Aufbau und Anwendung eines eindimensionalen hydrodynamisch-numerischen SOBEK-Modells für Eider und Treene

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Das im Rahmen dieser Vergabe aufzubauende eindimensionale hydrodynamisch-numerische Modell (1D HN-Modell) bildet eines der zentralen Modellinstrumentarien zur Bearbeitung des Anfang 2019 ins Leben gerufenen Projekts „Zukunft Eider“. In diesem Projekt kooperieren der Bund, vertreten durch seine Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, das Land Schleswig-Holstein sowie die zuständigen Wasser- und Bodenverbänden (Eider-Treene-Verband, DHSV Dithmarschen und DHSV Eiderstedt) mit dem gemeinsamen Ziel, Vorarbeiten zur Schaffung einer klimagerechten Anpassung und Erweiterung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur im Einzugsgebiet von Eider und Treene durchzuführen. Es gilt auf der Basis umfangreicher Daten und miteinander verknüpfter komplexer Modellsysteme Optimierungs- und Lösungsansätze sowie zukünftige Maßnahmen abzuleiten, mit denen den negativen Entwicklungen im Einzugsgebiet und den Gewässersystemen gezielt begegnet werden kann (https://www.kuestendaten.de/NSK/DE/Projekte/Zukunft_Eider/Zukunft_Eider_node.html).
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) bearbeitet im Kontext des Projekts „Zukunft Eider“ die wasserwirtschaftliche Systemstudie, in deren Rahmen u. a. ein eindimensionales hydrodynamisch-numerisches Modell (1D HN-Modell) von Eider und Treene auf Basis des Softwarepakets SOBEK, Version 3 zu erstellen ist. Dieses instationäre 1D HN-Modell soll einerseits im Sinne von Szenarienbetrachtungen zur Untersuchung und Analyse von Maßnahmen im / am Gewässer (Fokus: Treene, Tideeider) sowie andererseits als operationelles Werkzeug innerhalb eines von der BfG zu erstellenden Vorhersagesystems für das Eider-Treene-Gebiet im gesamten Abfluss- bzw. Wasserstandspektrum eingesetzt werden. Im Zuge der Modellerstellung gilt es daher explizit beide späteren Anwendungsfälle zu berücksichtigen. Somit ist zum einen Flexibilität im Bereich der Steuerung der zentralen Bauwerke (Eider-Sperrwerk, Anlage Nordfeld, Schleusen in Friedrichstadt etc.) gefordert, um sowohl eine regelbasierte wie auch eine manuelle Steuerung (z. B. über Sperrwerkszeitreihen) zu realisieren. Zum anderen sind im Bereich der Treene ausgewählte Maßnahmenvarianten innerhalb der Modelltopografie (Deichhöhen- / verläufe, Polder etc.) vorzusehen, um somit in Kombination mit Steuerungsvarianten Szenarienuntersuchungen vornehmen zu können. Nicht zuletzt ist die Berechnungsgeschwindigkeit des Modellsystems ein Faktor, den es zu berücksichtigen gilt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-08-30 Auftragsbekanntmachung
2022-03-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-08-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bafg.de 📧
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bafg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=411368 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=411368 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bundesoberbehörde

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau und Anwendung eines eindimensionalen hydrodynamisch-numerischen SOBEK-Modells für Eider und Treene M2/Z3/162.02/021/055”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Das im Rahmen dieser Vergabe aufzubauende eindimensionale hydrodynamisch-numerische Modell (1D HN-Modell) bildet eines der zentralen Modellinstrumentarien...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Ort der Leistung: Nordfriesland 🏙️
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde 🏙️
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Position 1: Projektplan, Zeitplan, Konzept zur Qualitätssicherung Position 2: Aufbau einer strukturierten Geo-Datenhaltung Position 3: Aufbau einer...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der unter Abschnitt III.1 benannten Kriterien”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweise über die berufliche...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon,...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-30 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“In der Phase des Teilnahmewettbewerbs werden 3 Bewerber anhand der geforderten Mindest-/Eignungskriterien für die Teilnahme an Verhandlungsgesprächen...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 171-445868 (2021-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-07)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfassung der Aufgabenstellung, Berücksichtigung fachlicher Vorgaben und Präsentation der vorgesehenen Lösungsansätze / Bearbeitungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verbesserungsvorschläge und Alternativkonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung und Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 171-445868

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: M2/Z3/162.02/021/055
Titel:
“Aufbau und Anwendung eines eindimensionalen hydrodynamisch-numerischen SOBEK-Modells für Eider und Treene”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH
Postort: Aachen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 050-129706 (2022-03-07)