Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.a) Personelle Qualifikation / Berufliche Leistungsfähigkeit:
Angabe Name, Qualifikation, Berufserfahrung der Personen (in gleicher Position), die die geforderten Leistungen tatsächlich erbringen sollen, insbesondere:
- der/s Projektleiters/in, (mind. Dipl. Ing. Architekt oder vergleichbar)
- dessen Stellvertreter/in
Für den Projektleiter/in ist die Erfahrung und Mitarbeit als Projektleiter/in bei vergleichbaren Projekten und / oder bei den Referenzen aus III.1.3.b) anzugeben.
III.1.3.b) Referenzobjekte / Technische Leistungsfähigkeit:
Angabe von jeweils bis zu 5 Referenzen für die Leistungsbereiche Objektplanung und Freianlagenplanung, die mit den Planungsanforderungen "Neubau Schule" vergleichbar sind.
Je Referenz sind anzugeben:
-Projektname / kurze Projektbeschreibung in Wort / Bild, Angabe ob Neubau oder Bauen im Bestand
- Angabe Bauherr (Anschrift, Name, Telefonummer Ansprechpartner, der Auskunft über Projektstand und Zusammenarbeit geben kann),
- Projektleiter/in des Berwerbers,
- Angaben zur eigenen Honorierung (z.B. Einordung nach HOAI Parameter bzw. Honorar in EUR) der selbst erbrachten Leistungen
- Angabe der selbst erbrachten Leistungen (LPH der HOAI) insb. bei noch nicht fertig gestellten Bauvorhaben mit Angabe des aktuellen Leistungsstandes entspr. den LPH der HAOI, bei Projekten in ARGE oder mit/als NU Angabe der selbst erbrachten Teilleistungen entspr. den LPH nach HOAI,
- Angaben zu Objektart
- Angabe der Baukosten nach DIN 276 (1. Ebene)
- Angabe projektbezogener Kennzahlen (z.B. Fläche m², Volumen in m³, Fläche Außenanlage in m², etc.)
- Angabe der Proejkttermine (z.B. Bearbeitungszeit, Planung, Bauausführung etc.)
- Erläuterung über die Vergleichbarkeit der Planungsanforderungen der Referenz mit der Aufgabenstellung
- Angabe Zeitpunkt der Inbetriebnahme / Nutzungsaufnahme (siehe geforderte Mindeststandards)
III.1.3.c) Besondere technische Leistungsfähigkeit
Nennung und Beschreibung der besonderen technischen Fähigkeiten bei bis zu 5 Referenzen vergl. Planungsanforderungen zur Bauaufgabe nach zum Nachweis folgender Besonderen Qualifikationen / Erfahrungen:
i. Sanierung/Modernisierung denkmalgeschützter Gebäude (u.a. auch die Berücksichtigung Besondere Anforderungen unter Beachtung des Denkmalschutzes bei der Anbindung von Neubaugebäuden an denkmalgeschützte Bestandgebäude
ii. Nachhaltiges Bauen (insb. Energieoptimiertes und energieeffizientes Bauen, Einsatz nachhaltiger Baustoffe)
iii. Moderne Schulkonzepte / Neue Lernformen
iv. Besondere architektonische Qualität / Gewonnene Wettbewerbe
Für die genannten Referenzen i.) - iv.) sind die unter III.1.3.b) beschriebenen Details ebenfalls anzugeben. Für Punkt III.1.3.c) iv ist beim Leistungszeitraum die Wettbewerbsdauer anzugeben.
Eine Referenz/Referenzprojekt kann auch zum Nachweis für mehrere Bereiche III.1.3.b) und III.1.3.c) i-iv herangezogen und gewertet werden.