Um- oder Neubau von Akutkrankenhäusern. Es können Referenzen aus den letzten 5 Jahren benannt werden; Stichtag ist der Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der EU. Das bereitgestellte Formblatt „Referenzen“ ist zu nutzen.
b) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind. Das Formblatt „Personal“ ist zu verwenden. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied die Erklärung abgeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestanforderung 1: Jeder Bieter muss wenigstens 3 Referenzen für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (mindestens LP 4 bis 8) beim Neu- oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestanforderung 1: Jeder Bieter muss wenigstens 3 Referenzen für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (mindestens LP 4 bis 8) beim Neu- oder Umbau eines Akutkrankenhauses vorweisen können. Mit Blick auf § 75 Abs. 5 S. 3 VgV verweist der Auftraggeber vorsorglich auf die Entscheidung VK Sachsen, Beschluss vom 5.2.2019 – 1/SVK/038-18, wonach diese Vorschrift kein generelles Verbot enthält, bei der Bestimmung der Referenzanforderung auf die gleiche Nutzungsart abzustellen.
— Mindestanforderung 2: Eines der 3 Referenzprojekte muss für einen öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht wurden sein.
— Mindestanforderung 3: In einem der 3 Projekte muss die Nettobausumme der KG 200 bis 600 nach DIN 276 den Betrag von 12 Mio. EUR überschritten haben.
Bei einer Bewerbergemeinschaft genügt es, wenn die Mindestanforderungen insgesamt durch deren Mitglieder erfüllt sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 56 ThürBO
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Der Bewerber muss daher einreichen:
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es dürfen keine Ausschlussgründe vorliegen. Der Bewerber muss daher einreichen:
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bzw. im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden.
b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG und § 21 des SchwarzarbG vorliegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Auftraggeber steht, u. a. bedingt durch die Anforderungen der Corona-Pandemie, unter erheblichem Zeitdruck. Daher soll die Angebotsfrist im Einvernehmen...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Auftraggeber steht, u. a. bedingt durch die Anforderungen der Corona-Pandemie, unter erheblichem Zeitdruck. Daher soll die Angebotsfrist im Einvernehmen mit den Bietern auf 18 Arbeitstage (dreieinhalb Wochen) verkürzt werden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
“Bestandteil der Vergabeunterlagen ist das Dokument „Informationen zum Vergabeverfahren und Bewerbungsbedingungen“, das die hier getroffenen Angaben näher...”
Bestandteil der Vergabeunterlagen ist das Dokument „Informationen zum Vergabeverfahren und Bewerbungsbedingungen“, das die hier getroffenen Angaben näher untersetzt, auch in Hinblick auf die Verwendung von Formblättern und mit Angaben dazu, wie Bewerbergemeinschaften bzw. deren Mitglieder die Eignungsnachweise zu erfüllen haben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber verweist generell auf § 160 Abs. 3 GWB. Insbesondere ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber verweist generell auf § 160 Abs. 3 GWB. Insbesondere ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 015-032499 (2021-01-18)