Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten gemäß § 46 Abs. 2 VgV (Angabe im Bieterbogen Ziffer VIII.1).
2. Erklärung, aus der die Beschäftigtenzahl des Unternehmens und welche Anzahl im projektrelevanten Umfeld tätig sind (Angabe im Bieterbogen Ziffer VIII.2)
3. Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge innerhalb der in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet) erbrachten Aufträge mit Angabe des Kunden, des Auftragsgegenstandes, des Auftragswerts und des Zeitraums der Leistungserbringung (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.3). Geeignet sind Referenzen, die folgende Gesichtspunkte nachweisen:
- 3 Jahre Erfahrungen des Auftragnehmers im Aufbau von Datenbanken unter Nutzung von API-Schnittstellen
- 3 Jahre Erfahrungen in der Datenkonsolidierung, Datenintegration und -aufbereitung inklusive Geokodierung
- 3 Jahre Erfahrungen in der Integration von Datenbanken in einer AWS-Umgebung und deren Bereitstellung
- 3 Jahre Erfahrungen in der benutzergruppenspezifischen Bereitstellung von Datenbanken in einer geschützten Webumgebung
- 3 Jahre Erfahrungen in der Webportal-Anbindung von Tableau-Dashboards an Datenbanken aus der AWS-Umgebung
Eine Referenz kann mehrere Erfahrungsbereiche abdecken. Es sind jedoch insgesamt mindestens 3 verschiedene Referenzen zu benennen.
4. Angaben zu den Qualifikationen und den fachbezogenen Erfahrungen der zum Einsatz gelangenden verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.4 / Qualifikationsprofil).
5. Angaben zu den Qualifikationen und den fachbezogenen Erfahrungen der zum Einsatz gelangenden sonstigen Mitarbeiter (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.5 / Qualifikationsprofil).
Zu 8: Verantwortliche bzw. leitende Mitarbeiter/innen
Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen des Bieters. Für die vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes Einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen vorzulegen sind:
Für mindestens zwei leitende Mitarbeiter/innen sind jeweils mindestens drei Referenzen anzugeben die nicht älter als drei Jahre sind (siehe Bieterbogen Ziffer VIII.4/Qualifikationsprofil). Diese umfassen die ausgewiesene Leitungserfahrung in der Programmierung von Datenschnittstellen, im Aufbau von Serverumgebungen/Datenservern sowie in der Erstellung und dem Design von Webportalen.
Zu 9: Sonstige Mitarbeiter/innen
Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen sonstigen Mitarbeiter/innen des Bieters. Für das Mitarbeiterteam müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes Einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen vorzulegen sind:
Für mindestens zwei sonstige Mitarbeiter/innen sind jeweils mindestens drei Referenzen anzugeben die nicht älter als drei Jahre sind (siehe Bieterbogen Ziffer VIII.5/Qualifikationsprofil). Diese umfassen die ausgewiesene Umsetzungserfahrung in der Programmierung von Datenschnittstellen, im Aufbau von Serverumgebungen/Datenservern sowie in der Erstellung und dem Design von Webportalen.