Architektur-Planungsleistungen nach HOAI LPH 1-9, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung im Bereich der Grundschule Hungerberg in Winnenden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektur-Planungsleistungen nach HOAI LPH 1 - 9, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung in Winnenden
SWIN-2021-0029”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Architektur-Planungsleistungen nach HOAI LPH 1-9, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung im Bereich der Grundschule Hungerberg in Winnenden”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Winnenden
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektur Planungsleistungen für den Neubau des vorgenannten Projekts. Hochbaumaßnahmen, auf der Grundlage der HOAI.
Die Auftraggeberin behält sich eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektur Planungsleistungen für den Neubau des vorgenannten Projekts. Hochbaumaßnahmen, auf der Grundlage der HOAI.
Die Auftraggeberin behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH) 1 - 9 vor.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Leistungsbild:
LPH 1: Grundlagenermittlung 2%
LPH 2: Vorplanung 7%
LPH 3: Entwurfsplanung 15%
LPH 4: Genehmigungsplanung 3%
LPH 5: Ausführungsplanung 25%
LPH 6: Vorbereitung Vergabe 10%
LPH 7: Mitwirkung bei Vergabe (4%) 3,5%
LPH 8: Objektüberwachung 32%
LPH 9: Objektbetreuung 1,5%
Summe LPH 1-9 99%
Ggf. sind notwendige Besondere/Zusätzliche Leistungen vom/von der Bieter*in im Rahmen der Erst-Angebotsstellung zu benennen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-02 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH) 1 - 9 vor.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche + finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (20%)
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, gem. §§ 46, 75 Abs. 5 VgV (80%)
Vergl....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche + finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (20%)
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, gem. §§ 46, 75 Abs. 5 VgV (80%)
Vergl. kostenlos abrufbare Vergabeunterlagen: A. Vergabebeschreibung, B. Bewerbung/Teilnahmeantrag, C. Bewertung
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erfüllen mehr als 3 Bewerber*innen des Verfahren mit der festgelegten
Höchstpunktezahl gleichermaßen die Anforderungen, behält sich die Ausloberin vor, die...”
Zusätzliche Informationen
Erfüllen mehr als 3 Bewerber*innen des Verfahren mit der festgelegten
Höchstpunktezahl gleichermaßen die Anforderungen, behält sich die Ausloberin vor, die Auswahl durch Los zu entscheiden.
Mehrfachbewerbungen, unvollständige oder fehlende Einträge, Nachweise und Anlagen führen zum Ausschluß.
Eigenverantwortliche Prüfung, Unterlagen/Nachweise nur in deutscher Sprache.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftlandes berechtigt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftlandes berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt*in zu führen und Sie in entsprechender Fachrichtung das Studium erfolgreich absolviert haben.
Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach 2005/36/EG Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist.
Ist in dem Herkunftsstaat des/der Bewerbers*in die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachl. Anforderungen, wer über Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstige Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG - "Berufanerkennungsrichtlinie" gewährleistet ist. Die Nachweise sind vom/von der Bewerber*in eigenverantwortlich und in deutscher Sprache zu führen.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsmäßigen Geschaftszweck Planungsleistungen gehören, die der Aufgabe entsprechen. Juristische Personen haben eine(n) bevollmächtigte(n)
Vertreter*in zu benennen, der für die Leistung verantwortlich ist. Der/die bevollmächtigte Vertreter*in und der/die Verfasser*in der Arbeit müssen die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Mehrfachbewerbungen oder Mehrfachteilnahmen natürlicher oder juristischer Personen führen zum Ausschluss.
Die Teilnahmeberechtigung ist vom/von der Bewerber*in eigenverantwortlich zu prüfen und in deutscher Sprache nachzuweisen.
Bei Bewerbergemeinschaften: Nachweis für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Wirtschaftliche + finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (20%)
1.1 Bewertung des Mindestjahresumsatzes (gem. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV)
1.2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Wirtschaftliche + finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV (20%)
1.1 Bewertung des Mindestjahresumsatzes (gem. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV)
1.2 Durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter*innen der letzten 3 Geschäftsjahre (gem. §46 Abs. 3 Nr. 8 VgV)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Sind in den Vergabeunterlagen (Teil A: Vergabebeschreibung) beschrieben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, gem. §§ 46, 75 Abs. 5 VgV (80%)
2.1 Federführende/r Projektleiter/in
2.2 Referenz 1: Realisiertes Projekt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, gem. §§ 46, 75 Abs. 5 VgV (80%)
2.1 Federführende/r Projektleiter/in
2.2 Referenz 1: Realisiertes Projekt Neubau, vergleichbarer Art, Komplexität und Aufgabenstellung aus dem Bereich Bildung (Kita, Schulgebäude,
bzw. auch Sporthalle, Mehrzweckhalle)
Vergleichbarkeit:
• Neubau z.B. Kita-, Bildungs-, oder Schulgebäude, BGF ca. 1.000 qm,
• Gesamtkosten 3.0 Mio EUR brutto (KG 200 - 700)
2.3 Referenz 2: Realisiertes Projekt Neu- oder Umbau mind. HZ III, vergleichbarer Art und Komplexität.
Vergleichbarkeit:
• Neubau/Umbau, >=HZ III, Art/Komplexität vergleichbar, BGF ca. 1.000 qm,
• Gesamtkosten 3.0 Mio EUR brutto (KG 200 - 700)
2.4 Nachweis: Ausgezeichnetes realisiertes Projekt, Neu- oder Umbau
2.5 Mehrfachbenennung der Referenzobjekte in den Nachweisen.
Mehrfachbenennung ist möglich, führt allerdings zu einer Bewertungsminderung.
Der Nachweis wie Fertigstellung/Übergabe oder Auszeichnung darf nicht älter
als der Stichtag 01.01.2011 sein.
Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmens des/der Bewerber*in erbracht worden sein.
Die Auswahl der Referenzen hat nach den vorgenannten Kriterien, im Ermessen der Bewerber*innen zu erfolgen.
Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren Planern gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die Bewerbergemeinschaften. Die Referenz gilt auch als erfüllt, wenn die Leistung als verantwortliche(r) Projektleiter*in in einem anderen Büro erbracht wurde. ln diesem Fall ist über die verantwortliche Projektleitung eine schriftliche Bestätigung des anderen Büros miteinzureichen.
Auf die Möglichkeit der Bildung einer Bewerbergemeinschaft für "junge Büros" bzw. "Berufsanfänger" (VgV §47 Eignungsanleihe) wird hingewiesen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Sind in den Vergabeunterlagen (Teil A: Vergabebeschreibung) beschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis Berufszulassung § 75 VgV (Mindestanforderung)
Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis Berufszulassung § 75 VgV (Mindestanforderung)
Zugelassen sind Architekten*innen. Die Anforderung ist erfüllt bei natürlichen Personen, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftlandes berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt*in zu führen und Sie in entsprechender Fachrichtung das Studium erfolgreich absolviert haben.
Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen
Anerkennung nach 2005/36/EG Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist.
Ist in dem Herkunftsstaat des/der Bewerbers*in die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachl. Anforderungen, wer über Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstige Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG - "Berufanerkennungsrichtlinie" gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsmäßigen Geschaftszweck Planungsleistungen gehören, die der Aufgabe entsprechen. Juristische Personen haben eine(n) bevollmächtigte(n)
Vertreter*in zu benennen, der für die Leistung verantwortlich ist. Der/die bevollmächtigte Vertreter*in und der/die Verfasser*in der Arbeit müssen die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe auch kostenlos abrufbare Vergabeunterlagen: A. Vergabebeschreibung, B. Bewerbung/Teilnahmeantrag, C. Bewertung.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Alle Bewerbungsunterlagen sowie Anlagen, die zum Verständnis des Verfahrens beitragen, stehen kostenlos über die Vergabestelle der Stadt Winnenden zur...”
Alle Bewerbungsunterlagen sowie Anlagen, die zum Verständnis des Verfahrens beitragen, stehen kostenlos über die Vergabestelle der Stadt Winnenden zur Verfügung.
Für die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Auftragsgespräch und der Erstellung des Erstangebots der vorgesehenen 3 Bewerber*innen, die zum
Vergabegespräch eingeladen werden, erstattet die Ausloberin jede(r)m Bieter*in - der/die ein vollständig prüfbares Angebot abgibt - jeweils einen Pauschalbetrag von 2.000.- EUR zuzügl. gesetzl. Mwst..
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektur- und Planungsleistungen, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung im Bereich der Grundschule Hungerberg in Winnenden
SWIN-2021-0042”
Titel
Architektur- und Planungsleistungen, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung im Bereich der Grundschule Hungerberg in Winnenden
SWIN-2021-0042
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Architektur- und Planungsleistungen nach HOAI LPH 1-9, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung im Bereich der Grundschule Hungerberg in Winnenden”
Kurze Beschreibung
Architektur- und Planungsleistungen nach HOAI LPH 1-9, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung im Bereich der Grundschule Hungerberg in Winnenden
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 436875.17 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Große Kreisstadt Winnenden
Stadtbauamt
Bengelstraße 5
71364 Winnenden
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektur Planungsleistungen für den Neubau des vorgenannten Projekts. Hochbaumaßnahmen, auf der Grundlage der HOAI. Die Auftraggeberin behält sich eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektur Planungsleistungen für den Neubau des vorgenannten Projekts. Hochbaumaßnahmen, auf der Grundlage der HOAI. Die Auftraggeberin behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH) 1 - 9 vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Leistungsbild: LPH 1: Grundlagenermittlung 2% LPH 2: Vorplanung 7% LPH 3: Entwurfsplanung 15% LPH 4: Genehmigungsplanung 3% LPH 5: Ausführungsplanung 25% LPH 6: Vorbereitung Vergabe 10% LPH 7: Mitwirkung bei Vergabe (4%) 3,5% LPH 8: Objektüberwachung 32% LPH 9: Objektbetreuung 1,5% Summe LPH 1-9 99% Ggf. sind notwendige Besondere/Zusätzliche Leistungen vom/ von der Bieter*in im Rahmen der Erst-Angebotsstellung zu benennen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung/Angaben zur Lösung der konkreten Aufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation/Performance
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,00
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 8,00
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Vergabe wurde als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. Die Vergabe SWIN-2021-0029 wurde unter der Bekanntmachungsnummer im ABl....”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Vergabe wurde als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. Die Vergabe SWIN-2021-0029 wurde unter der Bekanntmachungsnummer im ABl. 2021/ S 159-420433 veröffentlichen. Nach massiven technischen Problemen, musste die Vergabe nach dem Teilnahmewettbewerb aufgehoben werden. Die Vergabe wurde dann unter der Vergabenummer SWIN-2021-0042 als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb fortgeführt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 159-420433
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Architektur- und Planungsleistungen, Neubau Kleinturnhalle und Räume für die Schulkindbetreuung im Bereich der Grundschule Hungerberg in Winnenden”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: schleicher.ragaller freie architekten; partnerschaft mdb
Postanschrift: Immenhoferstraße 17/1
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: buero@srfa.de📧
Fax: +49 7119933059 📠
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 436875.17 💰
Quelle: OJS 2022/S 005-008770 (2022-01-04)